ich geb dir im Grunde Recht, bei Gold ist neben jeglichen fundamentalen Grundlagen immer ein hoher bis sehr hoher Anteil "Glaube" in der Bewertung drin. Beim Gold geht es mir aber nicht in erster Linie darum, irgendwie Gewinne, schon gar nicht schnelle, heraus zu holen. Es geht viel mehr um die Absicherung und Diversifikation. Ich kann mir irgendwo sicher sein, dass in 15-20 Jahren, wenn meine Tochter hoffentlich eine dann höchstwahrscheinlich wesentlich teurere Hochschule besuchen soll, ihr dafür 20-25 oder halt 30 Unzen Gold ausreichen werden für 4-5 Jahre Studium. Hingegen kann ich mir bei Drillisch als Beispiel gar nicht sicher sein, ob es die in 3-4 Jahren noch gibt.
Und einfach alles in Aktien, da fühl ich mich sowieso nicht wohl auf die langfristige Dauer. Und bei allem Respekt vor dieser Perle, für die Dauer 10 Jahre und mehr würde ich sowieso eher Titel wie Roche, Nestlé, P&G und ähnliche ins Depot legen. Aber so lange die Dinge natürlich so liegen, wie sie das tun, hier bei diesem kleinen Wert, wo man auch alles so schön überschauen kann ohne der vollkommene Experte zu sein, da bleibe ich natürlich dabei. Ich rede jetzt hier vom richtigen Depot, wo mind. 80% meines Anlagevermögens drin stecken und nicht von den kurzfristigen Zocks von dieser bis zur nächsten Dividenden-Saison. Mein Glück war es, dass ich zur richtigen Zeit mit angemessen viel Geld zur Börse kam und mit quasi 100% meines frei verfügbaren Vermögens (nach Gewichtung gereiht) in Drillisch, Gold, SwissRe, Freenet und UBS rein gekommen bin innert 3 Monaten. Das Blöde ist nur, dass ich nicht mehr alles 1:1 halte. Aber auch so kann ich nicht klagen. Besitze jetzt, auch nach Rückführung eines grossen Teils des Anfangs-Kapitals ein viel breiteres Depot mit vielen konservativen Titeln und auch risikoreichere Sachen, bis zu meinen beiden Depot-Leichen Asian Bamboo und Openlimit.
Bei Gold bin ich zum Glück zur Hälfte letztes Jahr und zur anderen Hälfte vor dem Crash im April noch ganz raus im "Papiergold" und habe parallel dazu nach und nach Münzen zugekauft, wie gesagt für das ultra langfristige Zeitfenster. Und da mach ich mir ganz ehrlich keine Sorgen um Buchverluste. |