Da läuft es auch gut wieder an. Bin gespant auf die Zahlen. Und wie die Zusammenarbeit mit Audi klappt was mit dem neuen Werk in Amiland kommt.
Porsche treibt die Entwicklung seiner Produktpalette und die Transformation zur Elektromobilität voran, während gleichzeitig Hybrid- und Verbrennermodelle weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Unternehmen plant, verstärkt auf ökologischere Materialien im Innenraum zu setzen und seine vollelektrischen Modelle CO2-neutral zu produzieren. Fokus auf Elektromobilität und Hybridtechnologie: Porsche setzt auf eine flexible Strategie, die sowohl vollelektrische Modelle als auch leistungsstarke Hybridvarianten umfasst. Der vollelektrische Macan wird in Leipzig bilanziell CO2-neutral produziert, wobei das Werk zu 100% Ökostrom nutzt. Porsche plant, die Technologie aus dem Motorsport auch in Serienfahrzeuge zu übertragen, wie z.B. einen hoch performanten Hybridantrieb für den 911. Produktpalette und Innovation: Die Produktpalette wird in den kommenden Jahren umfassend erneuert, mit neuen Modellen und technischen Innovationen. Der vollelektrische Macan wird in seiner zweiten Modellgeneration in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen und in Leipzig gemeinsam mit dem Verbrennermodell produziert. Der überarbeitete Cayenne wurde bereits Ende 2023 mit umfassenden Weiterentwicklungen im Antrieb, Fahrwerk, Design, der Ausstattung und dem Bedienkonzept eingeführt. Der neue Porsche 718 Cayman Elektro wird voraussichtlich 2025 gesichtet und könnte Anfang 2026 auf den Markt kommen. Nachhaltigkeit und Zukunft: Porsche arbeitet an der Reduzierung von CO2-Emissionen und setzt dabei auf erneuerbare Energien und den Einsatz ökologischer Materialien. Das Unternehmen unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien, um den Strombedarf seiner vollelektrischen Flotte zu decken. Porsche investiert in neue Technologien und den Ausbau seiner Marke und seines Ökosystems. Herausforderungen und Ausblick: Porsche rechnet für 2025 mit einer leicht positiven, aber wenig dynamischen Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland, während die Inflation etwas sinken und die Arbeitsmarktsituation sich verschlechtern könnte. Trotz der Herausforderungen durch die Elektromobilität in Europa und der schwachen Nachfrage in Asien, plant Porsche, weiterhin auf Verbrennungs- und Hybridmotoren zu setzen. Porsche will seine Investitionen in Hybridisierung und Elektrifizierung der Fahrzeuge weiterhin vorantreiben. |