»Etwas Gräßlicheres als der Tod« msvt

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 21.12.00 16:22
eröffnet am: 10.10.00 15:58 von: schnee Anzahl Beiträge: 3
neuester Beitrag: 21.12.00 16:22 von: index Leser gesamt: 3175
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

10.10.00 15:58
1

1015 Postings, 8592 Tage schnee»Etwas Gräßlicheres als der Tod« msvt

Hallo, folgenden interessanten Text habe ich neulich in einem anderen Board gelesen. Falls Intresse besteht kann ich auch noch den gesamten Text heute abend hier posten (dies ist etwa nur 1/4 davon):

                  Dieser Text stammt aus dem Buch:

                  Günter Ogger: Die Gründerjahre. Als der Kapitalismus jung und verwegen war

                  Vollständige Taschenbuchausgabe Januar 1982, 1995 Droemersche Verlagsanstalt, Knaur
                  (C) 1982, 1995

                  Das Buch gibt es leider nicht mehr im Handel. Für den Börsianer ist besonders Kapitel
                  9 von  Interesse, in welchem sich der Autor ausgiebig der Börse um 1870-1875 beschäftigt.
                  Insbesondere die zahlreichen Neuemissionen vor 125 Jahren haben es dem Autor angetan -
                  und mir auch. Schon damals lief das Geschäft prinzipiell wie heute auch. Alle wollen
                  abzocken, Banken, Alteigentümer und auch Aktionäre. Ein sehr lesenswerter Text wie ich meine.


                  ?9. Kapitel
                  Das Reich im Rausch
                  So richtig in Schwung kamen die Gründer in den »goldenen« siebziger Jahren. Wie einst
                  die  Digger im Goldland Kalifornien, so verfielen nun die ehedem so nüchternen Bürger
                  Preußens und der anderen deutschen Staaten nach dem glorreichen Sieg Bismarcks über die Franzosen
                  in  einen wahren Taumel. Ausgelöst wurde der deutsche Goldrausch von der größten
                  Geldsumme, die jemals ein Land aus einem besiegten Kriegsgegner herausgepreßt hatte.

                  Nachdem Paris am 28. Januar 1871 endgültig kapituliert hatte, beorderte Bismarck für
                  die Verhandlungen mit dem französischen Regierungschef Adolphe Thiers zwei der
                  gerissensten deutschen Finanziers aus Berlin ins Schloß von Versailles: seinen Hausbankier Gerson
                  Bleichröder und den oberschlesischen Magnaten Guido Henckel von Donnersmarck. Die
                  millionenschweren Unterhändler, damals neben Alfred Krupp die beiden reichsten
                  deutschen  Privatleute, setzten die französischen Reparationszahlungen schließlich auf fünf
                  Milliarden  Goldfrancs fest ? eine schier unvorstellbare Summe, die das Volkseinkommen Preußens
                  nahezu  verdoppeln würde. Gezahlt werden sollte cash, das hieß in Gold, und zwar innerhalb von
                  drei  Jahren.

                  Die Goldlawine, die daraufhin in plombierten und schwer bewachten Sonderzügen aus dem
                  Westen anrollte, überforderte nicht nur die Tresore der Berliner Banken, sondern auch
                  das Vorstellungsvermögen der preußischen Finanzbürokratie. Ähnlich naiv wie heutzutage die
                  Geldverweser der arabischen Ölscheichs, pumpten die Beamten das Franzosengold viel zu
                  hastig  und ungeschickt in den Geldkreislauf der Nation. Anstatt langfristige Projekte zu
                  finanzieren, etwa im Eisenbahn? oder Wohnungsbau, zahlten sie mit dem neuerkämpften Reich nach
                  treudeutscher  Art erst einmal ihre Schulden zurück. Die Folgen waren fatal: Das Kapital, das
                  Deutschlands Bürger in Staats- oder Kriegsanleihen investiert hatte, wurde nun plötzlich frei und
                  überschwemmte die Börsensäle.

