Forsys: Auch hier kann ich mich nur wundern. Der Uranpreis hat sich seit dem Tief deutlich erholt. Selbst wenn es eine Rezession geben sollte, viele neue Kernkraftwerke bezfinden sich bereits in Bau oder in Planung, und weil Energie ständig benötigt wird, auch in einer Rezession, ist Uran (abgesehen von Gold) vielleicht sogar der Rohstoff, der aktuell am meisten Sinn macht, wenn man auf Rohstoffseite long gehen will, aber eine Rezession nicht ausschliessen kann. Viele Rohstoffe, die an die zukünftige Konjunkturentwicklung gekoppelt sind, könnten noch deutlich abgeben, bei Uran kann ich es mir aber nicht vorstellen. In USA ist die Renaissance der Kernkraft durchaus ein Thema und wie gesagt, Energie wird IMMER gebraucht. Ich glaube kaum, dass bei einer Rezession z.B. die Amerikaner ihre Klimaanlagen (diese nehmen einen durchaus beträchtlichen Teil am US-Stromverbrauch ein) ausschalten würden, sondern dann eher auf Anschaffungen verzichten würden, nicht aber auf ein angenehmes Raumklima. Forsys notiert nun nur noch ca. 20% über dem Jahrestief, und das obwohl der Uranpreis sich deutlich erholt hat und aufgrund von Unternehmensnews mittlerweile jeder gemerkt haben dürfte, dass Forsys tatsächlich die Mine (Valencia) in Produktion bringen will. Wie unter solchen Voraussetzungen die Forsys Aktie so niedrig stehen kann, ist mir unerklärlich und ich denke, dass dies auch nur von kurzer Dauer sein wird, schliesslich standen wir bei identischen Firmendaten und nahezug identischem Uranpreis vor kurzem noch bei über 3,80 EUR. Was hat sich seit da geändert? Ausser dem sehr schwachen Gesamtmarkt eigentlich nichts, von Unternehmensseite her gibt es nichts negatives, sondern eher positives (ich erwarte in Kürze eine Meldung über die Gewährung der Minenlizenz). Ich bleibe Forsys also bis auf weiteres treu und habe auch die Geduld, diesen Trade genauso ruhig zu handhaben wie die beiden vorherigen Forsys-Trades, die ich im Musterdepot mit jeweils mehr als 60% Profit abschliessen konnte. |