Kurzinformation zur EU-Wahl am 26.Mai.
Das EU-Parlament ( Stand März 2019) ist mit 751 Sitzen nicht wesentlich größer als der Bundestag mit 631 Sitze. Wenn man nun die Bevölkerung in Deutschland mit zirka 80 Mio. nimmt und die Gesamtbevölkerung aller EU-Staaten mit 450 Mio. zu Grunde legt, kann man unschwer sehen wie aufgebläht und teuer diese sogenannte Volksvertretung den Steuerzahler kommt. Die AFD drängte aus Kostengründen schon im letzten Jahr auf eine Verkleinerung dieses Bundestags, doch die großen Parteien wollen keiner ihrer Abgeordneten fallen lassen, Geld stinkt in diesem Fall nicht.
Die EU in ihrer jetzigen Form und politischen Ausrichtung kann nur zu Fall gebracht werden indem sich die starken konservativen Kräfte zur Wahl stellen, sich vereinigen, und die EU von innen heraus bekämpfen. Das funktioniert am besten, wenn man unsinnige Gesetzesvorlagen – und davon gibt es sehr viele – blockiert. Eine jahrelange massive Blockade würde die EU nicht überstehen. Sie würde den EU-Bürgern suggerieren wie unsinnig und handlungsunfähig dieses Gebilde eigentlich ist. Am Ende sollten die europäischen Staaten ihre Souveränität zurückerhalten um in einer freiwilligen wirtschaftlichen Handelsunion weiter zu bestehen. Ein „zurück“ zu den gesellschaftlichen Traditionen und wirtschaftlicher Eigenverantwortung wäre ein „vorwärts“ in einer demokratischen Zeit. Die Zeiten, in der die vermeidlich reichen Staaten – sowie Deutschland u.a. - die angeblich armen Staaten – wie z.B. Griechenland – ein finanzielles Überleben sicherten, müssen endgültig der Vergangenheit angehören.
Jeder europäische Staat sollte souverän für seine Bürger, seine Produktivität, seine Zuwanderung, seine Ver- und Gebote, seine Bildung und seine Steuererhebung alleinige Verantwortung tragen damit in Europa wieder ein fairer Wettbewerb entstehen kann. Jeder Staat sollte durch Eigenverantwortung für die Sicherheit seiner Bürger sorgen, das sollte das zukünftige Ziel in Europa sein. Um es zusammenfassend zu sagen, kurze politische Wege, schnelle konsequente politische Entscheidungen, und eine breite Akzeptanz bei den Bürgern evtl. durch Volksentscheide. Das Volk sollte immer souverän entscheiden, die Politiker sollten nur professionelle Entscheidungshelfer und Entscheidungsumsetzer sein.
Zur Erinnerung. Das EU-Parlament teilt sich nach letztem Stand wie folgt auf, ich fange mal mit links an und ende redlicherweise bei Rechts. Wobei die Mitgliederangaben nur auf die deutschen Abgeordneten beruhen.
1) Vereinigte Europäische-Linke u. Nordische-Grüne-Linke 7 Sitze. Parteilos 1 Sitz, zusammen 52 Sitze.
2) Allianz der Sozialdemokraten mit den 27 Sitzen der SPD. Insgesamt 187 Sitze.
3) Grüne Europäische freie Allianz mit den „sogenannten Grünen „ , sie haben 11 Sitze ÖDP 1 Sitz, Piratenpartei 1 Sitz, insgesamt 52 Sitze.
4) Allianz der Liberalen u. Demokraten für Europa mit der FDP, sie hat 3 Sitze, freie Wähler haben 1 Sitz, und insgesamt sind es 68 Sitze.
5) Europäische Volkspartei mit der CDU, sie hat 29 Sitze u. die CSU 5 Sitze, insgesamt haben sie 217 Sitze.
6) Europäische Konservative u. Reformer. Parteilose haben 4 Sitze, konservative Reformer haben 1 Sitz und insgesamt hat diese Gruppierung 75 Sitze.
7) Europäische Freiheit u.der direkten Demokratie. Hier hat die AFD 1 Sitz und insgesamt gib es hier 41 Sitze.
8) Europa der Nationen u. der Freiheit. Hier hat die „blaue Partei“ 1 Sitz und insgesamt sind es 37 Sitze.
9) Fraktionslose Gruppen/ Parteien . Hier hat „Die Partei“ 1 Sitz und die NPD hat auch 1 Sitz, insgesamt haben diese 22 Sitze.
Nun ich denk , dass sich nach dem 26. Mai vieles ändern wird, natürlich je nach Wahlbeteiligung. Die AFD wird es wohl als einzige deutsche Partei schaffen ihre Wähler zu mobilisieren. Somit gehe ich davon aus, dass die CDU/CSU und die SPD erdrutschartige Verluste hinnehmen muss. Auch die Linken werden über Verluste klagen dürfen. Bei den anderen Parteien, wie diesen „sogenannten Grünen“ bin ich mir nicht so sicher. Natürlich hoffe ich auf ein Ende der Grünen-Fantasie-Hype und ein zurück zur realpolitischen Vorstellungen.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/...uerfe-im-check.html
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |