Cytotools: Günstiger Biotechwert mit Phantasie.

Seite 17 von 202
neuester Beitrag: 15.05.24 16:29
eröffnet am: 28.01.07 19:01 von: herbert boll Anzahl Beiträge: 5027
neuester Beitrag: 15.05.24 16:29 von: CC76 Leser gesamt: 1391206
davon Heute: 630
bewertet mit 25 Sternen

Seite: 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... | 202   

06.03.14 10:14

707 Postings, 5073 Tage Win10das wird

bestimmt noch 1-2 Monate dauern. Die Behörden in Indien sind nicht so schnell :-)
 

06.03.14 10:18

707 Postings, 5073 Tage Win10Wahlen in Indien

beginnen im April 2014 und dauert ca. 1 Monat, wenn wir Glück haben hören wir vorher noch was. Wäre ja von Vorteil, wenn die Zulassung noch vorher erteilt werden würde. Ansonsten wird das wohl länger dauern, bis die neue Regierung steht und die Zuständigkeiten wieder geklärt sind. Also mit ein wenig Glück noch vor dem April das OK für die Zulassung. Daumen drücken!!  

06.03.14 11:38
1

2516 Postings, 6633 Tage templeraußerdem ist das krankenkassensystem

in der reformphase
kann auch gut sein  

06.03.14 11:39
1

1379 Postings, 3808 Tage Mr. Gantzerich schätze schon märz

oder april, selbst wenn es nur ein interview ist oder die nachricht, dass in (ich meine) polen als letztes verbliebenes euroland die klinischen tests beginnen.

naja anscheinend haben wir bei 49-50 einen widerstand. schätze eher, dass wir den nächste woche packen .

ist zwar noch eine weile, aber hat jemand von euch vor, auf die hv zu gehen?


 

06.03.14 22:22
2

2516 Postings, 6633 Tage templerist die rekrutierung der patienten

für die deutsche phase III -studie eigentlich abgeschlossen und wann ist der start dieser?

irgendwie habe ich das gefühl, dass sich in der biotechscene doch einiges tut. waren es früher die chemischen keulen, mit denen roche, novartis, pfizer und co groß geworden sind, so sind es über antikörper jetzt eher die niedermolekularen wirkstoffe denen die zukunft bevorsteht.
sie sind besser zu kontrollieren und wesentlich nebenwirkungsärmer bis nebenwirkungsfrei.

dermapro, ebenso, wie ich das von cardioclean erwarte, wirkt hochgradig ohne nebenwirkungen, der wirkstoff hinterlässt weder im blut, noch im urin eine nachweisbarkeit.

und der wirkungsgrad liegt bei 90-95% bei einer heilungsquote, die zeitmäßig ein viertel beträgt.

wenn ich all die vergangenen meldungen der letzten jahre berücksichtige, kann ich mir vorstellen, dass eine indische und vor allem europäische zulassung eher später, als früher kommt. die rekrutierung, behandlung und auswertung ist sehr zeitaufwändig bei dermapro.
die zulassungsphase ist mit sicherheit auch sehr zeitaufwändig.

doch mit centaur in indien haben wir es immerhin mit einem globalplayer zu tun, der ein hohes interesse an einer baldigen zulassung hat.

meine vision, am jahresende mindestens 100 euro. durchstarten wird sie mit der erfolgreichen phaseIII in europa und zum pharmakonzern wird cytotools bei den ersten bestellungen im europäischen bereich. das vielleicht 2017.  

06.03.14 23:17
2

2516 Postings, 6633 Tage templeres gibt deutsche manager die nicht nur glück haben

sondern auch wirklich gut sind. dazu gehören für mich u.a. die manager von cytotools, paion, united internet, manz, deutsche rohstoff, rib software und natürlich auch andere.

diese art von managern garantieren einen höchstmöglichen ertrag, solange sie operativ tätig sind.

die beiden cytotools-vorstände wollen die beiden hauseigenen blockbuster am weltmarkt etablieren. die chancen dazu sind ausgezeichnet. alleine die firmenkonstruktion von cytotools finde ich absolut cool, ich kenne nichts vergleichbares, das ebenso gut ist. perfektes management eben.
als anleger müssen wir nur warten, doch das tue ich in diesem fall sehr gerne.  

