Kursgewinne bei Aufsteigern in Sicht? 02.09.2009 08:45 Ein Dax-Aufsteiger steht quasi schon fest Erst am Donnerstagabend wird der Arbeitskreis Aktienindizes mitteilen, wer in Dax, MDax, TecDax und SDax aufrücken darf und wer gehen muss. Doch am Markt wird bereits wild über die potenziellen Auf- und Absteiger spekuliert. Am klarsten scheint der Fall noch bei Infineon. var DocID = '377312'; Stühlerücken in den Indizes Für den Speicherchip-Hersteller trifft offenbar der Spruch von Herbert Wehner zu: "Wer rausgeht, muss auch wieder rein kommen." Nachdem Infineon erst im März 2009 aus dem Dax geflogen war, dürfte der momentane TecDax-Konzern wieder in den deutschen Leitindex aufrücken. "Dass Infineon die Hannover Rückversicherung im Dax wieder ersetzen wird, steht fest", urteilt Index-Experte Manfred Jaisfeld von der Essener Nationalbank. Auf Marktkapitalisierung und Börsenumsatz kommt es an Infineon hat das vor allem einer phänomenalen Kurserholung zu verdanken, seit Jahresbeginn haben sich die Anteilsscheine im Kurs mehr als verdreifacht. Denn ausschlaggebend für die Aufnahme oder den Rauswurf in Deutschlands Aktienbarometer Nummer eins ist die Marktkapitalisierung nach Streubesitz, also die Anzahl der frei handelbaren Aktien multipliziert mit dem Aktienkurs, sowie der Börsenumsatz. Bei den anderen Auswahlindizes der Deutschen Börse – MDax, TecDax und SDax – werden dagegen auch so genannte weiche Kriterien berücksichtigt, so dass die Börse einen gewissen Ermessensspielraum hat. Der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse wird seine Entscheidung am Donnerstagabend nach Börsenschluss bekannt geben. Die Änderungen werden dann am Montag, 21. September, in Kraft treten.
Mehr zum Top-Thema Chartserie: Index-Wechsel: Wer steigt auf, wer ab? Kursgewinne bei Aufsteigern in Sicht? Viele Fonds und Vermögensverwalter orientieren sich an der Entwicklung des Dax und der anderen Indizes. Um den Index korrekt nachzubilden, müssen sie Aktien eines Aufstiegs-Unternehmens kaufen, sodass der Aufstieg in einen Index häufig mit Kursgewinnen einhergeht. Vorausschauende Anleger haben jedoch schon lange vor der Sitzung des Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse Anteile der potenziellen Aufsteiger gekauft, so dass die index-bedingten Kursanstiege unmittelbar nach der Entscheidung des Arbeitskreises oftmals nicht überwältigend hoch sind. Welche Unternehmen am Markt als potenzielle Auf- und Absteiger gehandelt werden, lesen Sie in unserer Chartserie ag |