                  Deutschlands Groß? und Kleinkapitalisten waren in bester Laune. Den Krieg hatte man
                  gewonnen, die Wirtschaft florierte, und an der Börse ging es rund, seit die preußische
                  Regierung am 27. Juni 1870 das neue Aktiengesetz veröffentlicht hatte. War früher eine
                  staatliche Konzession nötig, um eine Aktiengesellschaft zu gründen, so konnte nun jeder an der
                  Börse
                  Anteilscheine seines Unternehmens feilbieten. Und auch das Management ? damals hieß es noch
                  Geschäftsleitung konnte jetzt frei von behördlicher Aufsicht nach Belieben schalten und walten.
                  Viele der deutschen Wirtschaftsführer machten von ihrer neuen Freiheit ausgiebig
                  Gebrauch.

                  Großmannssucht der Teutonen
                  Mit erschreckender Deutlichkeit zeigte sich nun ? kaum war das Kaiserreich gegründet ?
                  zum ersten Mal die so verhängnisvolle Großmannssucht der Teutonen. Im Überschwang des Sieges
                  über Frankreich glaubten die Deutschen, das Glück für immer gepachtet zu haben. Jedermann
                  wollte teilhaben am neuen Reichtum; der Glanz der französischen Milliarden blendete
                  Rittergutsbesitzer und Rentner, Bankiers und Dienstboten, die High Society und die
                  Habenichtse.
                  Die Spekulation avancierte zum beliebtesten Gesellschaftsspiel jener Tage, und der Börsenzettel
                  wurde zur Standardlektüre des Bürgertums.
                  Hausgehilfen kratzten ihre Spargroschen zusammen, trugen sie frohgemut zum nächsten
                  Bankschalter und begehrten dringend irgendeine Aktie zu kaufen. An den Stammtischen der
                  Kleinstadthonoratioren wurde nun nicht mehr über Graf Moltkes Schlachtpläne, sondern über die
                  Geschäfte der Eisenbahngesellschaften diskutiert. Selbst die Reichsten im Reich waren sich nicht
                  mehr zu vornehm, hie und da einen »schnellen Taler« mitzunehmen. Der Fürst von
                  Hohenlohe?Öhringen, einer der größten Grundbesitzer Deutschlands, steckte Millionen in dubiose
                  Firmengründungen, und sogar der Kanzler höchstpersönlich, Fürst Otto von Bismarck, mußte sich
                  vorhalten lassen, er denke beim Regieren zu oft an seine private Schatulle.

                  Ein naher Verwandter seiner Frau Johanna, einer geborenen von Puttkamer, behauptete
                  öffentlich, der Reichskanzler habe nur deshalb ein Gesetz ändern lassen, damit Johanna das
                  Puttkamer?Vermögen erben könne. Und der Bankier Gerson Bleichröder, der schon seit Mitte der
                  sechziger Jahre das Privatvermögen des Fürsten verwaltete, wußte allzu häufig verdächtig gut
                  über künftige Regierungsbeschlüsse Bescheid, die ihm und seinem prominenten Kunden
                  erkleckliche Gewinne eintrugen.

                  Märchenhafte Spekulationsgewinne
                  Wer mochte da schon zurückstehen, wenn es, wie die Zeitungen täglich schrieben, so
                  leicht war, an der Börse reich zu werden. Bei soviel Kauflust im Publikum fühlten sich die
                  Bankiers und Börsianer geradezu herausgefordert, ständig neue Anlagepapierchen zu präsentieren. Das
                  Gründerfieber begann zu grassieren.
                  Was jetzt, in der Zeit des leichten Geldes, gegründet wurde, verdiente diesen Namen
                  eigentlich schon nicht mehr. Denn als »Gründung« verstand man nun nicht mehr den Stare eines
                  Unternehmens vom Punkt Null aus, sondern bereits die bloße Umwandlung eines
                  Familienunternehmens in eine Aktiengesellschaft. Wo immer ein Schornstein rauchte? schnell
                  waren ein paar »Gründer« zur Stelle, die dem verdutzten Inhaber einen großartigen Plan
                  unterbreiteten.

                  Das Strickmuster jener »Gründungen« war stets dasselbe: Das Gründungskomitee kaufte
                  dem bisherigen Besitzer den Laden zu einem weit überhöhten Preis ab, schlug darauf noch
                  ein hübsches Sümmchen für Spesen und Provisionen und gab dann so viel Aktien aus, daß das
                  Grundkapital nicht selten doppelt und dreifach so hoch war wie der tatsächliche Wert
                  des Betriebes.
                  Damit das Publikum Geschmack fand an derlei luftigen Börsentiteln, wurde es mit
                  Hochglanzprospekten und sensationellen Zeitungsberichten geködert ? korrupte Verleger
                  und Journalisten gibt es schließlich nicht erst seit der Erfindung des Bauherrenmodells.

