publicaffairs. Nicht nur die Finanzierung von Blythe, denn die ist nur ein Puzzelteil davon. Zwar ein großes Puzzelteil, aber halt doch nur Puzzelteil für die Zukunft von SM.
Die Meldung zu einem eventuellen Porjekt in Süd-Afrika ist jedenfalls klasse und genau das erwarte ich von SM, dass man in neue, wichtige Zunkunftsmärkte rein geht wie vroallem Indien, China, Nordarfika und den Mittleren Osten, dort wird die in den nächsten Jahren die Musik für CSP spielen, meiner Einschätzung nach. Ich bin der Meinung, dass in den USA CSP nach Streichung der Loan Gurantees wieder in der Versenkung verschwinden wird. PV ist mittlerweile selbst in den USA fast schon so billig wie CSP nachdem die Module und Wechselrichter in diesem Jahr bis jetzt um 25% bzw. 20% massiv gefallen sind. Zudem gibt es für CSP in den USA keine Einspeisetarife und so kann CSP ihre Stärke mit der Speicherung in den USA nicht ausspielen. In Süd- Afrika ist das anders, das gibt es Einspeisegarantien und Süd-Afrika braucht auch Grundlast.
Wie sonnenschein schreibt, die nächsten drei Monate sind ganz sicher nicht unbedeutend. Blythe wird gebaut, da bin ich sicher, zu Arenales sollte nach früheren Angaben von SM in der nächsten Woche was kommen und bei Ibersol muss die Finanzierung bis September/Oktober stehen, sonst sieht es richtig mies aus für Ibersol.
Wichtiger als diese Projekte im Einzelnen, ist für mich aber dann die Unternehmensprognose. Da werden wir dann erst so richtig abschätzen welches Potential die SM-Aktie wirklich hat. Vor einigen Monaten haben wir inkl. meiner Person noch von einem EPS zwischen 5 bis 6 € geträumt, da ja das letzte Geschäftsjahr so katastrophal verlaufen ist und ein Teil von Ibersol wie auch von Blythe eigentlich schon in 2009/2010 bilanziert hätte werden sollen. Die Unternehmensprognose wird wirklich richtig spannend werden und drüfte dann meiner Meinung nach die Richtung für die SM nachhaltig beeinflussen. Ein Außenstehender kann keine Umsätze und Gewinne bei SM einschätzen.
Die durchschnittlichen Analystenprognosen für 2010/2011 liegen beim Umsatz bei 297,7 Mio. € (2012: 437,8 Mio. €), beim operativen Gewinn bei 52 Mio. € (2012: 50,4 Mio. €) und beim Nettogewinn bei 30,5 Mio. € (2012: 23,9 Mio. €) bzw. EPS bei 2,42 € (2012: 1,88 €). Sollten das 2010/2011er Ergebnis so kommen wie es die Analysten mit einem EPS von 2,42 € schätzen, dann hätten wir uns fast alle recht groß getäuscht über das Gewinnpotential von SM. Jedoch ist es bei den Analysten auch nicht viel anders wie bei uns, ein Außenstehender dürfte die Umsätze und Gewinne für einzelne Projekte ganz schwer abschätzen können.
Übrigens liegt das Konsens-Kursziel der SM-Aktie nach Thomson Reuters bei 24 € (höchster bei 30 € und niedrigster bei 19,50 €) und das schon seit Anfang des Jahres. Genau vor einem Jahr lag es noch bei 30 €. Die Ratings lauten viermal "halten" und einmal "redizieren". Vor einem Jahr lauteten die Ratings noch einmal "kaufen", einmal "aufstocken" und fünfmal "halten". |