06.03.14 23:21
2

111 Postings, 4243 Tage cellardoorwäre wünschenswert

ich habe bisher keinen anderen Biotechwert gefunden, der derart links liegen gelassen wird, obwohl die Produkte schon sehr überzeugend aussehen.
Mal zum Vergleich:
Paion Forumsbesuche Stand jetzt:   6197
Cytotools Foumsbesuche Stand jetzt:   304

Ich denke Cytotools wird sich inder Zone um 50 - 55 einpendeln, bis es neue News gibt. Umso heftiger wird dann der Ausschlag werden.
Vielleicht sehe ich zu rosarot, aber selbst ein Rückschlag bei Dermapro in Indien wäre für mich noch kein Beinbruch. Dafür sehe ich zu viele Anwendungsmöglichkeiten auch außerhalb Indiens. Bin dahingehend aber kein Experte

 

06.03.14 23:56
1

2516 Postings, 6633 Tage templercellardor cytotools liegt mehr links, als

morphosys, evotec, epigenomics, syngis u.a. rechts liegen. das ist natürlich derzeit noch ein großer vorteil, wenn man kaufen will.
wenn ich ein deutsches biotechdepot eröffnen müsste, würde ich 50% in cytotools, 30% in paion und 20% in morphosys anlegen.

die forumsbesuche wundern mich auch, doch sie scheinen proportional abzunehemen mit höheren einstandskursen.  

07.03.14 00:09

111 Postings, 4243 Tage cellardoorLizenzpartner

bei Paion haben mir die ganzen Lizenzpartner imponiert. Ist das übliches Vorgehen vor der Marktzulassung? Hat Cytotools für andere Länder außer Indien ebenfalls? derartige Lizenzpartner?  

07.03.14 00:18

2516 Postings, 6633 Tage templerdie erste priorität ist indien

die zweite ist gesamteuropa mit dem am weitesten fortgeschrittenem stadium deutschland
und alles andere ist noch in der planungsphase
cytotools sucht entsprechende lizenzpartner, doch sie wollen da die besten und lassen sich durchaus zeit dafür, bei paion geht es etwas schneller  

07.03.14 00:27
1

2516 Postings, 6633 Tage templerdas übliche vorgehen vor der marktzulassung

hängt vor allem von der finanzierung und den verfügbaren finanziellen mitteln ab, da hat paion einen amerikanischen investor, der derzeit extrem viel geld bereitstellt, cytotools hatte eine 5%-ige maschmeyerbeteiligung ende letzten jahres. der kapitalbedarf von cytotools ist auf jahresfrist lt. vorstand gedeckt.

ich glaube man kann derzeit in deutschland keine bessere biotech-investition machen, als cytotools.  

07.03.14 20:47

111 Postings, 4243 Tage cellardoordanke für die info

knapp an die 50 dran heute. Wie erwartet erstmal unbeschadet und unbeeindruckt anlässlich des kleinen DAX Abtauchers heute

Forumbesuche 3 Std. früher als gestern bei: Heute: 231  

08.03.14 09:38
1

41 Postings, 3783 Tage dweezilzKeine neue Nachrichten , dafür ältere Interessante

Auch wenn es ein älteres Interview ist so ist  es doch recht aktuell .
(Vielleicht noch nicht bei allen bekannt )
www.privat-anleger.info
Vorstandsinterviews
Interview mit Dr.Mark-Andre Freyberg
07.05.2013 ( Aktienstand : 28€ )  

08.03.14 09:39

1379 Postings, 3808 Tage Mr. Gantzerob wir gemeint sind?!

der aktionär :
Angriff auf den DAX! Krise als Kaufchance? Das raten Jens Ehrhardt, Max Otte, Hans A. Bernecker & Co +++ Nach Paion, Medigene und Evotec: Neuer Biotech-Star mit 100-Prozent-Potenzial  

08.03.14 11:32

41 Postings, 3783 Tage dweezilz....doch nicht beim Aktionär......

Bevor bei  DerAktionär ein Satz über CT fällt ,
erstellen die lieber eine komplette Seite über Borussia Dortmund :-((  

