@seitzmann
Falls Dembele tatsächlich verkauft wird, steht eine Neubewertung an. Also eine ähnliche Kursentwicklung wie 2010, als die BVB Aktie von 1 auf 3,69 hochging und dafür gerade mal 9 Wochen brauchte.
Ich hatte damals mit 40% Plus teilweise realisiert, von allen Fehlern war dies mein größter.
Die Juve Aktie hatte sich nach dem Pogba Transfer verfünffacht, der sportliche Erfolg hatte auf die Kursentwicklung nur einen geringen Einfluss, denn bei 5 Meisterschaften davor ging es NULL hoch.
Ohne einen Toptransfer wird die faire Bewertung in 18/19 auf mindestens 12 Euro steigen (derzeit 9,91), sollte man da CL spielen, dafür reicht in dieser Saison erstmalig Platz 4
Mit Toptransfer wird die faire Bewertung aber ruckartig schon viel früher sehr deutlich steigen, das derzeitige geringe Plus deckt noch nicht mal die zuletzt geschaffenen Tatsachen, also Pokalsieg, Ginter, Bender, Merino und neuer Opel Vertrag (10 Mio jährlich statt 3 Mio)
Wenn Bankhaus Lampe demnächst die Umsatzprognosen für 16/17 und 17/18 um unfassbare 170 Mio anheben muss, dann braucht man dazu keinen zusätzlichen Dembele Transfer, um von steigenden Kursen auszugehen. Denn Lampe bewertet Dembele über die stillen Reserven, sie gehen von einem Dembele Wert bei 21 Mio aus. Falls Lampe die Bewertung der stillen Reserven um 150 Mio anheben würde, ergäbe sich daraus ein neues Kursziel von 8,50
Das wäre aber wahnsinnig konservativ und hätte nix mit einer fairen Bewertung zu tun. Kannst ja einfach mal den Kaderwert von Man.Utd mit deren Börsenkapitalisierung bei 2,8 Milliarden vergleichen
Mir ist es relativ egal, ob Dembele verkauft wird oder nicht. Mir genügt die Fesstellung, daß er klar wervoller als 21 Mio sein muss und daß die Analysten kaum jemals an deren Prognosen festhalten können.
Was Du zum Gesamtmarkt schreibst: Die bessere Performance der BVB Aktie findet vornehmlich zwischen Sommer und Jahreshauptversammlung statt. Erst danach spielt der Markt an sich eine Rolle. |