Nel ASA („Nel“) erzielte im vierten Quartal 2018 einen Umsatz von 124,9 Mio. NOK nach 115,6 Mio. NOK im vierten Quartal 2017, was einem Wachstum von 8% entspricht. Die Zahlen stimmen mit den in Verbindung mit der Ankündigung der geplanten Privatplatzierung am 30. Januar 2019 gemachten Prognosen und Handelsaktualisierungen überein. Nel erhielt im Laufe des Quartals mehrere Kaufaufträge, verfügt über eine beispiellose hohe Pipeline und bekräftigt seinen starken Marktausblick .
„Das vierte Quartal zeigt, dass Nel sich darauf fokussiert hat, in allen Segmenten technologisch führend zu bleiben, und unser ehrgeiziges Bestreben, attraktive Marktchancen zu nutzen. Das grüne Düngemittelprojekt mit Yara ist nur ein Beispiel dafür, wie wir an der Entwicklung der Elektrolyseurtechnologie der nächsten Generation für industrielle Anwendungen wie Ammoniak und Raffinerien arbeiten. Zusammen mit unserem Fokus auf die fortlaufende Technologieentwicklung für ein aufregendes und schnell wachsendes Hochleistungssegment sind wir für die neuen und bestehenden Wasserstoffmärkte gut aufgestellt “, sagt Jon André Løkke, Chief Executive Officer von Nel.
Im vierten Quartal 2018 erzielte Nel einen Umsatz in Höhe von 124,9 Mio. NOK, verglichen mit 115,6 Mio. NOK im gleichen Quartal 2017. Dies entspricht den Prognosen und Handelsaktualisierungen, die zusammen mit der Ankündigung der geplanten Privatplatzierung am 30. Januar 2019 veröffentlicht wurden Die Segmente Fueling und Solutions entwickelten sich im Quartal positiv, während das Segment Electrolyser durch bestimmte Projektverzögerungen negativ beeinflusst wurde. Das bereinigte EBITDA belief sich auf -18,3 Mio. NOK (-23,9), bereinigt um einmalige und sonstige Anlaufkosten von 23,6 Mio. NOK. Das ausgewiesene EBIT betrug -60,7 Mio. NOK (-43,5). Der Auftragsbestand belief sich auf 350 Mio. NOK.
Nach Abschluss des Quartals schloss Nel mit Shell einen Vertrag über USD 6 Mio. über die Lieferung einer H2Station®-Lösung für das Tanken von schweren Nutzfahrzeugen (HDV) in den USA. Nel erhielt auch eine Ausschreibung für zwei Personen Wasserstofftankstellen in Südkorea mit einem vorgeschlagenen Wert von 2,8 Mio. EUR. Des Weiteren erhielt Nel einen Kaufauftrag für einen 2-MW-PEM-Elektrolyseur und schloss in der Schweiz einen 30-MW-Rahmenvertrag mit der Hydrospider AG, einem verbundenen Unternehmen von H2 Energy, ab.
„Die Frachtaktivitäten werden in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Da Wasserstoff der vielversprechendste emissionsfreie Kraftstoff für schwere Lkw ist, richten wir unsere Anstrengungen und Technologien jetzt auf das Angebot von Lösungen aus, die dem Wachstum in diesem Segment entgegenkommen. Der Trend wird durch die hohe Marktaktivität unterstrichen, die wir gerade erleben “, sagt Løkke.
Der Netto-Kassenbestand zum Quartalsende endete bei 349,7 Mio. NOK, ohne den Bruttoemissionserlös von 462,7 Mio. NOK aus der Aktienemission vom Januar 2019. Der Nettoerlös wird für fortlaufende Investitionen in Entwicklung und Innovation in verschiedenen Segmenten und Technologien sowie zur Verbesserung der Positionierung von Nel verwendet, um von Märkten mit hoher Aktivität und Wachstumsdynamik zu profitieren.
„Die Aktivität von Wasserstoff auf der ganzen Welt war noch nie so hoch. Wir sind alle an der Hand, um die großen künftigen Chancen zu nutzen, die schnell wachsenden HDV-Möglichkeiten zu nutzen, den Elektrolyseur der nächsten Generation zu entwickeln und ständig zwischen dem aktuellen Geschäft und der längerfristigen strategischen Positionierung zu balancieren. Wir streben an, eine Führungsposition mit weltweiter Präsenz, Kostenführerschaft und Status als bevorzugter Partner für Branchenteilnehmer beizubehalten “, schließt Løkke. |