Seit der neu entflammten Diskussion um die negativen Folgen der Atomenergie sind erneuerbare Energien buchstäblich im Aufwind, denn von der Energiewende profitiert im besonderen Maße die Windenergie.
In Österreich sind derzeit 625 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 1011 Megawatt am Netz. Die Anlagen produzieren jährlich ca. 2100 Gigawattstunden (2,1 Mrd. Kilowattstunden) Strom, was dem Jahresverbrauch von rund 600.000 Haushalten entspricht.
Andererseits verzeichnete Österreich im Jahr 2010 Nettostromimporte von rund 2,3 Milliarden Kilowattstunden, darunter auch importierter Atomstrom. Bei einem konsequenten Ausbau der heimischen Windparks könnte diese Menge bis zum Jahr 2015 durch Windenergie ersetzt werden. Dazu wäre aber eine Verdoppelung der bestehenden Windkraftleistung nötig.
Nach Ansicht der heimischen Windkraftunternehmen ist dafür eine Novellierung des Ökostromgesetzes noch im ersten Halbjahr 2011 unumgänglich. Die Interessensgemeinschaft Windkraft (IG Windkraft) fordert ein rasches Handeln der Politik und sieht den Ausbau der Windkraft in Österreich gefährdet, wenn die Ökostromnovelle in der vorgeschlagenen Form kommt. Laut Geschäftsführer Stefan Moidl brauche die Branche Planungssicherheit. Außerdem wünsche er sich ein Ziel für die installierte Leistung für Ökostrom für das Jahr 2020.
Auch die W.E.B Windenergie AG will die Energiewende vorantreiben und darauf aufmerksam machen, dass es an jedem einzelnen liegt, den Ausbau erneuerbarer Energiegewinnung zu unterstützen. Dafür hat man extra eine Website (www.hoechste-zeit-fuer-windenergie.at) eingerichtet, wo Zahlen und Fakten zu Windenergie, FAQs und Argumente pro Windenergie kompakt zusammengestellt sind.
Windenergie belebt auch den Arbeitsmarkt. Im Burgenland rechnet man in den nächsten zwei Jahren mit einer Verdoppelung der Windräder. Allein der deutsche Windanlagenbauer Enercon, der im Burgenland ein Service-Zentrum errichtet, wird deshalb bis 2012 150 neue „Green Jobs" anbieten.
Homepage der W.E.B Windenergie AG
http://www.windenergie.at/
Veröffentlicht am 26.04.2011