...ich bin hier nicht mehr alleine ! :;)
26.01.2011 - Ausgabe 04/11
Die Empfehlung Anfang Oktober kam gerade noch zur rechten Zeit. Denn bereits zwei Wochen später setzte die Aktie von Dr.
Die Empfehlung Anfang Oktober kam gerade noch zur rechten Zeit. Denn bereits zwei Wochen später setzte die Aktie von Dr. Hönle zum Höhenflug an. 50 Prozent Kursplus lautet das Ergebnis der ersten drei Monate. Trotz des Aufschwungs ist die Aktie aber noch lange nicht ausgereizt. Die charttechnische Situation verspricht sogar schon kurzfristig weitere Kursgewinne.
Zuerst einmal: Beim Spezialisten für UV-Trocknung läuft es richtig rund. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/10 (30. September) steigerten die Münchner den Umsatz um 21,4 Prozent auf 54,6 Millionen Euro. Die wirtschaftliche Erholung und im Vorjahr durchgeboxte Kostensenkungen brachten beim Gewinn einen gewaltigen Sprung auf 89 Cent je Aktie. 2008/09 war noch ein Verlust von 80 Cent je Anteilschein angefallen. Die Perspektiven sind glänzend. Alle Absatzmärkte der Bayern sind im konjunkturellen Aufschwung. "Die Anfragen nehmen gewaltig zu. Aufgrund unserer zunehmenden Unternehmensgröße haben wir nun auch immer mehr Zugang zu Großaufträgen", sagt Firmensprecher Peter Weinert.
Wachstum kommt zusätzlich von der Ende 2010 durchgeführten Übernahme eines UV-Spezialisten für Wasserentkeimung. Kein Wunder, dass Hönle für 2010/11 einen erneuten Umsatzsprung um 20 Prozent auf 65 Millionen Euro avisiert. Beim angepeilten Ebit (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 7,5 Millionen Euro wäre ein Gewinn je Aktie von 1,10 Euro drin. Tendenz steigend. "Für 2011/12 erwarten wir einen Umsatz von 75 Millionen und ein Ebit von über zehn Millionen Euro", verrät Weinert.
Aber nicht nur fundamental ist Hönle vielversprechend. Die Aktie steht charttechnisch an einer spannenden Schwelle. Nach dem starken Lauf der vergangenen Wochen ist der langfristige Widerstand aus 2006 im Bereich von 10,50 bis 10,70 Euro greifbar nahe. Klappt der Sprung über die Marke, rechne ich mit schnellen Kursgewinnen auf zwölf bis 14 Euro.
2000/01 wurden für das Papier bei einem Gewinn je Aktie von 80 Cent zeitweise noch deutlich mehr als 15 Euro aufgerufen. Jetzt, bei einem erwarteten Ergebnis für 2011/12 um 1,40 Euro - Siebener-KGV! - sollten die alten Niveaus eigentlich längst wieder drin sein.
-----------
„Lebbe geht weiter"