ich sehe hier 1 euro das wars für mich, fusa macht zu wenig.... es gibt andere anbieter es gibt zuviele in diesem segment, würd mich nicht wundern wenn die abstürzen auf 0,50 cent....good byyyyyyyyy
Exklusivinterview mit Onlinepionier - Teil 2 vom 05.02.2007
Letzter Kurs: 0,86 Euro Fusa Capital: Exklusivinterview mit Onlinepionier (Teil 2) Lesen Sie nachfolgend den zweiten Teil unseres großen Exklusivinterviews mit dem Vorstand des amerikanischen Internetunternehmens FUSA Capital (WKN: A0F5X0). Am vergangenen Freitag konnte unsere Redaktion bereits in Erfahrung bringen, wie die aktuelle Situation bei FUSA in Bezug auf Umsatzgenerierung und Steigerung des Bekanntheitsgrades der Online-Videosuchmaschine SearchforVideo.com aussieht.
Nachfolgend sprechen CEO Jenifer Osterwalder und CTO Tom St. John über die Zukunftspläne bei FUSA Capital.
Redaktion: Wie hoch liegt derzeit Ihre monatliche „burn rate“, was geben sie jeden Monat aus?
FUSA Capital: Die "burn rate" liegt derzeit bei etwa 50.000 Kanadischen Dollar (Anm. der Red.: etwa 32.500 Euro). Da brauchen wir nicht viel, um den Break-even zu erreichen.
Redaktion: Bei der aktuellen Finanzlage ist es demnach nicht nötig, um in der nahen Zukunft neue Aktien auszugeben. Oder liegen wir da falsch?
FUSA Capital: Die einzige Notwendigkeit, neue Aktien auszugeben, ist dann gegeben, wenn wir dadurch besondere Gelegenheiten wahrnehmen können, wenn wir den Wert des Unternehmens deutlich erhöhen können.
Redaktion: Das heißt, wenn Sie eine andere Firma übernehmen wollen, wäre dies eine Möglichkeit?
FUSA Capital: Das ist natürlich eine Möglichkeit, für die wir immer offen sind. Wir gucken uns immer wieder um, aber wir reden derzeit mit niemandem. Da gibt es keine konkreten Pläne.
Redaktion: Derzeit gibt es also keine Notwendigkeit für eine Kapitalerhöhung, wenn aber eine interessante Investition ansteht, wäre dies für Sie eine Möglichkeit?
FUSA Capital: Genau so ist es.
Redaktion: Sie sagten bereits, dass Sie bald eine neue Seite aufmachen werden. Weitere sollen dann kurzfristig folgen. Was kann man hier erwarten?
FUSA Capital: Die Absicht ist, eine neue Seite einzuführen, die Multimedia-Content von verschiedenen großen Publishern auflistet, also Videos, Bilder, Audio und Texte von sehr exklusiven Quellen. Von den 100 Anbietern, die wir jetzt haben, haben viele mehr als nur Videocontent anzubieten. Die Suchmaschine, die bei uns läuft, kann auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, das muss sich nicht auf den Bereich Videos beschränken. Wir haben damals mit der Videosuche angefangen, weil das ein heiß umkämpfter und viel beachteter Markt war. Mit unseren Beziehungen, die wir entwickelt haben, können wir sehr einfach diesen anderen Content übernehmen. Daran sind sie auch sehr interessiert. Das passt nur leider thematisch nicht auf die Seite www.searchforvideo.com, da das eine Videoseite ist. Wir wollen also eine neue Seite eröffnen, die an searchforvideo.com angelehnt ist, die sich aber auch mit allen anderen Aspekten beschäftigen wird. Hier kann jeder Publisher seine Inhalte veröffentlichen. Dazu wollen wir für die User ein Rankingsystem einführen. Dahinter setzen wir ein Bewertungssystem, um zu sehen, welcher Content wie angenommen wird. Das hilft unseren Partnern.
Redaktion: Wollen Sie denn unabhängig bleiben oder könnten sie sich vorstellen, von einem der Großen aufgekauft zu werden?
FUSA Capital: Unser Ziel ist es, unabhängig zu bleiben. In naher Zukunft werden wir ein tolles Geschäft entwickeln. Wir werden wachsen und selbständig bleiben. Aber das Videogeschäft ist derzeit eines der härtesten Geschäfte im Internet. Und viele große Seiten gucken sich derzeit auf dem Markt um, ob man etwas aufkaufen könnte. Sollte die richtige Gelegenheit kommen, sollte das richtige Angebot kommen, würden wir bestimmt darüber nachdenken, würden wir dies genau bewerten. Wir arbeiten aber nicht auf so etwas hin, wir arbeiten an unserer Strategie und wollen ein gutes Geschäft aufbauen.
