wahrscheinlich länger als August oder September?! welchen Schub sollen die "ordentlichen" Zahlen bringen, wenn nicht schon eingepreist?! solange von Monz nichts anderes kommt, als dass hin und wieder einige Wallboxen und Druckmaschinen verkauft werden, wird hier nichts (mehr) passieren. das wäre ja sowieso das Mindeste, was der "Markt" erwartet... wie schon erwähnt: falls China Taiwan angreift, dann sowieso gute Nacht!
starrt auf die jüngste Krise zwischen USA und China. Eine weitere Verschärfung in der Taiwan Frage wird den Kurs von 731400 durchs Dorf treiben.
China hat alle, getrieben und angefüttert durch Profitgier, die sich wirtschaftlich abhängig gemacht haben, am Haken. Wenn das Werk in Qingpu länger stillgelegt wird ist Heidelberg am Ende. Man wird das, denke ich mit Corona Maßnahmen begründen. Die westlichen Demokratien sind in die Falle der Kommunisten gestolpert.
Gier frisst Hirn. Das ist nicht neu, hat aber immer wieder Erfolg.
die ja meinenes Wissens nach nur die privaten Wallboxen für den deutschen Markt bedienen, kennt der Vorstand sicher auch die Sättigungskurve.
Ich denke man möchte Risiken weitergeben. Die Zukunft ist das halboffene/offene laden. Die Margen und mögliche Geschäftsmodelle sind hier ebenfalls deutlich interessanter.
Und zu den flatternden Hosen. Ich glaube jeden l, der hier noch investiert ist, haut so schnell nichts mehr aus der Bahn. Wir haben hier schon bei ganz anderen Kursen gelitten.
Wir werden sehen, wie die Konsolidierung ausgeht. Ich hoffe für uns Investierte, dass möglichst schnell ein Partner gefunden wird oder Zukäufe erfolgen, mit welchem Geld auch immer. Neben ABB und Mennekes wird es in ein paar Jahren nicht mehr viele relevante Marktteilnehmer geben.
Vielleicht geht Herr Monz bei den Quartalszahlen auf das Thema ein....
die reale Höhe der Shortquote bei HDM über die offizielle Meldung von knapp 3,5% mindesten mal 2-3 kalkuliert werden muss. Wir wissen ja 0,49999% ist nicht meldepflichti.