aus diesem link: 1500 neue Anlagen für den FreistaatWindenergie – das klingt nach Nordsee oder anderen stürmischen Gebieten. Im Freistaat Bayern aber macht der Anteil der Windkraft an erneuerbaren Energien mittlerweile immerhin auch 3,1 Prozent aus. Bislang gibt’s bei uns laut Energieatlas Bayern der Staatsregierung 521 Windkraftanlagen. Zum Vergleich: In anderen Bundesländern wie Niedersachsen sind es mehrere Tausend. Dort ist der Platz erschöpft – in Bayern aber ist noch viel Potenzial. Vor allem seit dem Reaktorunglück in Fukushima setzt Bayern stärker auf erneuerbare Energien. Wind ist dabei eine der kostengünstigsten Varianten. Weil der Wind in Bayern im Deutschlandvergleich schwach weht, müssen die Anlagen leistungsstärker und höher gebaut werden. Das neue Konzept „Energie innovativ“ sieht vor, die heimische Windenergie bis zum Jahr 2021 um ein Zehnfaches auszubauen und statt wie bisher ein Prozent dann sechs bis zehn Prozent des Stromverbrauchs damit zu decken. Das heißt: Es werden 1000 bis 1500 neue Windkraftanlagen kommen! |