08.03.14 11:36

1379 Postings, 3808 Tage Mr. Gantzeraußerdem

bei uns ist mindestens 1000% drine  

08.03.14 12:18

2516 Postings, 6633 Tage templerdweezils, eines der interessantesten interviews

mit dr. freyberg das ich dank dir jetzt auch kenne

hier der komplette text von privat-anleger-info




Interview mit Dr. Mark-Andre Freyberg, Vorstand der CytoTools AG

Dienstag,07.05.2013

Profil

Die CytoTools AG, vormals CytoTools GmbH, ist ein Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen, das Beteiligungen an ihren Tochterfirmen mit Produktentwicklung im Pharma- und Medizinproduktbereich hält: 59,6% an der DermaTools Biotech GmbH (Therapiebereich Dermatologie, Urologie) und 46% an der CytoPharma GmbH (Therapiebereich Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs). Das gesamte Know-how ist durch entsprechende Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Der kausal wirksame Ansatz der Produkte ermöglicht die Heilung von Wundheilungsstörungen und Herz-Kreislauferkrankungen im Ursprung. Parallel durchgeführte Studien zeigten eine keimabtötende Funktion eines der Wirkstoffe und bilden so die Grundlage für eine wirkungsvolle und nachhaltige Heilung von Harnwegsinfektionen.



PAI: Als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen hält die CytoTools AG 60% an der DermaTools Biotech GmbH und 46% an der CytoPharma GmbH. Wer sind die anderen Anteilseigner dieser Beteiligungen, gibt es die Möglichkeit die Beteilgungen aufzustocken, gibt es hierfür schon einen festen Preis und ist eine Aufstockung nicht gerade bei der CytoPharma GmbH sinnvoll – unter anderem wegen der Konsolidierbarkeit?

MF: Wir verstehen uns nicht als klassisches Beteiligungsunternehmen. Alle Beteiligungen entwickeln Produkte, die wir selber erforscht haben und bei denen wir die Wissenschaft dahinter verstehen. Die CytoTools wird sich nicht auf Kapitalebene an anderen Gesellschaften beteiligen. Hier steht die Wissenschaft im Vordergrund. Die Höhe der Beteiligungen ist bedingt aus der Zeit, wo die Firmen nach Förderanträge für Forschungsmittel gestellt haben. Hierbei ist eine Beteiligung unter 50% vorteilhaft. Die restlichen Prozente liegen bei den Gründern, den Erfindern und dem Management. Wir haben schon mehrfach gezeigt, dass es immer möglich ist, die Beteiligungshöhe zu vergrößern. Das ist Teil der Strategie, die börsennotierte CytoTools hält die Patente und das Know How und die Beteiligungen machen die Entwicklungsarbeiten. Die CytoTools sorgt mit anderen Partnern für die Finanzierung und vergrößert bei jeder Kapitalerhöhung der Töchter ihren Anteil.



PAI: Gibt es Bestrebungen sich an weiteren Unternehmen zu beteiligen? Wie sieht die Wachstumsstrategie aus und braucht die CytoTools AG hierfür nicht eventuell weitere finanzielle Mittel? Wenn ja, tendiert das Management zur Ausgabe neuer Aktien oder soll die Finanzierung lieber auf Fremdkapitalbasis sichergestellt werden?

MF: Wie schon gesagt, sind wir nicht auf der Suche nach neuen Beteiligungen. Die Pipeline der Töchter ist  sehr gut gefüllt.

Wir haben im März gerade eine Kapitalerhöhung über 10% durchgeführt. Damit sind uns Mittel in Höhe von über 3,7 Mio Euro zugeflossen. Wir werden diese Mittel für die Ausweitung unserer klinischen Pipeline verwenden. Wir haben gerade durch den Einstieg der Maschmeyer Group einen starken Partner gefunden, der auch bereit ist, weitere Mittel zur Verfügung zu stellen. Fremdkapital ist für uns zur Zeit kein Thema.



