Anscheinend wird nicht damit gerechnet das die Euro-Pleitestaaten in Zukunft noch genügend Geld auf dem freien Finanzmarkt aufbringen können:
Der neue Krisenfonds der Euro-Länder soll erheblich mehr an klamme Euro-Staaten ausleihen können als der derzeitige Rettungsfonds EFSF. Geplant sei ein Umfang von 500 Milliarden Euro, sagte der Vorsitzende der Finanzminister des Euro-Gebiets, Jean-Claude Juncker, gestern Abend nach Beratungen in Brüssel.
Hinzukommen könnten noch freiwillige Beiträge der Nicht-Euro-Staaten unter den EU-Ländern sowie des Internationalen Währungsfonds (IWF). EU-Währungskommissar Olli Rehn sagte, es sei davon auszugehen, dass der IWF 50 Prozent des Beitrags der EU dazusteuere - also noch einmal mindestens 250 Milliarden Euro.
Wie hoch ist der tatsächliche Bedarf?
Die 500 Milliarden Euro sollten das effektiv verfügbare Kreditvolumen sein, betonte der Luxemburger Premier. Der Bedarf werde alle zwei Jahre überprüft. Die notwendige Summe an Garantien der beteiligten Euro-Staaten für Kredite des ESM dürfte damit deutlich höher ausfallen.
Denn beim eilig in der Krise geschaffenen befristeten Euro-Rettungsschirm EFSF kamen bei 440 Milliarden Euro Garantien nur rund 250 Milliarden Euro an Kreditvolumen heraus. Grund sind die hohen Rücklagen, die der EFSF zur Sicherung eines Spitzenratings einbehalten muss. Die Euro-Staaten streiten schon seit zwei Monaten darüber, wie diese Diskrepanz überwunden werden kann.
Noch keine Einigung
Über alle anderen Einzelheiten des ESM sowie den Umbau des vorübergehenden Schutzschirms EFSF gebe es noch keine Einigung. Nichts sei vereinbart, solange es keine Einigkeit über alle Punkte des Gesamtpakets zur Stabilisierung der Währungsunion gebe, sagte Juncker weiter.
Zu Silber:
Jetzt wird es gefährlich für die Papiertrader, besonders für uns long investierten.
Wenn in den nächsten Tagen die 31 angetestet und nicht nachhaltig (d.h.halten bis zum WE oder deutliches Überschreiten) bestehen kann, könnte sich ein Doppel Top bilden und dann geht es warscheinlich abwärts.
Wie weit kann ich nicht schätzen, denn die letzte Talfahrt hätte ich auch tiefer erwartet.
Ich werde keine neuen long OS mit Bewertungstag in den nächsten 2 Monate mehr kaufen.
Für Morgen schaut es nach minus bis Mittag aus, dann schaun wir mal was geht.