So einfach kann man da pauschal nicht darauf antworten. Da müsste man die finanzielle Gesamtsituation analysieren (was ich ehrlich gesagt hier im Forum nicht öffentlich machen würde).
Weiterhin ist es zur Zeit extrem schwierig Prognosen abzugeben. Man kann überhaupt nicht abschätzen wie und wohin sich die Versorger entwickeln. Eines Tages laufen die extremen Förderungen der Erneuerbaren aus, da wird man sehen, was davon übrig bleibt. Man weis auch nicht, ob die Stadtwerke nicht wieder fusionieren. Und, und, und.... Ich kann die künftige Entwicklung derzeit in keinster Weise abschätzen.
Eine Pleite bzw. eine weitere Kurshalbierung schließe ich vorerst aus. Das Schlimmste sollte überstanden sein.
Es spricht aber vermutlich nichts dagegen behutsam einen Teil umzuschichten, um zB. in ca. 8 - 10 Unternehmen zu investieren. Dies würde ich aber auf Sicht von 2-5 Jahren machen. Die Frage ist natürlich auch, ob die Dividende in dieser Höhe nicht trotzdem zur Altersvorsorge langt. An der Telekom sieht man, wie schnell mal 50% Kurssteigerung möglich ist. Auch Thyssen hat sich deutlich erholt.
Ich kann nur empfehlen, verschiedene Szenarien durchzuspielen und dann einen Plan zu entwickeln. Auf alle Fälle keine Kurzschlussreaktionen.
Ich habe mir für meine Altersvorsorge eine Liste von Unternehmen erstellt, die seit Jahrzehnten bestehen und kontinuierlich Dividenden zahlen und diese die letzten Jahre gesteigert haben. Man wird nicht reich, aber lebt relativ entspannt.
Das einzige was ich ruhigen Gewissens empfehlen kann, ist: Finger weg von Immobilien. Da ich beruflich damit zu tun habe, kenne ich mich da recht gut aus. Das ist nichts für den "Laien". Habe da schon zu viele "Pleiten" erlebt. Wer meint, Immobilien sind sicher, der soll weiter träumen. |