PROGNOSE - Moderater Ergebnisanstieg bei Schering erwartet
Frankfurt, 21. Okt (Reuters) - Nach einem enttäuschenden
zweiten Quartal hat der Berliner Pharmakonzern Schering
dank guter Verkäufe bei Top-Produkten wie Betaferon und
Yasmin im dritten Jahresviertel nach Einschätzung von Analysten
operativ wieder mehr verdient als vor Jahresfrist.
Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten
rechnen im Durchschnitt ihrer Prognosen mit einem
5,5-prozentigen Anstieg des Betriebsergebnisses auf 154
Millionen Euro. Beim Umsatz gehen die Experten für das dritte
Quartal von einem leichten Rückgang auf 1,199 Milliarden Euro
nach 1,212 Milliarden Euro im Vorjahr aus. Schering wird
voraussichtlich am 27. Oktober über die Entwicklung im dritten
Quartal und in den ersten neun Monaten 2003 berichten.
Schering-Chef Hubertus Erlen hatte Ende Juli nach sieben
Rekordjahren in Folge für 2003 ein Betriebsergebnis in Aussicht
gestellt, das im prozentual einstelligen Bereich unter dem
Vorjahresniveau liegen soll. Als Gründe führte Erlen vor allem
den schwachen Dollar an. Schering erzielt gut die Hälfte seiner
Umsätze in US-Dollar. Mit einem verschärften Sparkurs und dem
Abbau von 300 Stellen wollte der Berliner Pharmakonzern auf die
Ergebnisentwicklung reagieren. Entsprechend erwarten sich
Analysten neben einem präzisierten Jahresausblick auch
Einzelheiten zur Restrukturierung.
Zuletzt hatte Schering mit positiven Studienergebnissen zu
den Medikamenten Leukine gegen die Magen-Darm-Erkrankung Morbus
Crohn sowie zu seiner angiogenen Gentherapie (AGT), dem so
genannten "Bio-Bypass", aufgewartet. Zudem hatte die geplante
Übernahme des britischen Diagnostika-Konkurrenten Amersham
durch den US-Konzern General Electric unlängst die
nach Expertenansicht vergleichsweise geringe Bewertung von
Schering in den Blick gerückt. Der Aktienkurs zog daraufhin
deutlich an.
Die Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten zu ihren
Prognosen für den Berichtszeitraum. Es folgt eine statistische
Auswertung der Umsatz- und Ergebnisprognosen der befragten
Banken:
(alle Angaben in Millionen Euro)
DRITTES QUARTAL Umsatz Betriebs- Vorsteuer- Über-
ergebnis ergebnis schuss
Durchschnitt 1.199 154 152 93
Median 1.201 155 152 94
Höchste 1.232 169 169 103
Niedrigste 1.153 139 141 84
Standardabweichung 19 7 7 5
Anzahl der Schätzungen 24 24 24 24
Q3 2002 1.212 146 133* 82*
Q2 2003 1.179 163 186 123
NEUN MONATE Umsatz Betriebs- Vorsteuer- Über-
ergebnis ergebnis schuss
Durchschnitt 3.538 527 542 343
Median 3.538 529 542 343
Höchste Schätzung 3.588 543 559 353
Niedrigste Schätzung 3.491 513 531 334
Standardabwewichung 22 8 8 5
Anzahl der Schätzungen 22 22 22 22
9M 2003 3.752 544 551* 361*
*bereinigt um Akquisitionen und den Verkauf von Aventis Crop
Science
Quelle Vergleichszahlen: Schering
Befragt wurden folgende Banken: Rating
ABN Amro Buy
Bankgesellschaft Berlin Accumulate
Bankhaus Metzler Kaufen
BayernLB Untergewichten
Bear Stearns Peer Perform
Berenberg Bank Kaufen
BW-Bank K.A.
Credit Lyonnais Reduce
CSFB Neutral
DRKW Hold
DZ Bank Hold
Enskilda Overweight
Equinet Buy
Goldman Sachs In-Line
Helaba Trust Neutral
HVB Group Neutral
LBBW Halten
Lehman Bros. Overweight
LRP Outperformer
Merck Finck Hold
Merrill Lynch Neutral
MM Warburg Hold
Sal. Oppenheim Neutral
Vereins- und Westbank Neutral
WestLB Neutral
WGZ-Bank Akkumulieren
nam/frs/ban
Freundlichst,
Twinson_99
Langeweile? Online-Spielen.de.tt