nur der Kurs nicht. Die Autoabsätze in 2015 waren sehr gut. Die Transporter waren ebenfalls sehr gut. Zur LKW-Sparte habe ich noch nicht so viel gehört, außer dass es in Brasilien Probleme gibt. Um China macht sich Zetsche keine Sorgen. Damit ist der wichtigste Markt schon einmal auch in 2016 erfolgversprechend. Aber der Kurs fällt. Sicherlich wird das Wachstum in 2016 niedriger sein als in 2015, auch in China. Aber Daimler wird wohl noch wachsen. Und bricht die Weltwirtschaft tatsächlich gerade so ein, wie es uns die Börse vormacht? Wird eine Wirtschaftskrise durch Länder wie Russland und die OPEC-Staaten ausgelöst, die aufgrund des Ölpreises Probleme bekommen könnten? Der Rest profitiert doch von fallenden Ölpreisen. Und China braucht weiterhin ehr Öl als je zuvor. Dies wurde doch auch vor ein paar Tagen gemeldet. Der niedrige Ölpreis ist aus meiner Sicht selbstverschiúldet. Sicherlich wird weniger Öl auf der Welt benötigt. Denn die alternativen Energien drängen immer mehr in den Markt. Das allein verringert die Ölmengen, die benötigt werden. Wenn man darauf aber mit Ausweitungen de rFörderung antwortet, dürfte dies für den Ölpreis das falsche Signal sein. Aber geht es deswegen gleich der ganzen Welt schlecht? Eher nicht, zumal die Notenbanken alles tun werden, um dies zu verhindern. |