PAI: Die DermaTools Biotech GmbH hat vier Produkte in der Pipeline, davon wird DermaPro gegen Venöse Ulzera in Deutschland, beziehungsweise der gleiche Wirkstoff gegen den Diabetischen Fuss in Indien als Hauptprodukte geführt. In Deutschland leiden zirka 80.000 Menschen an Ulcus cruris, umgangssprachlich auch als “offenes Bein” bezeichnet. 80% bis 90% der Fälle gelten als venös bedingt. Wie gross ist also das Marktvolumen für das Produkt von DermaTools, wer sind die Konkurrenten und wann kann mit einer Marktreife gerechnet werden. Ebenso stellt sich die Frage, ob die DermaTools Biotech GmbH das Produkt später selber vermarkten möchte, oder ob man es auslizenzieren möchte. Die gleichen Fragen stellen sich für DermaPro gegen den Diabetischen Fuss in Indien.

MF: Das Produkt DermaPro® ist deshalb so interessant, weil es in dem Bereich chronische Wunden kein wirklich gutes wirksames Präparat im Markt gibt. Wir haben hier mit unseren bisherigen Ergebnissen ein Alleinstellungsmerkmal im Markt für Wundheilungsprodukte. Wir haben in Deutschland zunächst eine breite klinische Phase IIa durchgeführt und uns jetzt für die Phase III zunächst auch auf den diabetischen Fuß fokussiert. Hier ist der „Medical Need“ am Größten, da leider immer noch sehr viele Amputationen, auch in Europa durchgeführt werden. Der Ulcus cruris (offenes Bein) ist in Deutschland zahlenmäßig das größte Problem. Laut gesetzlicher KV leiden über 2 Mio Menschen an dieser Erkrankung. Leider ist dieser Markt sehr groß. Wir starten gerade neben der klinischen Phase III in Europa für den diabetischen Fuß, eine größere Phase IIb für das offene Bein. In 2-3 Jahren wird das Produkt den Patienten in Europa zur Verfügung stehen. In Indien rechnen wir noch in diesem Jahr mit dem Zulassungsantrag. Unser Lizenzpartner Centaur Pharmaceuticals wird das Produkt in Indien vertreiben. Da wir weltweiten Patentschutz genießen, sind wir gerade in Gesprächen mit Pharma- und Biotechfirmen über eine Lizensierung. Wir erwarten hier spätestens im nächsten Jahr weitere Abschlüsse. Eine eigene Vermarktung ist nicht angedacht.



PAI: Bei der CytoPharma GmbH steht die Entwicklung des Medikaments gegen Arteriosklerose/ Restenose im Vordergrund. Bishin zur klinischen Phase I/II werden vermutlich 3 Millionen Euro benötigt. Ist dieses Kapital bereits vorhanden? Will man das Produkt bereits nach erfolgreichem Abschluss der Phase II auslizenzieren? Wie lange würde n Forschung und Entwicklung bis zur Marktreife dauern und was wären die Kosten dieses doch riskanten Unterfangens?

MF: Für die Produkte im Bereich Herz-Kreislauf suchen wir frühzeitig einen Pharmapartner. Die Studien in diesem Bereich sind sehr kostenaufwendig und wir werden erst mit den ersten Umsätzen aus dem Bereich Dermatologie klinische Phasen planen. Wir gehen hier von einer Entwicklungszeit von 3 Jahren aus. Die Produkte im Bereich Herz-Kreislauf sollen frühzeitig auslizensiert oder verkauft werden.



PAI: Soweit man das der Unternehmenswebsite entnehmen kann werden Medikamente vornehmlich für den Deutschen und Indischen Markt entwickelt. Warum gerade Indien und warum nicht beispielsweise auch Amerika oder zumindest weitere Länder innerhalb Europas?

MF: Wir haben für alle unsere Technologien weltweiten Patentschutz erhalten. Die Medikamente werden auch aus Kostengründen zunächst für den europäischen Markt und mit unserem Lizenzpartner Centaur für Indien entwickelt. Mit der europäischen Zulassung  kann das Produkt weltweit zugelassen werden, z.B.  Südamerika, arabischer Raum, Australien. Die einzige Ausnahme stellt die USA da, wo eine eigene Zulassung betrieben werden muss. Sobald wir einen Partner für Amerika identifiziert haben, werden wir hier gemeinsam voranschreiten. Aus Kostengründen haben wir die FDA-Zulassung zurückgestellt.



