absolut richtig, aber es zeigt auch, dass allein bei 5% und nur in den Monaten 10-12 satte 17 Millionen TAVs zu Buche stehen (gegenüber noch knapp 1,7 im gleichen Zeitraum des Vorjahres). In Anbetracht, dass die restlichen Monate knapp 27 gebracht haben sind das selbst bei nur 5% sehr ordentliche Zahlen.
Danke für das posten... ja da bin ich wirklich gespannt wie die Zahlen aussehen, wobei ich persönlich mir nicht vorstellen kann das diese zurückgegangen sind. Denke auch das die TAVs eher steigen monat für monat. Würde mich auch über aktielle zahlen freuen um wie boki_boay schön sagt das nach oben zu korrigieren :)
Wieso zurückgegangen. Ich wollte lediglich sehen, wie bei einer pessimisterischen steigerung der tav zahlen die werte aussehen. Und selbst bei einer geringeren steigerung sind das noch ordentliche werte in q4
P.S. Danke Hans für die Tabelle! Interessant! Ich glaube im nächsten Jahr wird schon vieles deutlich besser aussehen ... we will see! Das aktuelle TAV wird spannend und wird die Richtung vorgeben. Für wann war das angekündigt?
FutureSelection
: VISA - Tochtergesellschaften / Beitrag #59521
Was wollte ich damit sagen?
NEIN - Übernahmen wird es nicht geben, da Tochtergesellschaften wichtige Funktionen haben bzw. erfüllen müssen.
Beispiel 1: Zugang zu Märkten Sollte es irgendwelche Absprachen/Verträge usw. zwischen Staaten, Banken, Zahlungsabwicklern usw. bezüglich der Akzeptanz von Bitcoins/Kryptowährungen gegeben haben, können diese umgangen werden. Tochtergesellschaften sind "offiziell" eigenständige Unternehmen für diese die obigen Regelungen nicht gelten. Deshalb auch die Meldung von i2c Inc. über die Aufnahme in das Visa FinTech Fast Track Programm - es sind ja rechtlich zwei seperate Unternehmen.
Beispiel 2: Risikostreuung Firmen die in einen neuen Markt eindringen wollen oder müssen (aufgfrund vom Wettbewerbsdruck), aber Ihre Bilanz nicht belasten wollen, gründen Tochtergesellschaften zur Risikostreuung.
Es gibt natürlich noch viele weitere Gründe die für Tochtergesellschaften sprechen...
Kernaussage (Annahme): Ich gehe davon aus, dass VISA bei den Gesprächen schon lange mit am Tisch sitzt und deshalb Moore sich zu Terminaussagen hat hinreißen lassen (hätte ich nicht getan).
Deshalb gehe ich davon aus, dass nicht nur die Karte kurzfristig kommt, sondern auch jede Menge weiterer Ankündigungen die von der Zertifizierung abhängig sind...
dass man die Bombe erst Anfangs nächstes Jahr platzen lässt. Stellt euch vor, dass Netcents mit spezifischen "Gruppen" vereinbart hat den Kurs unten zu halten, damit diese einsteigen können. Meines Wissens führen gewisse Fonds derzeit ein sogenannten "rebalancing" durch.
Hierzu: Portfolio-Rebalancing (Deutsch: Ausbalancieren des Portfolios) ist eine Taktik, die von vielen Experten empfohlen wird und eng mit dem Buy and Hold-Ansatz verbunden ist.
Der Grundgedanke einer Buy-and-Hold-Strategie ist häufige Umschichtungen zu vermeiden. Stattdessen wird eine strategische Asset Allocation festgelegt und über Jahre hinweg verfolgt. Damit steht diese Anlagestrategie in starkem Kontrast zu Stock-Picking oder Markttiming.
Doch die gleiche Strategie über Jahre im Portfolio beizubehalten ist auch eine Herausforderung. Denn auch ohne aktives Eingreifen ins Depot kommt es durch Wertschwankungen der einzelnen Positionen zu Veränderungen der Anlagestruktur. Das bedeutet, dass die Portfolioaufteilung im Zeitverlauf stark von der ursprünglich festgelegten Anlagestruktur, der strategischen Asset Allocation, abweichen kann. Dann ist es Zeit für ein Portfolio-Rebalancing. Hierbei werden die Positionen, die stark an Wert gewonnen haben, anteilig verkauft und Positionen, die an Wert verloren haben, zugekauft. So wird die ursprüngliche Verteilung des Portfolios und damit auch das gewünschte Risiko-Rendite-Profil wiederhergestellt.
Es macht aus Sicht dieses Verfahrens vor dem Abschluss keinen Sinn den Kurs hoch gehen zu lassen, nur damit die Fonds dann ihre Anteile wieder auf den Markt schmeissen müssen. Ich tippe nun darauf, dass zu stark gestiegene Werte abgestossen und Werte, deren Aktienkurs noch nicht hochgegangen sind ins Portfolio aufgenommen werden.
Ist ja nur eine Annahme von mir. Wissen tu ich gar nix.
Das Unternehmen gilt besonders bei Banken als beliebt, da es bereits mehrere Schnittstellen für Banken, Institutionen und Privatkunden anbietet.
Zitat 2:
Diese bildet auch die Grundlage für viele Stablecoins, welche den Wert einer Landeswährung abbilden. Durch die enorme Vielfalt an verschiedenen Währungen könnte NetCents hier als Schnittstelle dienen. Denn Kunden können dadurch in jeder beliebigen Währung bezahlen, ohne zuvor in eine andere Währung wechseln zu müssen.
Zitat 3:
NetCents bietet als eines der wenigen Unternehmen das Bezahlen mit verschiedenen Kryptowährungen an.
Zitat 4:
Auch das kontaktlose Bezahlen gerät verstärkt in den Vordergrund, um das Infektionsrisiko zu senken. Das Kaufverhalten verlagert sich außerdem verstärkt zum Onlinehandel und trägt zu dessen Wachstum bei. NetCents ist sowohl Profiteur von E-Commerce, als auch von digitalen Bezahlvorgängen und könnte durch die Coronakrise stärker an Bedeutung gewinnen.