wenn auch die Wahrscheinlichkeit aus jetziger Sicht geringer scheint, ich denke die wichtigste Erkenntnis ist, daß es sich seit Tief, weder bei den Amis, noch bei uns, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um einen Impuls (also Trend) handelt, sondern um eine Korrektur. Vermutlich also eine b/x oder ii, wenn man jetzt weiß, was die Eigenschaften dieser Wellen sind und was sie dürfen bzw. nicht dürfen, fällt eine Einschätzung leichter.
Wenn man also davon ausgeht, daß der Markt nicht weit runter will, aus welchen Gründen auch immer (ob Blütenkrieg, Inflation oder einfach nur um dem Markt zu suggerieren, daß auch radioaktive Wiesen blühen können), dann muss die Korrektur (aktuell) besonders hoch, damit sie (insgesamt) möglicherweise mit einem höheren Tief enden kann.
...das heisst: bullishere Varianten gibt's, aber nur im Rahmen einer Korrektur IMHO
der Dow ist bereits am höchsten |
Angehängte Grafik:
2011-03-25_093118.png (verkleinert auf 46%)

