Du sagst es ja, es ist alles schwierig. Deswegen denke ich, man sollte die einigermaßen verlässlichen Zahlen von First Solar nehmen 12 $ct/kwh Stromgestehungskosten in Arizona (neueste Technik und weiter optimierte Produktionsverfahren). Wir nehmen jetzt weiter an, daß dieser Preis in 5 Jahren (also bis 2016) noch um 1/3 sinkt auf 8 $ct/kwh Stromgestehungskosten. Für Blythe stehen 16 -18 $ ct/kwh an, aber Technologiestand von 2009. Das PPA ist von 2009. abzüglich Ertragsteigerung durch Helio Trough ? $Ct/kwh abzüglich durch bessere Solarfeldsteuerung (Dr. Wolff) ? $ct/kwh abzüglich Kostenersparnis durch mobilen Fertigungsroboter ? $ct/kwh abzüglich Helio Trough 2 (Dr. Wolff "in the near future") ? $ct/kwh (Direktverd., molten salt, compressed air Dr. Wolff) abzüglich bessere Betriebsführung und Bauablauf ? $ ct/kwh CSP liefert aber wertvolleren Strom als PV, deswegen darf man auch höhere Preise annehmen. Stromgestehungskosten 2016 PV First Solar 8,0 $ct/kwh für CSP + bessere Netzverträglichkeit 0,5 $ ct/kwh + Ersparnis einer GuD Gaskraftwerks- investion beim Versorger für 2,0 $ct/kwh Zeiten ohne Sonne --------------------- Äquvivalent PV Strom 8$ct/kwh zu CSP Strom 10,5 $ct/kwh Also S2M muß die Kosten, Stand 2010, von ca. 17 $ct/kwh mit o.a. Maßnahmen bis 2016 auf 10,5 $ct/kwh senken um mit PV wettbewerbsfähig zu sein. Ich denke ein lösbares Problem. |