wenn es ein paar knackige Punkte gibt, die du Commander1 zu seiner Stellungnahme erwidern kannst, wäre es hilfreicher, als nur zu sagen, schau dir die Ergebnisse an. Und wenn ich mir die Umsatzzahlen, Ergebnisse, ... anschaue, dann hat Commander1 recht. Da drängt sich BASF weniger auf als andere. Was Wunder, sonst sähe der Kurs auch anders aus (Die Marktteilnehmer sind ja nicht blöde). Nichtsdestotrotz, BASF ist momentan mein einziges Investment (nur strukturierte Produkte). Ich sehe bei 59-61 Euro eine starke Widerstandszone (61.8er Retracement des langen Abwärtstrends seit Beginn 2018). Im Vergleich der Chemiewerte sieht man generell (mal mehr, mal weniger ... hängt von der Produktsparte ab) seit Ende 2017/Anfang 2018 eine bearische Rallye. Einige Firmen scheinen diese nach Corona beendet zu haben. BASF noch nicht. Da es sich aber um eine Marktphase handelt und nicht BASF alleine betrifft, bin ich positiv gestimmt. Vielleicht begleiten uns die internationalen Lieferschwierigkeiten auch noch länger, sprechen doch einige Quellen von letztes Quartal nächsten Jahres. Demnach wäre der kurzfristige Ausblick für BASF auch nicht gerade rosig. Andererseits, wenn die Inflation bleibt und BASF breitflächig höhere Preise durchsetzen kann, kommen zu den steigenden Umsätzen auch wieder höhere Gewinne und schon sieht die Zukunft wieder rosig aus. So ist jedenfalls mein guess und meine Wette. Von daher: Im Bereich 59 - 60 Euro sehe ich einen stärkeren Widerstand, von dem aus die Richtung erst einmal nach Norden drehen kann. Sollte das nicht eintreffen, würde ich mein Investment überdenken. Allen investierten viel Erfolg. |