PAI: Arbeitet die Gesellschaft mit Universitätskliniken zusammen, wenn ja, mit welchen? Im letzten Geschäftsbericht wurde das Thema Fördergelder angesprochen. Hat die CytoTools AG bereits Fördergelder erhalten? Wie muss man sich das Bewilligungsverfahren vorstellen und ist die Beantragung von weiteren Fördergeldern geplant? Wenn ja, in welcher Höhe und für welche Produkte?

MF: Wir arbeiten weiterhin mit der TU Darmstadt eng zusammen, aus deren Arbeitskreis Biotechnologie die CytoTools entstanden ist. CytoTools und seine Beteiligungen haben schon eine ganze Reihe von Fördermitteln erhalten. Der Betrag dieser Zuschüsse geht in die Millionen. Allerdings werden in Deutschland nur Forschung und Entwicklung unterstützt. Wenn das finale Produkt näher rückt, werden keine Fördermittel mehr vergeben. Das ist denke ich auch sinnvoll, da vom Staat besonders die Grundlagenforschung und Wissenschaft gefördert werden sollte. Wir haben Förderungen für unsere dermatologischen und cardiologischen Forschungen erhalten.



PAI: Auf der Unternehmenswebsite ist zu lesen, dass der Freefloat der Gesellschaft rund 50% des Grundkapitals ausmacht. Wer hält die anderen 50%, gibt es institutionelle Investoren? Wieviel Aktien halten Management und Gründer?

MF: Der Freefloat hat sich durch die letzte Kapitalerhöhung wieder etwas vergrößert. Management und Gründer halten noch ca. 38% der Anteile. Wir haben schon eine ganze Reihe von institutionellen Anlegern gewinnen können. Ein Beispiel der letzten Wochen ist die Maschmeyer Gruppe die mit ca. 5% über die Börse eingestiegen sind.



PAI: Im Geschäftsjahr 2011 hat die CytoTools AG einen Verlust in Höhe von 351.000 Euro erwirtschaftet. In den vergangenen Monaten des abgelaufenen Jahres stand bereits ein Fehlbetrag in Höhe von knapp 300.000 Euro zu Buche. Wie sind Ihre Prognosen für das Gesamtjahr 2012 und wann kann den Aktionären voraussichtlich ein Gewinn vermeldet werden?

MF: Der Verlust in den letzten Jahren lag immer auf Jahresbasis zwischen 600.000 und 800.000 Euro. Wir haben schlanke Strukturen etabliert, um die Kosten unter Kontrolle zu halten. Wir gehen davon aus, dass dieses Jahr erstmals höhere Umsätze anfallen und dass wir im nächsten Jahr schwarze Zahlen schreiben können.



PAI: Welche Aktivitäten sind im Bereich der Investor Relations geplant? Gibt es ein Coverage und stehen Roadshows auf der Planung? Gerade im Bereich der Biotechnologie stehen die Kapitalbeschaffung oder zumindest die Kapitalmarktkommunikation ja durchaus mehr auf der Tagesordnung als in anderen Branchen.

MF: Wir waren gerade in München auf der MKK präsent und haben dort bei der Präsentation ein starkes positives Echo bekommen. Wir sind drei-viermal im Jahr auf Konferenzen vertreten. Die Aktie wird von First Berlin und GBC gecovert. Wir gehen davon aus, dass mit steigender Kapitalisierung auch andere auf uns aufmerksam werden, bzw. sind in diesem Bereich auch selbst aktiv.



PAI: Geben Sie uns doch abschliessend noch drei gute Gründe für ein Investment in die Aktien der CytoTools AG.

MF: Die CytoTools AG zeichnet sich durch das Konzept aus, nur eigene Entwicklungen aus der Forschung in Produkte zu überführen. Im Bereich der Pharmaentwicklung sind wir in Deutschland eines der wenigen Biotechnologieunternehmen, das selbst entwickelte Produkte aus der eigenen Pipeline in den Markt einführen wird. Die Produktkandidaten haben ein Alleinstellungsmerkmal und werden nach erfolgreicher Einführung einen sehr großen, wachsenden Markt bedienen. Und schließlich ist das Unternehmen immer noch, auch in Vergleich mit anderen Biotechs, sehr moderat bewertet.



