news medigene

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 16.03.04 17:41
eröffnet am: 04.03.04 07:32 von: dishwasher Anzahl Beiträge: 3
neuester Beitrag: 16.03.04 17:41 von: tscheche Leser gesamt: 4926
davon Heute: 5
bewertet mit 0 Sternen

04.03.04 07:32

1205 Postings, 8026 Tage dishwashernews medigene

also doch! Tja dann liebe Aktionäre, greift zu oder wartet noch ein Jährchen, dann wirds sicher billiger.

Martinsried - San Diego, 4. März 2004. Das deutsch-amerikanische
Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard:
MDG) hat eine dreistufige Kapitalmaßnahme beschlossen, die den
Barmittelbestand des Unternehmens um rd. 16 Mio. EUR erhöhen soll. Im
ersten Schritt wird das Unternehmen eine Erhöhung des Grundkapitals
um 10% durchführen. Die hierbei neu ausgegebenen rd. 1,1 Mio. Aktien
werden im Rahmen einer Privatplatzierung unter Ausschluss des
Bezugsrechts der Aktionäre und unter Teilnahme der Techno Venture
Management (TVM) zum Durchschnittskurs der letzten fünf Handelstage
von 6,80 EUR pro Aktie ausgegeben. In einer zweiten Kapitalerhöhung
von ebenfalls 10% wird MediGene den Aktionären der Gesellschaft rd.
1,1 Mio. neue Aktien zum Preis von 6,80 EUR zur Zeichnung anbieten.
Zudem gibt MediGene Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 1,5 Mio.
Euro aus, die von Aktionären zum Preis von 1,00 EUR pro Stück
gezeichnet werden können. Der Wandlungspreis beträgt 7,50 EUR pro
Aktie. Die Wandelschuldverschreibungen werden mit 4% jährlich bis zum
Ende der vierjährigen Laufzeit verzinst. Eine Wandlung ist nach einer
Frist von 12 Monaten möglich. Die Gesellschaft kann unter bestimmten
Bedingungen die Wandlung verlangen. Die Zeichnungsfrist für Aktien
und Wandelschuldverschreibungen läuft vom 6.-19. März 2004.

Nach Angaben des Unternehmens sollen die Kapitalmaßnahmen den
finanziellen Spielraum der MediGene AG vergrößern und den derzeitigen
Cash-Bestand auf etwa 40 Mio. EUR erhöhen.

Im Zug der Kapitalerhöhungen wird die Zahl der MediGene-Aktien von
11.228.362 auf 13.474.032 steigen. Die genannten Maßnahmen werden aus
genehmigtem bzw. bedingtem Kapital durchgeführt, so dass sie ohne
weiteren Hauptversammlungsbeschluss umgesetzt werden können.



 

16.03.04 17:34

1638 Postings, 8846 Tage Börsenmonsterfind ich schon recht beeindruckend...

MediGene erhält neues US-Patent für krebszerstörende Viren

Patent schützt gentechnisch veränderte Herpes Simplex Viren (HSV) zur Aktivierung des Immunsystems gegen Tumorzellen

Martinsried – San Diego, 16. März 2004. Das deutsch-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) hat vom US-Patent- und Markenamt ein Patent für onkolytische (krebszerstörende) Viren erhalten. Das Patent (Nr. US 6,699,468) schützt eine Methode, mit gentechnisch veränderten Herpes Simplex Viren (HSV) Tumorzellen zu bekämpfen, indem das Immunsystem des Patienten entsprechend aktiviert wird. Die Viren sollen eine lokale Infektion auslösen und dadurch das Immunsystem des Patienten anregen, den Tumor selbst wie auch Metastasen zu bekämpfen. Dieses Konzept stellt neben der tumorzerstörenden Wirkung der Viren selbst einen zweiten Wirkmechanismus von MediGenes onkolytischen Viren dar. Das Patent ergänzt MediGenes bisheriges HSV-Patentportfolio, das Methoden schützt, Tumorzellen von innen heraus zu zerstören, indem sich die Viren innerhalb der Krebszellen stark vermehren.

Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der MediGene AG, kommentiert: "Dieses Patent verdeutlicht erneut das Potenzial unserer HSV-Technologie, die wir entwickeln, um Krebs auf verschiedenen Wegen zu bekämpfen. Erste klinische Studien, in denen Krebspatienten mit MediGenes Herpes Simplex Viren behandelt wurden, haben bereits zu viel versprechenden Ergebnissen geführt. Das neue US-Patent erweitert MediGenes führende Patentposition im HSV-Bereich."

MediGene hat bisher zwei Varianten onkolytischer Herpes Simplex Viren entwickelt. NV1020 gegen Lebermetastasen aus Dickdarmkrebs hat eine klinische Phase 1-Studie erfolgreich abgeschlossen. Eine Phase1/2-Studie wird derzeit von MediGene vorbereitet und soll in 2004 beginnen. G207 zur Behandlung von Gehirntumoren (Glioblastom) hat eine klinische Phase 1 erfolgreich durchlaufen, eine weiterführende Phase 1/2-Studie hat MediGene im August 2003 aus finanziellen Gründen angehalten. MediGene überprüft derzeit das Projekt und ist an Partnern zur Weiterentwicklung dieses viel versprechenden Medikamentenkandidaten interessiert. Das neue US-Patent bezieht sich auf Herpes Simplex Viren, die ein gewünschtes Fremdprotein herstellen und gleichzeitig durch die Veränderung von zwei bestimmten Herpesgenen für die sichere Anwendung am Menschen abgeschwächt wurden. MediGenes G207 weist diese Merkmale auf und wird damit durch das genannte Patent geschützt.

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.
MediGeneTM ist ein Markenzeichen der MediGene AG.

 

16.03.04 17:41

6002 Postings, 8056 Tage tschechesoll man zeichnen

oder nicht ,das ist hier die frage  

   Antwort einfügen - nach oben