nexo.io - Frage zur Einlagensicherheit

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 25.04.21 02:22
eröffnet am: 18.02.20 16:22 von: anho Anzahl Beiträge: 1
neuester Beitrag: 25.04.21 02:22 von: Antjesruna Leser gesamt: 2770
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

18.02.20 16:22

1 Posting, 1878 Tage anhonexo.io - Frage zur Einlagensicherheit

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich nicht gleich gegen ein Dutzend Forenregeln verstoße. Sollte dem doch so sein, bitte ich um Nachsicht und Belehrung.

Ich investiere schon länger hier und da in Kryptoprojekte, immer eher überschaubare Beträge, aber mit der Zeit läppert sich das ja und ich habe das eine oder andere Lehrgeld bezahlt (zum Glück auch immer eher überschaubare Summen) und auch schöne Gewinne hier und da eingestrichen. Will damit nur sagen, dass ich keine totale Anfängerin bin. :-) Ich habe auch stockkonservative Anlagen.

Nach der Vorstellung nun zur eigentlichen Frage:

Wie bewertet Ihr Profis nexo hinsichtlich Einlagensicherheit?
Die werben mit immerhin 8% Zinsen p. a. auf z. B. Euro-Einlagen bei täglicher Zinsauszahlung und täglicher Verfügbarkeit.
Ich kann zumindest die tägliche Auszahlung bestätigen. Habe seit einigen Monaten einen niedrigen 4stelligen Betrag angelegt, sehe tägliche Zinszahlungen.
Habe zwischendurch eine Probeauszahlung der vollständigen Einlage gemacht, soweit alles astrein. Ich würde gerne mehr anlegen, aber...

Aber eigentlich kann das ja nur mit einem relativ hohen Risiko für den Anleger funktionieren?
Ich kann das nicht richtig einordnen und bitte Euch um etwas Hilfestellung. Wenn man den europäischen Einlagensicherungsfonds mal als das Beste bezeichnen würde, was für Ottilie Normalbürgerin zu haben ist - wie sicher ist dann eine Einlage bei nexo?

Hier mal die wenigen Infos zu nexo, die ich habe:
=====================================

  • https://nexo.io
  • Von der Startseite: "Lassen Sie Ihre Kryptowährung für Sie arbeiten. Das einzige versicherte Konto, mit dem Sie sofort in mehr als 45 Fiat-Währungen einen Kredit aufnehmen und täglich Zinsen für Ihre ungenutzten Assets verdienen können."
  • Laut https://nexo.io/assets/downloads/n/Business-Overview.pdf steht wohl das maltesische 2007 gegründete Fintech-Unternehmen credissimo hinter nexo. Malta... immerhin EU, aber... hm...
  • Dann steht hier (https://nexo.io/de/institution-license), dass nexo ein lizenziertes und reguliertes Finanzinstitut ist. Wie kann man das nachprüfen? Die haben nicht mal ein Impressum auf der Webseite. Irgendwo habe ich glaub mal gelesen, dass der Sitz in der Schweiz sei, finde aber die Quelle nicht mehr. Gibt's in der Schweiz keine Impressumspflicht?
  • Laut https://support.nexo.io/hc/en-us/articles/...3-Security-and-Insurance sind Kundeneinlagen in Höhe von 100 Mio. US$ versichert gegen
    "- Third-party hacks, copying, or theft of private keys
    - Insider theft or dishonest acts by BitGo employees or executives
    - Loss of keys"
    Kann man das verifizieren?
    Und wenn es stimmt: Was, wenn der Laden wg. Missmanagement oder externen Faktoren einfach Pleite geht? Wird dieses Finanzinstitut dann gerettet?
  • Die öffentliche Kommunikation von nexo finde ich, gelinde gesagt: verhalten. Ich habe auch ein paar wenige Nexo Tokens, die dividendenberechtigt sind, die wurden zum Start verschenkt, Pennys eigentlich. Als nexo vor etwa zwei Jahren gestartet ist, haben sie vollmundig geworben, die klassische Dividendenauszahlung quasi revolutionieren zu wollen... von wegen viel häufigere Dividendenauszahlungen, am besten auch täglich... Die haben bis jetzt genau einmal eine Dividende ausbezahlt, letzten Herbst, und dann noch einmal so ne Sonder-Treue-Dividende. Nett. Aber das war's dann... und seit dem kein offizielles Wort mehr zu dem Thema. Das finde ich alles in allem schon ein bisschen red-flag-mäßig.


  • Ein Co-Founder, Antoni Trenchev, ist hier und da auch mal bei Finanzsendungen aufgetreten, Bloomberg und so, kann man youtuben.

Also, was haltet Ihr so von nexo, einlagensicherungsmäßig? Ein bisschen riskant? Oder sehr riskant?

Grüße
ah

 

   Antwort einfügen - nach oben