das wort "wortmässig" gibt es nicht und wenn, dann würde man es mit "ß" schreiben ... also "wortmäßig" ... ich kann dir aber gerne helfen, du hast vermutlich nach einem der folgenden wörter gesucht, die, wenn richtig eingesetzt, auch sinn ergeben: rhetorisch, eloquent, wortgewaltig, sprachbegabt, sprachlich gewandt/talentiert/usw (ja, man kann auch Wörter kombinieren), linguistische brillianz oder auch... ne, das muss erstmal reichen - achja, wenn du dich jetzt fragst, warum du die wörter nicht richtig in deinem text unterbringen kannst, dann kann ich dir als tip noch mitgeben; es gibt auch nomen, also hauptwörter (die schreibt man alle groß, aber darauf wird hier gesch...), die du gegebenenfalls benutzen kannst und sogar darfst... das wären dann u.a.: rethorik, eloquenz, linguistik, talent, gewandtheit (nicht gewand - das ist etwas anderes, das trägt man in der regel am körper), begabung (nicht drauf reinfallen und begabtheit benutzen!) usw. Ich bin wirklich kein mensch, der andere für schlechte deutschkenntnisse, falsche rechtschreibung oder grammatik verurteilt, aber wenn dann einer daherkommt und einem anderen vorwirft, dass dieser "wortmässig" nicht mithalten kann, dann... ps: noch mal, ganz wichtig! auf groß- und kleinschreibung wird hier verzichtet, aber im echten leben, macht es sich ganz gut, wenn man weiß, was groß und was klein geschrieben gehört - das macht richtig eindruck! |