Ich ergänze den letzten Abschnitt um die folgende Feststellung: Äußerst riskant ist natürlich, dass sich Sunwin durch die steigenden Umsätze die Marge versaut. Festgestellt an dem Vergleich zweier ausgesuchter Quartale (alle anderen Quartale bleiben lieber unberücksichtigt, das gefährdet das Untersuchungsergebnis). Die Gefahr steigt wahrscheinlich proportional zu den steigenden Umsätzen. Auf sinkende Exportzahlen ist deshalb zwingend hinzuwirken! Und verhindert werden muss natürlich auch, dass die eigentlich konstanten bzw. tatsächlich anziehenden Margen an die Öffentlichkeit kommen.
Alles weitere kann eigentlich so stehen bleiben. Trotzdem danke für den Hinweis!
Klar ist Sunwin noch nicht Daimler. Und selbst bei denen kann es nicht nur bergauf gehen. Und klar ist ein Investment in Sunwin auch mit Risiken verbunden. Und klar wird es nicht jedes Quartal +40% Wachstum geben. Und klar muss man sich auch intensiv mit den Risiken beschäftigen.
Aber: genau deshalb sind wir ja da. Wir sind bereit, ein Risiko einzugehen. Und wir erhoffen uns dafür eine höhere Rendite als beim Daimler.
Was ich einfach etwas grotesk finde ist, dass Sunwin zur Zeit mehrheitlich und von einigen ausschließlich durch die Risikobrille gesehen wird (siehe auch die Kursentwicklung der letzten Wochen). Und das, obwohl die Vorzeichen nie besser waren. Die Umsätze haben sich vervielfacht, auf Ergebnisseite steht der Turnaround bevor, allein mit Wild werden jährlich 100% Wachstum generiert, Sunwin betreibt PR/IR, die Marktführerschaft wird als Ziel genannt (in diesem riesigen und rasant wachsenden Markt), mit Coke life erfährt Stevia weltweit maximale Aufmerksamkeit, die Kapazitäten wurden nochmals massiv ausgebaut, gegenüber dem Benchmark Purecircle haben wir faktisch eine massive Unterbewertung, die Bilanz ist vorbildlichst aufgestellt, man investiert massiv in F&E (sogar durch grossteils Subventionen finanziert), meldet Patente an usw.. Und all das wird in gut einem Monat einmal mehr in einem Q-Bericht gewürdigt.
Und trotzdem regiert die Angst. Da werden selbst Anleger verunsichert, die noch zu viel riskanteren Zeiten sogar mit Kredit eingestiegen sind. Und jetzt, wo der Markt und Sunwin endlich laufen machen sich selbst langjährige Investoren in die Hose, weil sie irgendwo etwas von vllt ausbleibenden Lieferungen gelesen haben. Grotesk. Einziges Indiz für eine solch angstschürende Behauptung ist, dass Wild im Kalenderjahr mindestens 40 Tonnen abnehmen wird. 2016 dann 80 Tonnen. Und siehe da, bereits im ersten Drittel des Jahres benötigt Wild schon 2/3 der Rohstoffe. Könnte es nicht auch sein, dass am Ende sogar mehr als 40 Tonnen benötigt werden? Man geht ja von massiven Wachstumsraten aus. Siehe die 80 Tonnen 2016. Und siehe die Wachstumsraten der vergangenen Quartale. Und dieser Wachstum setzt ja nicht auf einen Schlag am 31.12.2015 ein. Und Wild ist EIN Kunde. Es gibt aber viele mehr. Und auch bzgl. der Vertriebswege können wir nur spekulieren. Und die letzten Quartale hatten wir jeweils eindrückliche Wachstumsraten. Ausschließlich und eindrucksvoll. Und das macht Angst? OK. Und wenn's ganz dumm kommt: rechtfertigt ein Quartal ohne 40% Wachstum einen Ausstieg? Wo für die Zukunft schon die nächsten 100% in Aussicht sind?
Ich bleibe beim Eier haben. Gewinne laufen lassen, bis es weh tut. Und ich muss durch eine gewagte Trading-Strategie auch nicht besser als der Markt sein. Mit meinem Kursziel bin ich auch so mehr als zufrieden. Und falls in den nächsten Wochen nochmals jemand richtig Angst bekommt, dann verteuere ich gerne nochmals meinen Einstandspreis.
Macht, was ihr wollt und könnt. Ist mir egal. Wer sich jedoch seine Einschätzung vernebeln lässt ist selbst schuld. Genauso wie man das Risiko, dass es Sunwin vllt gar nicht gibt / alle Neuen Aktien nur verschenkt werden / die Lieferungen massiv einbrechen / F&E sowie Patente ein Fremdwort sind / ALLE anderen Produzenten ausser Sunwin VIEL besser sind / in keinem Produkt dieser Welt Sunwin enthalten ist usw. selber tragen muss. Jeder wirtschaftet auf eigene Rechnung und eigenes Risiko. Und jeder muss sich seine Fakten halt selbst bewerten. Und mit seinen Ängsten und Erwartungen umgehen können.
Punkt. |