@Toelzer hat es in einem Satz formuliert: "Ein desaströses Aktionärsjahr für QSC neigt sich dem Ende entgegen."
Trotz einiger politischer Turbulenzen bzgl. Welthandel (Wirtschaftszölle/Sanktionen/Handelseinschränkungen),war das Börsenumfeld in bester Verfassung! Der Dax hat auf Jahressicht fast 3000 Punkte zugelegt und QSC dagegen, hat vertikal und agil den entgegengesetzten Weg eingeschlagen!
Das Hermannsche Gesetz der geplanten Erfolglosigkeit hat sich offenbar im Bewußtsein der Investoren manifestiert und "at the end of the day" findet es seinen Ausdruck im Aktienkurs!
Schon die Vorstellung der Planung, direkt nach der Verkündung des Plusnet-Verkaufs, im Mai/ QSC 2020plus mit einem Investitionsvolumen von 20 Mio. für Wachstum, hatte einen Kursabfall zur Folge,weil der Finanzmarkt keinen nachhaltigen vertrauenswürdigen Plan erkennen konnte,den man mit einer Investition mitgehen mochte.
Die Aktualisierung im November (Fahrplan Wachstum bis 2022) hat dann den Finanzmarkt völlig "entgeistert" , weil deutlich wurde,daß man bei unveränderter!! Zielstellung für 2022 jetzt auch noch die bisher kursstützende Cash-Position von 65 Mio. komplett "verballern" möchte und damit die letzten Gelder aus dem Verkauf des Tafelsilbers(Plusnet) vernichten möchte!
65 Mio. zusätzlich zu der vorher proklamierten 20 Mio.-Wachstumshilfe mit unveränderter diffuser Zielstellung ( Back in Black 2022) ! - Der Finanzmarkt schließt offensichtlich daraus messerscharf,daß hier nicht sinnvoll gewirtschaftet werden soll,sondern Werte ( kursstützende Cash-Position) vernichtet werden sollen ohne äquivalente Resultate!
Das hat jetzt sogar erneut einen Shortseller angelockt ,der dieses negative Momentum des Aktienkurses noch befördert und Anleger verunsichert!
Das Interview mit echtgeld TV hat nochmal deutlich gemacht,daß Hermann völlig merkbefreit ist! - Ein Sammelsurium an falschen Feststellungen und Rückschlüssen,die darin gipfeln,daß er speziell QSC als Firma sieht ,die die ganze Klaviatur für die zukünftig erforderlichen Digitalisierungsprozesse beherrscht,besser als der Wettbewerb,den man outperformen möchte!
Ein einziger Blick auf bisherige Erfolge der Wettbewerber und auf deren Planungen zeigen doch sogar jedem Laien auf , daß der Wettbewerb sich auch positiv weiterentwickelt (Zukäufe oder intern) und das schneller, umsatzstärker und mit Gewinnen!
1,06 ist der letzte Schlußkurs! - Ob die QSC-Organe Vorstand/AR eine Notfall-Maßnahme,in Form eines ARP ,in der Schublade haben um den "Pennystock" zu verhindern,bzw. die Shortattacke abzuwehren?
Sollte die Shortposition weiter ausgebaut werden,oder andere Marktteilnehmer die QSC-Aktie aus dem Depot werfen(Window-dressing) ist der Pennystock durchaus wahrscheinlich! - Das wird noch spannend in den letzten Handelstages des Jahres!
Trotz alledem , wünsche ich allerseits schöne Feiertage! |