Zielkurs hab ich bei sowas keinen. Das sind aktuell nur Prognosen in dem Bereich. Das muss man abwarten...ich hab einen kleineren Betrag bei je 2 jungen Batterietechnikunternehmen investiert...(Kanada+Australien). Die Bereiche sind hier sehr komplex: Welche Technik setzt sich überhaupt durch, welche nicht Welches Material wird dazu gebraucht Wer baut ab/produziert das Material, Wo gibt es das Wo findet die Technik Anwendung Welche technischen Verbesserungen sind möglich (Stichwort: Wirkungsgrad, Materialkosten)
Empfehlungen kann ich da keine geben. Nur soviel. Sich damit zu beschäftigen, kann sich lohnen. Eigentlich ist der Zug schon auf voller Fahrt.. Überleg mal, bisherige Energieformen stehen uns nur noch begrenzt zur Verfügung. Der Bedarf an Energie ist aber riesig. Also muß man den Wirkungsgrad erhöhen und die Speicherung verbessern. Da würde ich ansetzen... Die Verbrenner haben da ausgedient, da gibt es kein Vertun. Das hat auch nix mit grüner Politik zu tun sondern ist rein technisch-physikalisch bedingt mMn. Neue Speichertechniken sind dem Verbrenner irgendwann haushoch überlegen, leider Herr Diesel...Die dt. Autobauer haben es ja nun auch erkannt...
Ich werde es wohl noch erleben ,dass es die klassische Tanke um die Ecke NICHT mehr gibt... |