                  Beim breiten Publikum fanden die Papiere des »neugegründeten« Unternehmens, das in
                  Wahrheit nur seine Rechtsform geändert hatte, reißenden Absatz. Gerüchte über märchenhafte
                  Spekulationsgewinne machten die Runde, und immer mehr Aktionäre gierten danach,
                  möglichst viel von dem Goldenen Kalb abzubekommen, das da in den Börsensälen offenbar täglich
                  neu geschlachtet wurde.

                  Jeden Tag eine neue Aktie

                  Der Nachschub an frischen Aktien war immens. Wurden im Königreich Preußen zwischen
                  1790 und 1870 insgesamt nur etwa 300 Aktiengesellschaften zum Börsenhandel zugelassen, so
                  entstanden allein in den Jahren 1881/72 insgesamt über 780 preußische
                  Aktiengesellschaften. Im Schnitt erschien in diesen Leidensjahren folglich jeden Tag eine neue
                  Aktie auf dem BerlinerKurszettel.

                  Berlin war unbestritten das Zentrum der Gründerhausse, auch wenn seine Börse bis dahin
                  im Schatten der Wiener Konkurrenz gestanden hatte. In der Hauptstadt der k.u.k. Monarchie
                  gab es
                  zum Beispiel anno 1870 schon 20 private Aktienbanken, in Berlin hingegen nur eine
                  einzige, den Kassenverein, der sich mit seinem Kapital von ~ Million Taler gegenüber der Wiener
                  Kreditanstalt mit ihren 40 Millionen recht kläglich ausnahm. Doch Berlin holte rasch auf, und Ende
                  1872 gab es in der ungleich größeren Donaumonarchie nicht einmal halb so viele
                  Aktiengesellschaften wie in Preußen.

                  Gegründet wurde alles, was sich an der Börse verkaufen ließ: Banken und
                  Versicherungen, Pferdebahnen und Firmen zur Verwertung von Mineralbrunnen, Maschinenfabriken und
                  botanische Gärten, Bierbrauereien und Hotels, Eisenbahnen und Leimsiedereien. Die
                  meisten dieser Neugründungen verschwanden genauso schnell wieder von den Kurszetteln, wie sie
                  darauf erschienen waren, doch einigen gelang es, trotz ihrer Geburtsfehler zu
                  Wohlstand und Ansehen zu kommen.

                  Das wohl bekannteste Unternehmen aus dieser Zeit ist die Deutsche Bank. Sie erhielt
                  am 10. März 1870 ihre Konzession, wenige Wochen, bevor das neue Aktienrecht in Kraft trat.
                  Gegründet wurde das Institut von sechs Privatbankiers; die treibenden Kräfte waren dabei der
                  Berliner Adalbert Delbrück und der spätere Reichstagsabgeordnete Ludwig Bamberger, die es leid
                  waren, mit anzusehen, wie ausländische Banken immer größere Gewinne bei der Finanzierung der
                  Exportgeschäfte deutscher Firmen abschöpften. Die Deutsche Bank sollte ein reines
                  Exportfinanzierungsinstitut werden. Daß sie mehr wurde, hat sie vor allem ihrem ersten
                  Generaldirektor zu verdanken, Georg Siemens.

                  Zu den wenigen seriösen Gründungen jener Zeit gehören auch die Chemie? und Pharmafirma
                  Schering AG, die Schultheiss?Brauerei AG sowie die Maschinenfabriken von Egells und
                  Wöhlert in Berlin. Der größte und bekannteste unter den Unternehmern der preußischen
                  Hauptstadt aber, Lokomotivenkönig Albert Borsig, weigerte sich beharrlich, die vom Vater aufgebaute
                  Firma den Finanz? und Börsenhaien in den Rachen zu werfen, obwohl ihm sagenhafte Summen ?
                  angeblich über zwölf Millionen Taler? dafür geboten wurden.

