war Ahmadinedschad gerade ein Jahr weg, es wusste abr trotzdem niemand, wiees weitrgehen soll, die Befürchtungen waren riesig, zumal in Syrien alles ja immer schlimmer wurde. In den USA war es Mitte der zweiten Amtszeit von Obama, das ganz große Bush-Chaos legte sich, d. h. die Staatsfinanzen begannen sich zu stabilisieren, nachdem man vorher befürchten musste, der Staat geht an seiner kriegsgetriebenen gallopierende Verschuldung zugrunde (+ Finanzkrise). In China war noch nicht die Rede davon, dass das Wirtschaftswachstum gebremst werden müsste, um nicht zu überhitzen, wobei erste Stimmen darauf hinwiesen. Xi Jinping, der diese Linie ja eingeführt hat und das Land von vornherein darauf vorbereitete, war allerdings schon an der Macht. So weit meine Erinnerungen, im Nachhinein natürlich alles ein bisschen ergebnisorientiert gefiltert. Auf jeden Fall so ein paar Dinge, die Angst und Nachfrage (noch) antrieben. |