das ist ziemlich einfach zu erklären, schleupi. da die stromproduktion der einzelnen erneuerbaren nicht gleichmässig ist und auch gleichzeitig am höchsten ist, werden sie mit vorteil kombiniert. also wind und sonne. idealerweise kommt dann noch ein flusskraftwerk mit steter produktion dazu und ein pumpspeicherkraftwerk zur stromspeicherung und zum bedarfspitzen abzudecken.
da der strombedarf während des tages stark schwankt und die produktion ebenso sind solche durchschnittswerte von cent/kwh halt nur sehr bedingt aussagekräftig. der strompreis im europäischen handel schwankt sehr stark; kurz vor mittag wenn in millionen haushalten der kochherd angestellt wird ist der preis sehr hoch, hingegen wenn es nachts mal stürmt kann er wegen der übermässigen windenergie sogar ins negative fallen.
fazit: der strommarkt ist sehr komplex, durchschnittszahlen werden dem nur sehr bedingt gerecht. |