Redaktion: Gab es denn schon Anfragen? Wollte man Sie schon aufkaufen?
FUSA Capital: Ich würde nicht von direkten Anfragen sprechen. Aber es gab sicherlich schon ein paar Fragen, einige Bemerkungen. Man redet doch ständig mit Geschäftspartnern. Da kommt so was schon mal auf. Die sehen auch, wie wertvoll unsere Technologie für sie ist. Es gab also bestimmt schon mal Diskussionen, aber ein konkretes Angebot, dass man uns aufkaufen will, hat es noch nicht gegeben.
Redaktion: Viele Webseiten konzentrieren sich auf paid content. Ist das ein Modell, das Sie einführen könnten? Oder sagen Sie, dass ihre User niemals etwas bezahlen sollen?
FUSA Capital: Es ist ziemlich sicher, dass unsere User nichts zahlen sollen. Die Mehrheit der Inhalte im Internet kann immer irgendwo umsonst gefunden werden. Ich glaube nicht, dass das für uns eine Zukunft hätte. Wir wollen eine freie Plattform anbieten, man kann bei uns umsonst seine Videos veröffentlichen, man kann bei uns umsonst danach suchen. Auf unserer Seite wollen wir also keine Gebühren erheben.
Redaktion: Sie haben vor einiger Zeit an einer großen Messe in Chicago teilgenommen, die sich stark mit dem Thema Internet und Suchmaschinen beschäftigte. Gibt es da irgendwelche Resultate, was ist da geschehen?
FUSA Capital: In Chicago gab es die wohl größte Messe dieser Art auf der ganzen Welt. Dort waren wir zu einer Diskussionsrunde eingeladen worden, an der auch Vertreter von AOL, Yahoo und Google sowie einer anderen kleineren Firma teilnahmen. Zwei Sachen sind dort passiert: Im Publikum sitzen vor allem Investoren und Content Provider, da kann es schon zu interessanten Gesprächen kommen. Nach dieser Messe sind wir aber vor allem mit AOL in gute Gespräche eingetreten. AOL besitzt sehr viele Videorechte. Da wird etwas passieren, wir wollen nämlich die Videoinhalte von AOL auf unsere Seite integrieren.
Redaktion: Wann wird das sein, können Sie schon eine Aussage treffen?
FUSA Capital: Das ist ziemlich schwierig. Aber es wird sicherlich innerhalb der nächsten zwei Quartale über die Bühne gehen. Alle Seiten sind sehr an dem Deal interessiert.
Redaktion: Was passiert als nächstes auf Ihrer Seite, woran arbeiten Sie gerade?
FUSA Capital: Wir werden die Seite bald umgestalten, wir werden das Layout verändern, wir werden die Funktionalität den Wünschen der User und Partner entsprechend anpassen. Es gibt eine höhere Konzentration auf die einzelnen Publisher, nicht so sehr auf einzelne Videos. Da wir jetzt so viel Content von Partnern haben, wollen wir diese auch aktiver herausstellen. In den einzelnen Kategorien werden wir daher mehr Wert auf die Präsentation der einzelnen Partner legen als darauf, dass einzelne Videos besonders hervorgehoben werden. Das ist in den kommenden drei bis vier Wochen auf der Seite zu sehen.
Wir sind auch im Hintergrund dabei, Videos verstärkt aus anderen Ländern und in anderen Sprachen zu sammeln. Dabei legen wir Schwerpunkte auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Sobald wir sehen, dass wir genügend Material haben, werden wir dieses aktiver herausstellen. Dann können wir stärker in diesen Märkten wachsen und dort eine Marke gezielt aufbauen. Es gibt aber keine genauen Zeitpläne, das hängt vom Content ab, den wir aus den einzelnen Ländern erhalten. Hier wollen wir uns auf Europa konzentrieren. Hier sitzt das Publikum, hier sitzen viele Partner.
Redaktion: Die internationale Expansion ist also nur eine Frage der Zeit?
FUSA Capital: Genau, sobald genug Videoinhalte vorhanden sind, macht diese Sinn. Das heißt jedoch nicht, dass wir nach Europa umziehen werden. Unser Standort bleibt Nordamerika und wir haben auch nicht vor, in Europa große Filialen zu eröffnen.
Vielen Dank für das Gespräch.
Ihre Trading INSIDER Redaktion
FUSA Capital Frankfurt: WKN A0F5X0 New York: FSAC Abmeldung / Unsubscribe Wenn Sie unsere Informationen nicht mehr wünschen, dann klicken Sie bitte HIER. Sie werden dann automatisch aus unserer Versandliste ausgetragen. Contact: info@trading-insider.com Copyright 2005: www.trading-insider.com Disclaimer: Lesen Sie unseren Disclaimer Herausgeber: Transatlantic Capital LTD.
|