Denke, das wird erst noch in 2 Jahren aktuell, aber man kann sich ja trotzdem immer nochmal Gedanken darüber machen...
Die Drillisch AG (WKN: 554550) vergab die Schuldverschreibungen mithilfe eines beschleunigten Bookbuildings lediglich an institutionelle Investoren, die außerhalb der USA angesiedelt sind. Das anfängliche Emissionsvolumen sollte 125 Mio. Euro betragen und konnte um 12,5 Mio. Euro aufgestockt werden. Die Schuldverschreibungen sind nicht nachrangige Verbindlichkeiten, die durch ein Pfandrecht über die zugrunde liegenden Aktien der freenet AG besichert sind. Die Schuldverschreibungen werden zu 100 Prozent des Nennwertes ausgegeben und zurückgezahlt. Ausgestattet sind sie mit einem jährlichem Kupon zwischen 2,625 und 3,375 Prozent, während die Laufzeit fünf Jahre beträgt. Der Umtauschpreis wird mit einer Umtauschprämie zwischen 22,5 und 30,0 Prozent über dem Durchschnittskurs der Aktien der freenet AG im Xetra festgelegt. Nach drei Jahren kann die Schuldverschreibung gewandelt werden.
Hauptmotiv für die Ausgabe der Schuldverschreibung ist die Bedienung alter Schulden. Die Beteiligung, die Drillisch an freenet hält, stammt aus einer gescheiterten Übernahme im Jahr 2007, bei der Drillisch zusammen mit United Internet versucht hatte, den Wettbewerber freenet zu übernehmen. (pst/rem) |