skaribu
: Ich wünsch euch noch einen schönen Dienstagabend
und keinen Unsinn mit den Streichhölzern und den Stecknadeln machen...auch ein Streichholzkopf oder ein Stecknadelkopf ist keine Ausrede...ein Holzkopf oder ein Nadelkopf ebenfalls nicht
Seit einer Woche ist in unserem Ortsteil Festnetztelefon ausgefallen, Heute Nachmittag auch bei uns; nur gut :Internet läuft über LTE.
Vermutlich ist beim Verlegen der Glasfaserleitungen ´ne Leitung beschädigt worden.Bei Beschwerden gerät jeder an andere Callcenter,+alle versprechen das Blaue vom Himmel ,
Wie schön war die Zeit als es nur einen Anbieter: POST gab,(erinnert sich noch jemand?) Ein Anruf und 1 Std. später stand der Techniker vor der Tür.
Natürlich gehöre ich zu der Generation "Lebensmittel achten" - doch über das Video von Dick und Doof "Tortenschlacht" kann ich auch beim x-ten mal ansehen lachen :-))))
Sehr gut! Eine Koryphäe der Rechtschreibung. Aber vergiss nicht: Das Ziel ist immer das perfekte Spiel.
Aber: Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006
zugrunde liegend / zu Grunde liegend / zugrundeliegend; das zugrunde liegende / zu Grunde liegende / zugrundeliegende Prinzip; aber: hier scheint ein anderes Prinzip zugrunde zu liegen / zu Grunde zu liegen
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.