OTI BRINGT NEUE SMART-ANTENNE AUF DEN MARKT
Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
OTI BRINGT NEUE SMART-ANTENNE FÜR KONTAKTLOSE LÖSUNG ZUM SICHEREN BEZAHLEN AUF DEN MARKT
Verbindung zu bestehenden POS-Terminals bei minimaler Fläche Marktbereite "Plug-and-Play"-Lösung Vorgestellt auf der Cardtech/SecureTech-Messe in Orlando; Stand-Nr. 549
Orlando, Florida - 12. Mai 2003 - OTI (NASDAQ: OTIV; Prime Standard Frankfurt: OT5), weltweit führender Anbieter von kontaktlosen, mikroprozessorbasierten Smart-Card-Lösungen, gab heute auf der CardTech/SecureTech die Markteinführung seiner neuentwickelten "SMART-Antenne" bekannt. Neben ihrer einfachen Integrationsmöglichkeit in bestehende Systeme ("plug and play") bietet die neue Antenne ein optimales Leistungsspektrum hinsichtlich Transaktionsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit für kontaktlose Bezahlfunktionen.
Die OTI-SMART-Antenne baut auf der erfolgreichen Produktlinie der Saturn-Lesegeräte auf und nutzt deren patentierte Technologie und Produktplattform für eine Lösung, die höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt und dabei eine ebenso zuverlässige wie einfache Handhabung für den Einzelhandel gewährleistet. Dank ihrer einfachen Integrierbarkeit in Verkaufsterminals von Tankstellenshops, in Tanksäulen oder auch in Verkaufsautomaten des Öffentlichen Personenverkehrs reduzieren sich sowohl Kosten als auch Zeitaufwand für Installation und Markteinführung. Sie erfüllt alle Anforderungen gemäß ISO-Norm 14443. Die SMART-Antenne bietet aufgrund ihrer kompakten Größe, kombiniert mit einer hohen Sicherheit sowie der bekannten Flexibilität der Lesegerätplattform ein Höchstmaß an Funktionalität speziell für die Anforderungen des Einzelhandels. Dies vereinfacht den Kunden den Zugang zu Angeboten wie kontaktlos-bargeldlos Bezahlen oder die Nutzung eines Kundenbindungsprogramms.
Das Saturn-Lesegerät und die SMART-Antenne für den Einzelhandel werden derzeit mit großem Erfolg im Rahmen von MasterCards PayPass-Test in Orlando, Florida, eingesetzt, an dem Loews Cineplex, mehrere Schnellrestaurants und eine Vielzahl weiterer Geschäfte teilnehmen.
OTI wird die SMART-Antenne zur CardTech/SecureTech in Orlando vom 13. bis 15. Mai 2003 am Stand 549 vorführen. Gezeigt werden auch die Produktpalette an Saturn-Lesegeräten, die EasyFuel-Lösung für das Tankmanagement, SmartID, Zugangskontrolle und Bezahllösungen für den Micropaymentbereich.
Über OTI Das 1990 gegründete Unternehmen OTI (Nasdaq: OTIV, Prime Standard: OT5) entwickelt und produziert mikroprozessorbasierte kontaktlose Smart-Card-Technologie und bedient eine große Zahl unterschiedlicher Märkte mit seinen Produkten. Zu den von OTI entwickelten Anwendungen gehören elektronische Zahlungssysteme für den Bereich Micropayment und den ÖPNV, Parksysteme, Kraftstoffmanagementsysteme, Kundentreuesysteme, Identifikationssysteme und Campussysteme. OTI unterhält ein weltweites Netz von Vertriebs- und Kundendienstbüros. Das Unternehmen wurde 1998 und 2000 mit dem renommierten ESCAT Award für die innovativste Entwicklung im Bereich der Smart-Card-Technologie ausgezeichnet. OTI kann auf zahlreiche sehr erfolgreiche Installationen seiner Produkte in der ganzen Welt verweisen. Zu den größten Kunden gehören: MasterCard, BP, EDS, First Data Resources, Xerox, Repsol, die israelische Regierung und ICTS.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.otiglobal.com Diese Presseinformation kann Prognosen im Sinne des Wertpapiergesetzes der Vereinigten Staaten von Amerika enthalten. Diese Prognosen können mit Unsicherheiten wie zum Beispiel der Marktakzeptanz neuer Produkte oder eventuellen Lieferengpässen verbunden sein, so dass die tatsächliche Entwicklung von den Prognosen abweichen kann. Auch wenn solche Prognosen auf bestem Wissen und Gewissen der Unternehmensleitung von OTI beruhen, kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass die erwarteten Entwicklungen auch wirklich eintreten. OTI beabsichtigt nicht und ist auch nicht verpflichtet, Prognosen, die lediglich den aktuellen Stand widerspiegeln, auf der Grundlage neuer Informationen, künftiger Entwicklungen oder Ähnlichem zu aktualisieren.
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 12.05.2003
WKN: 924895; ISIN: IL0010834682; Index: Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hannover, München und Stuttgart
12.05.2003, 15:28