                  Unzählige Familien werden ruiniert
                  Der wahnwitzige Börsenboom, der mit dem Zusammenbruch der Wiener Kreditanstalt im Mai 1873
                  endete und dann in die längste und schwerste Wirtschaftskrise des Jahrhunderts
                  mündete, führte zu einer nie dagewesenen Umverteilung des Volksvermögens. Hunderttausende verloren,
                  als die Kurse ins Bodenlose abrutschten, ihre Ersparnisse. Unzählige Familien waren so
                  gründlich ruiniert, daß sie mehrere Generationen brauchten, um sich davon wieder zu erholen. In
                  Berlin stieg die Zahl der Selbstmorde sprunghaft an, für viele Spekulanten endete der Traum
                  vom ewigen Reichtum im Obdachlosenasyl.
                  Die »Gartenlaube« schilderte den Fall eines Gutsbesitzers aus Pommern, der seinen
                  Landsitz verkauft hatte und mit einem Barvermögen von 250.000 Talern nach Berlin gekommen war,
                  um hier als Rentier zu leben. Der gutgläubige Agrarier ließ sich überreden, sein Kapital
                  in Aktien der Centralbank für Bauten anzulegen, die schon zehn Monate nach ihrer Gründung eine
                  Superdividende von 43 Prozent ausschüttete und deshalb im April 1873 noch zum Kurs von
                  420 gehandelt wurde. Der Privatier kaufte Centralbank?Aktien im Nennwert von 80.000 Talern
                  zum Kurs von 400 ?was insgesamt 320.000 Taler machte. 250.000 zahlte er bar ein, den Rest
                  von 70.000 schoß ihm seine Hausbank vor, die sich als Sicherheit sämtliche Aktien zur
                  Verwahrung übergeben ließ. Die »Gartenlaube« beschreibt das Ende: »Der Cours begann zu sinken und
                  sank ohne Aufhören; der Banquier verlangte Deckung, und da diese nicht geleistet werden
                  konnte, ließ er die Actien im Wege der Execution an der Börse verkaufen. Der ehemalige Gutsbesitzer
                  hatte in noch nicht einem halben Jahr sein ganzes Vermögen verloren, und er war dem Banquier
                  auch noch 20.000 Thaler schuldig. «

                  Der große Gründerkrach von 1873 gilt vielen westlichen Wirtschaftshistorikern als
                  einmaliger »Betriebsunfall« in der Geschichte des Kapitalismus, an den man sich nicht allzu gern
                  erinnert.
                  Wolfgang Zorn, Professor für Wirtschafts? und Sozialgeschichte an der Universität
                  München, stellt deshalb fest: »Die Forschung auf diesem Gebiet ist noch nicht sehr
                  fortgeschritten, da gibt es noch viel aufzuarbeiten.« Um so eifriger nahmen sich die marxistischen
                  Geschichtsschreiber der DDR des Themas an. Hans Mottek beispielsweise, einer der führenden Ostberliner
                  Wirtschaftshistoriker, hat dazu mehrere Bücher veröffentlicht. Er begreift die große
                  Gründerkrise als einen Modellfall für die Unfähigkeit des Kapitalismus, mit seinen selbst
                  geschaffenen Problemen fertig zu werden.

                  Modell oder Betriebsunfall ? lernen können wir allemal aus den Ereignissen jener Zeit.
                  Denn nur allzu genau wiederholen sich in unseren Tagen viele Erscheinungen aus den Kindertagen
                  des Kapitalismus. Auch wenn die Börse heute ungleich besser funktioniert, wenn die
                  Gesetze, denen das Wirtschaften unterworfen wurde, die Erfahrungen von damals längst berücksichtigt
                  haben ? die Grundmuster menschlichen Erwerbsstrebens sind stets die gleichen geblieben. Und
                  die Methoden, mit denen clevere Geschäftemacher heute auf Dummenfang gehen, unterscheiden
                  sich allenfalls stilistisch von den Werbemitteln ihrer Vorfahren von anno 1870.
 

10.10.00 16:22

43 Postings, 8598 Tage KrockInteressant und beängstigend

Von diesem Teil der deutschen Geschichte habe ich in der Tat noch nie was gehört.
Die Parallelen sind wohl unübersehbar, ich frage mich nur, wo in der heutigen Zeit das viele Kapital herkommt. Schließlich haben wir keine Milliarden von den Franzosen bekommen ;-)
Ah, jetzt weiss ichs, die 100 Milliarden aus der UMTS-Versteigerung!!
Aber nein, die Börse lief ja auch vorher schon so gut, komisch?!?  

21.12.00 16:22

1125 Postings, 8759 Tage indexnicht nur 1929 .... o.T.

   Antwort einfügen - nach oben