..der intransparenten Gesellschaftsstrukturen und der unterirdisch schlechten Kommunikationspolitik. Jede Veränderung - und sei sie noch von noch so langer Hand geplant gewesen - wird sofort als Vertuschung von Betrug oder sonstwas gesehen. Der Knackpunkt wird sein, ob es im Juni wie angekündigt einen testierten Jahresabschluss gibt. Wenn nicht, dann geht der Fall ins Bodenlose. Wenn doch wird es eine Riesenaufgabe für die neuen Vorstandsmitglieder, das Vertrauen wieder herzustellen., denn der Kurs wird sich daraufhin nicht bewegen. Wenn es echten Bilanzbetrug gab, dann ist es aus, dann erholt sich der Kurs nie wieder. Wenn nicht, dann muss die BAFIN das auch feststellen! Was nicht s einfach sein dürfte, Singapur prüft ja auch schon seit geraumer Zeit und es kommt keine Entlastung von dort bis dato. Man kann das bei einer der Immobilien-AGs aus Österreich verfolgen, der "Immofinanz". Deren Vorsitzender - ein gewisser Betrügowitsch, Petrikowitsch oder so ähnlich - wanderte ins Gefängnis, das undurchsichtige Firmengeflecht wurde irgendwie bereinigt, aber die ganze Bude war eine Managementbereicherungsmaschine, die in Jahren des Immobilienbooms nur Kursverfall produzierte. der Kurs hat sich nie wieder erholt, fiel April 07 bis Dez. 08 von 123 auf 3 und dümpelte dann von 2008 weg bis vor kurzem vor sich um die 25 hin und fiel jüngst wieder auf 15. da haben auch viele immer gewartet, ob sich nicht doch was tut. Wenn das Vertrauen futsch ist, kann uns genau DAS auch bei Wirecard passieren, das muss jedem klar sein. Wir haben bis heute keinen Beweis, daß die in den Berichten genannten Umsätze existieren, allerdings auch nicht das Gegenteil! (Womit dann Wirecard seine Mitarbeiter und sein Geschäft über Jahre bezahlt, ist natürlich die Gegenfrage, weshalb die Umsätze logischerweise einfach vorhanden sein müssen. Allerdings waren bei der Immofinanz auch die Immobilien vorhanden...) Ich sehe es als 60:40 Chance:Risiko. Besser als Casino, also spiele ich mit, weil ich das Geschäftsmodell an sich für gut halte. |