Bei den Ladesäulen ist es typisch, erst unterschätzt und dann folgte der große Hype, es werden Zahlen gesehen an Umsatz und einer Börsenbewertung, die gar nicht möglich ist. Dann folgt die Ernüchterung und die Bewertung ist viel zu niedrig. Dabei wird übersehen, erst jetzt kommt langsam Fahrt in die E-Auto Geschichte, entsprechend steigt der Bedarf. Bei den Heizungen war auch schon ewig bekannt, dass es Anteile an erneuerbaren Energien geben muss, es wurde ignoriert bis es geht.
Aus der Druckbranche kann ich sagen, die goldenen Zeiten sind vorbei und kommen nicht wieder, basierend auf dem Internet. Nicht weil weniger gedruckt wird, im Gegenteil, sondern jedes Produkt irgendwie zu dem billigsten Wettbewerber auf dem Weltmarkt steht. Ob dein Flyer jetzt aus Bulgarien oder Deutschland kommt, ist höchstes von der Lieferzeit noch ein Problem. Gleichzeitig ist der Herstellermarkt geschrumpft und weltweit steigt die Nachfrage nach Maschinen. Egal wie billig der Drucker ist in manchen Ländern, die Reparaturkosten für die alten Hobel sind es nicht mehr, aber dafür sinkt die Leistung. Entsprechend die Investitionen in der Branche, wobei bei weitem nicht das Preisniveau erreicht werden kann wie in anderen Branchen. Übertrieben gesagt, für den Preis für den in der Chemiebranche ein Drucker gekauft wird, kauft sich eine Druckerei eine Druckmaschine.
Zur Wirtschaft allgemein, es wird immer zu viel auf die geachtet, die groß Jammern. Ja, einige leider sehr unter der Inflation und den hohen Energiepreisen, aber ein Großteil steckt dieses gut weg. Insolvenzen, Arbeitsmarkt, Zahlen der Firmen, ist doch alles weiterhin solide/gut. |