Von diesem erwarteten Wachstum werden sicher auch die griech. Banken und die Anleger profitieren. Zudem hat GR im Vergleich laut einem Artikel auf bankingnews.gr (Studie der Eurobank) noch einiges an Nachholpotential bei der digitalen Transformation, was ebenfalls das Wachstum in den kommenden Jahren weiter ankurbeln wird.
Artikel des Marketscreener.com:
"Indizes: Athen auf dem Weg zu einem 4. Jahr des Wachstums
24. Juli 2024
Nach einer Schuldenkrise, die zwischen 2009 und 2015 fast zum Zusammenbruch der Eurozone geführt hätte, scheint die griechische Wirtschaft endlich wieder auf die Beine zu kommen. Alle Indikatoren deuten auf eine kräftige Erholung des Wachstums hin.
Es wird erwartet, dass das BIP-Wachstum in diesem Jahr über 2 % liegen wird. Damit nähert es sich dem Vorkrisenniveau und liegt deutlich über dem Durchschnitt der Eurozone von 0,8 %. Auch die Beschäftigungszahlen verbessern sich deutlich: Die Arbeitslosenquote ist seit 2013 um 17 Punkte auf 10 % im Jahr 2024 gesunken. Die öffentliche Schuldenquote, die von 200 % im Jahr 2020 auf 162 % im Jahr 2023 gesunken ist, wird den Prognosen zufolge im Jahr 2024 stark zurückgehen, obwohl das Land nach wie vor das am höchsten verschuldete in Europa ist. Zu den bemerkenswertesten Verbesserungen im Jahr 2024 gehört die Verringerung des öffentlichen Defizits um 12,5 % im Monatsvergleich von April auf Mai. Auf der anderen Seite ist die Tourismusdynamik des Landes in bester Form. Die Reiseausgaben in Griechenland, die 23 % der gesamten Waren- und Dienstleistungsexporte ausmachen, sind im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 % und seit 2022 um 38 % gestiegen.
Die Hebel dieses Aufschwungs sind zahlreich: Kürzung der öffentlichen Ausgaben, Umstrukturierung und Bereinigung der Bankbilanzen, deren NPL (Non-Performing Loans) von einem Höchststand von 100 Milliarden auf 12,8 Milliarden gesunken sind, Weiterleitung von Hilfen in Höhe von 300 Milliarden, steuerliche Anreize für Unternehmen zur Förderung von Investitionen und Privatisierung von Unternehmen. Diese Bemühungen scheinen Früchte zu tragen, denn Standard & Poor's (S&P) stufte die Kreditwürdigkeit des Landes im Jahr 2023 erstmals seit der Krise wieder auf „Investment Grade“ hoch.
Diese Bemühungen scheinen Früchte zu tragen, denn Standard & Poor's (S&P) stufte die Kreditwürdigkeit des Landes erstmals seit der Krise auf „Investment Grade“ im Jahr 2023 herauf.
Auch der Aktienmarkt erholt sich
Der ATHEX Composite, der Hauptindex der Athener Börse, gehört mit einem Anstieg von rund 15 % seit Jahresbeginn zu den besten Werten in Europa und liegt damit deutlich vor dem Stoxx Europe 600 .
Die Top 6 der Rallye sind: Zementhersteller Titan Cement International SA (+44%), Eurobank Ergasias Services and Holdings S.A (+39%), GEK TERNA Holdings, Real Estate, Construction S.A. (+38%), Investmentholding Cenergy Holdings (+35%), National Bank of Greece (+34%) und Bank Sarantis S.A (+33%)."
https://www.marketscreener.com/news/latest/...ear-of-growth-47453959/====
"Eurobank-Studie: Fortschritte und Herausforderungen bei der digitalen Transformation
Die sich schnell entwickelnden digitalen Technologien haben das Potenzial, die Produktivität der Wirtschaft dramatisch zu steigern, Skalen- und Verbundvorteile für viele produktive Aktivitäten zu schaffen und in der Folge das Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren und auf lange Sicht deutlich anzukurbeln.
Die Wirtschaftsanalyse- und Forschungseinheit der Eurobank hat eine Studie mit dem Titel „Telekommunikation-Digital-Upgrade-Säule: Fortschritte und Herausforderungen für die digitale Transformation des Unternehmertums, des Alltagslebens der Bürger und des Betriebs des öffentlichen Sektors“ herausgegeben. Autoren der Studie sind die Analysten Michalis Vasiliadis, Konstantinos Peppas und Theodoros Rapanos.
Studienzusammenfassung
Ein Ökosystem oft voneinander abhängiger digitaler Technologien hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und zu erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen geführt. Die sich schnell entwickelnden digitalen Technologien haben das Potenzial, die Produktivität der Wirtschaft dramatisch zu steigern, indem sie bei vielen produktiven Aktivitäten Skalen- und Verbundvorteile bieten und in der Folge das Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren und auf lange Sicht deutlich ankurbeln. ..."
https://www.bankingnews.gr/trapezika-nea/articles/...u-dimosiou-tomeaÜbersetzt mit DeepL.com