Und dies -nur- von Kollegen erzählt, aber eingebunden waren/sind! Ja, es gab Interesse, dass Rheinmetall -wie auch immer –Zustande gekommen, im Werk war. Dies war ein -Lugi-Lugi- was sehen wir denn, in der Perlen-Bude! Einfach gesagt, in die Jahre gekommene Maschinen, die dies -nicht- leisten können. Klar, diese Maschinen sind -fast alle- Jahrzehnte in Betrieb für die Perle, aber natürlich für das wenige was -noch- gebraucht wird, völlig in Ordnung sind. Jetzt könnte ich mir nach HDM-Prinzipen, wenn dies so stimmt, wieder einiges vorstellen. Wir bekommen das schon -ALA Otti Fant- hin, kaufen entsprechend -Maschinen- die sind natürlich nicht gleich abgreifbar, und dann legen wir los, HERR bla-bla-bal. Das wäre wie sonst klare HDM-Strategie! In Maschinen investieren, welche wohl zweistellige Millionen kosten, dann in 2-3 Jahren, einstellig Millionen erwirtschaften und dann -TOT- in den Hallen stehen, weil der Vertrag mit -XY- ausgelaufen ist. Und eigentlich nur für Peanuts! Wie die Jahrzehnte, NIX neues und -NUR- ein Geschäft ins Minus, weil man keinen eigenen USP mehr hat! Obwohl sich Ingenieure in Hülle/Fülle in der Firma bewegen, ja und dies ordentlich zum Mittagstisch! Isch aber A, wenn i -MOL widda in de Firma bin, ist mein haubt Augenmerk, satt werre, wie A mit dem Money! So läuft es in der Demografie geplagten HDM und da wird sich -sehr, sehr, sehr- lange-nicht ändern! Und wer dann glaubt, es geht danach aufwärts, dann lach i mi sowas von….., denn ich glaube danach kommt, wenn nicht deutlich früher der GAU. Nur meine Meinung. |