PAI: Sehr geehrter Herr Dr. Freyberg, herzlichen Dank für Ihre ausführlichen Antworten und alles Gute - privat wie geschäftlich - für Ihre Zukunft!
 

08.03.14 14:44
1

41 Postings, 3783 Tage dweezilzMan kann CT nicht genug hervorheben......

Zitat : Dr.Mark-A.Freyberg : "Wir haben hier mit unseren bisherigen Ergebnissen ein
Alleinstellungsmerkmal im Markt für Wundheilungsprodukte "
( Mein Lieblingssatz )
...Einstein würde sagen Quantensprung...  

09.03.14 02:20

2516 Postings, 6633 Tage templerdas alleinstellungsmerkmal im markt

der extrem hohe wirkungsgrad und
nicht nachweisbare nebenwirkungen

wie viele pharmakologische wirkstoffe weltweit gibt es in dieser kombination?  

09.03.14 09:28

41 Postings, 3783 Tage dweezilzVermeers Aussieg war ein Fehler......

aber exzellente Analysen ....zusammen mit templer .
( Das nur so am Rande )  

09.03.14 11:06

10024 Postings, 6505 Tage VermeerNa Leute

läuft ja ganz gut hier :-)
Ja stimmt, ich hab mich irgendwann hier rausgezogen, und tatsächlich hab ich im realen Leben überhaupt keine Biotech/Medizinwerte mehr, man kann ja nicht unbegrenzt alles verfolgen. Mich hat bei Cytotools letztes Jahr irritiert dass es nicht früher angezogen hat obwohl man klar wusste dass hier was gutes am Laufen ist. Und ich mags nicht, wenn eine Aktie die ich halte sich in einer Weise verhält die ich nicht verstehe. Das kann dann alles bedeuten; ist aber natürlich subjektiv. In der Hauptsache hab ich ja eine fatale Neigung zu Rohstoffwerten, und treibe mich einfach jetzt mehr dort rum. Mir gehts gut, es freut mich wenns bei euch auch so ist!  

09.03.14 20:08

4244 Postings, 4129 Tage MoneyplusVermeer

Würdest Du uns denn Deinen "Rohstoff-Favoriten-Tipp" verraten ?

Gruß
Moneyplus  

09.03.14 22:51

244 Postings, 4187 Tage oppenheimermr.Ganzer

meinst du wirklich 1000 %?  

09.03.14 23:10

1379 Postings, 3808 Tage Mr. Gantzerderzeitiger marktkap. 93mio

viele von uns sind mit geringeren preisen eingestiegen.
mit dermapro alleine, was in europa als auch indien mit 200mio an umsätzen zu rechnen sind bei 70% margin, haben wir schon knapp 350mio an einnahmen.
sollte in europa die zulassung erfolgen dann: "Mit der europäischen Zulassung  kann das Produkt weltweit zugelassen werden, z.B.  Südamerika, arabischer Raum, Australien. Die einzige Ausnahme stellt die USA da, wo eine eigene Zulassung betrieben werden muss. Sobald wir einen Partner für Amerika identifiziert haben, werden wir hier gemeinsam voranschreiten. Aus Kostengründen haben wir die FDA-Zulassung zurückgestellt."

heißt, dass wir noch einmal konservative geschätzt mit südamerika, naher osten und australien 100-200mio umsätze, die usa der größte markt meiner meinung nach mit 200-300mio und dann noch china letztlich, wo wir weitere 200mio rechnen können wie in indien, dann reicht ein 1er kgv aus um schon eine milliarde marktkap. zu haben.
was dementsprechend dann sogar 1100% wäre.

sollte templer recht haben, dann wird es sogar deutlich mehr sein.
wenn ich von 1000% rede, dann natürlich in einem zeitraum von 5-10jahren  

10.03.14 09:23

2516 Postings, 6633 Tage templersieht nach einem sehr guten tag aus

extrem  hohe umsätze zum handelsbeginn  

Seite: 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... | 202   
   Antwort einfügen - nach oben