Tja, dem eigentlich zuletzt garnicht mal so schlechten Börsenumfeld (z.B. Nasdaq hat schon jüngst neues Allzeithoch gemacht, S&P500 kurz davor) und dem möglichen Schubeffekt den die Telefonica Deutschland Zahlen gestern der Branche gaben, kann sich auch Freenet aktuell nicht entziehen. Und der Themenkomplex "Zölle" war eh irrelevant für FNT. Hatte gestern einen Großteil meiner Telefonica Deutschland Posi knapp unter 4€ verkauft, da dort nun schon deutlich schneller meine angedachte Wunschregion ( schießen des exDiv Gaps) erreicht und sogar übertroffen wurden. Dabei hatte Tef.D. lediglich die bereits gemachten Jahresprognosen nun nochmal bestätigt. Ich war von den Zahlen selber auch nicht überrascht, nur davon wie der Markt reagierte. Die heftige Tef.D. Kursreaktion nach oben zeigt ja, daß offenbar zuviel an negativen Dingen bezogen auf die Mobilfunkbranche zuletzt eingepreist wurde, weil man offenbar eher mit Senkungen der Prognose rechnete ( Leerverkäufer/Shorties wurden dann gestern heftig gesqueezt).
Verstehe aber nicht warum man scheinbar glaubte die deutschen Provider schaffen nichtmals ihre unspekatulären Prognosen. Hat doch keiner von denen große Dinge versprochen. Durch die Konsolidierung des Marktes mit O2/E+ und UI/Dri ist für mich die Wettbewerbssituation der Branche viel besser als vorher, da ja mit eines der Hauptmotive der Fusionen stets war Preiskämpfe so zu mindern. Das sagte sowohl Tef.D./E+ wie auch UI/DRI bzw. Dommermuth deutlich damals ( => Drillisch-Übernahme:Dommermuth kauft sich stabile Preise https://www.crn.de/telekommunikation/artikel-113703.html ".."Ich sehe ganz klar keine weiter sinkenden Preise", sagte Dommermuth unmittelbar nach Bekanntgabe der Übernahme des Mobilfunkanbieters Drillisch.."). Und der Trend zu Verträgen mit mehr Datenvolumen ist auch ungebrochen. Das sollte doch den ARPU erstmal weiter stützen. Die Regulierungseinbußen durch Wegfall der Roaminggebühren haben doch alle Provider. Der daraus entstehende leichte Umsatzrückgang ist somit keine Folge von erhöhtem Wettbewerb. Von daher erwarte ich auch bei Freenet, daß man die bisherige konservative Jahresprognose mindestens weiter bestätigen wird bei den Hj.1 Zahlen. Das Stöckchen über das man dabei springen muß ist ja auch nicht wirklich sonderlich hoch, wenn man schaut wie niedrig die Prognosezahlen für den Free Cashflow und das EBIT vorgegeben sind.
Wäre kaum verwundert, wenn man da am Ende des Jahres eher am oberen Rand landet. Vielleicht bringt also bereits bestätigen der Prognosen/Zahlen bei FNT auch hier etwas Schub (wie bei Tef.D gestern) bei den Hj.1 Zahlen, falls man bis dahin nicht schon im Vorfeld zuviel an Kursen doch wieder nun zulegt und das Erreichen dann doch schon wieder hinreichend eingepreist wäre. Bei Freenet gäbe es noch ein offenes Gap zu schließen, was exDiv entstanden ist ( Oberkante ca. 25,95). Hatte daher gestern mir eine FNT Trading-Posi zulegt nachdem ich zuvor die Tef.D Posi verkauft hatte, da bei FNT vielleicht noch etwas mehr geht als bei Tef.D., die gestern intraday mit dem mächtigen Megahüpfer schon sehr viele an Kurspotenzial bereits wieder abgearbeitet haben könnte. Zudem ist bei FNT mit dem Break über die Region um 23,80 jetzt auch ein horizontaler Widerstand gebrochen worden, was mich auch zum Kauf der Long-Zertis bewegt hat aus technischer Sicht. Entsprechend würde ich auch wieder aus technischen Gründen verkaufen, wenn man unter diese alte Marke deutlich zurückfallen würde.
Ceconomy Aktien sind zuletzt ja weiter schlecht gelaufen und entfernen sich klar von den 8,50 die FNT jüngst (unverständlicherweise) gezahlt hat. Sehe da auch so schnell keine Erholung beim Kurs. Auf der anderen Seite sind aber die Sunrise Aktien in der letzten Zeit wieder besser gelaufen( offenbar wird hier nun eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Übernahme in nicht zu ferner Zukunftgespielt beim Kursverlauf). Somit gleicht sich das mehr als aus was die Entwicklung der börsennotierten Teilbeteiligungen angeht. Das TV Geschäft interessiert mich ja bekanntlich bei FNT nicht sonderlich. DVB-T2 Umstellung ist bald in ganz Deutschland abgeschlossen. Ab dann dürfte der Bereich bei FNT auch in eine Stagnation übergehen bei den Einnahmen/Kundenzahlen. Somit dann kein Wachstumsbringer mehr. Waipu bzw. zahlende Nutzer weiterhin nur auf MickyMaus-Größenniveau und bringt unter dem Strich kein Geld, kostet bestenfalls mehr als es einbringt, da Marketingausgaben nötig sind. Von daher in allererster Linie mal schauen was man zum kursrelevanten Mobilfunkbereich sagen wird.
Saisonal sind bekanntlich ca. 4-6 Wochen nach der HV/exDiv bei FNT eine meist deutlich kursschwache Zeit und man fängt sich dann für gewöhnlich im Sommer. Von daher wäre jetzt Mitte/Ende Juli ja auch unter dem eben genannten Gesichtspunkt eine Möglichkeit, daß man für ein gewisse Zeit vielleicht das Kurstief doch schon gesehen hat. Also mal schauen, ob sich vom aktuellen Kurs aus noch etwas mehr tut in Richtung 25,40 (Top Anfang Juni) - 25,95 (exDivGap-Oberkante) vor den Zahlen oder nach den Zahlen. Ist natürlich nicht ausgeschlossen man legt doch wieder den Rückwärtsgang ein, falls z.B. der Gesamtmarkt nochmal sommerliche Schwindsucht bekäme. Da läßt sich FNT bekanntlich gerne mit in das Schlepptau nehmen. Ist halt eben nur eine spekulative Trandingposi, um einen gewissen Bereich möglichst mitzunehmen. Wenn nicht, dann eben nicht. So ist halt Börse. Man muß halt nur versuchen sein Risiko möglichst gut abzuferdern indem man sich stets schon eim Einstieg auch klare Exit-Strategien vorgibt.
|