Auszug aus: http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE50R00820090128 Asiatische Chip-Aktien profitieren von Qimonda-InsolvenzSeoul (Reuters) - Die Aktien asiatischer Chiphersteller haben am Mittwoch deutlich von der Insolvenz Qimondas profitiert. In Südkorea, wo in dieser Woche erstmals seit einem verlängerten Feiertagswochenende wieder gehandelt wurde, schossen die Papiere von Samsung Electronics 9,5 Prozent in die Höhe; die Aktien von Hynix Semiconductor verteuerten sich gar um 15 Prozent. In Japan legten die Anteilscheine von Elpida Memory neun Prozent zu. Analysten gingen davon aus, dass sich durch Qimondas Pleite die Lage am übersättigten Markt für Speicherchips weltweit entspannen könnte. Außerdem werde erwartet, dass noch mehr Unternehmen aussteigen könnten, was den Branchengrößen zu Gute käme. --- Falls sich in den nächsten Tagen etwas positives abzeichnen sollte und seitens Infineon noch einmal auch nur annähernd was in der Richtung wie "Ne, nicht helfen, lasst Qi untergehen, hat doch eh alles keinen Sinn, ..." kommt, überlege ich ernsthaft, ob und wie ich mit rechtlichen Mitteln dagegen vorgehen werde. Meine persönliche Meinung, dass einige Leute bei IFX Schmiergeldzahlungen erhalten haben, bzw. erhalten werden und Qimonda absichtlich untergehen lassen wollen, hab ich ja schon mal kundgetan. Und für den Fall, dass ich mit meiner Überlegung richtig liegen sollte, kristallisiert sich für mich auch immer mehr heraus, wer der/die Schmiergeldzahler sein dürfte(n). Ich warte hier gespannt auf Neuigkeiten, egal welcher Art. Aber vor allem warte ich auf die Reaktion seitens IFX. Und noch ein kleiner Hint an unsere ach so tollen, hilfsbereiten Politiker: Nicht immer so viel Bullshit quatschen, sondern handeln. Schaeffler und Conti bekommen also ne Milliardenbürgschaft? CoBa und Dresdner erhalten zig Milliarden, Autohersteller werden ebenfalls ganz lieb unterstützt, ...? Ganz toll, muss ich sagen. Ihr vergesst dabei nur eines: Die wichtigen Sachen, auch wenn sie euch noch so banal und unwichtig vorkommen mögen. Euer Silicon Sachsen wird den Bach runtergehen, wenn ihr so weitermacht. Da können sich die Dorfpolitiker dort noch so sehr auf den Standpunkt stellen "Och, da sind doch soooooooooo viele kleine Unternehmen, das packen die schon". Ja mit wem denn? Wen beliefern die? Von wem sind die abhängig? Was passiert wohl mit denen, wenn ihr einziger Kunde weg ist? Ich kanns nur nochmal sagen: Es geht mir hier nicht nur um mögliche Gewinne aus den Scheinen, die ich halte. Selbst wenn die auf 0 fallen sollten, bin ich durch die vergangenen Trades immer noch dick im Plus. Es geht um Prioritäten und die Dorfpolitiker in Dresden und Berlin (die in Brüssel allerdings auch) haben keine Ahnung von der mittel- bis langfristigen Tragweite ihrer dämlichen Zurückhaltung bzw. fehlenden Unterstützung. |