forsys neue Kursrakete ?

Seite 436 von 562
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15
eröffnet am: 26.03.06 12:18 von: Cincinnati Anzahl Beiträge: 14040
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15 von: Katharinazbo. Leser gesamt: 2518333
davon Heute: 1558
bewertet mit 88 Sternen

Seite: 1 | ... | 434 | 435 |
| 437 | 438 | ... | 562   

21.11.07 16:11
1

448 Postings, 6658 Tage mpietroist mir würst.....

aber total....  

21.11.07 16:12

5466 Postings, 6650 Tage bull2000Na, na, bitte keine Diskriminierungen hier....

21.11.07 16:24

5132 Postings, 6947 Tage enis21infos mal was wichtigeres !!

Uranium plays are getting warmer


Robin Bromby | November 19, 2007
SPOT uranium prices are slowly but surely regaining ground after the big post-June dip, adding another $US2/lb last week to stand at $US92. That's still a long way down from this year's peak of $US138/lb but pretty good compared with $US20/lb in January 2005.

For all those who have put their shirts on one of the 280 or so listed companies that hold uranium plays, there's some good news. The latest figures from Geoscience Australia show a hefty increase in the amount of yellowcake out there waiting to be produced.

The federal agency says its estimate of recoverable uranium able to be extracted at less than $US80/lb has risen 34 per cent from the 2006 figure of 714,000 tonnes to 953,000 tonnes in August. That includes what it terms "reasonably assured resources", which account for 27 per cent of known global uranium that can be mined below the $US80 figure.

Most of the rise has come from increases in resources at Ranger and Rum Jungle in the Northern Territory, Mt Gee in South Australia, and Valhalla and Westmoreland in Queensland.

If you add inferred resources mineable at less than $US80, the total Australian resource comes to 1.53 million tonnes. Of course, much of the 953,000 tonnes will be produced at well below $US80/lb (and that doesn't include uranium found overseas by Australian companies).

It was reported during the week that China was stepping up uranium exploration at home and had targeted Australia, Kazakhstan and Niger as key foreign exploration targets, while The Guardian says Mitsui has set itself the target of acquiring stakes in uranium mines in Australia and elsewhere.

This Japanese trading house - alive to the part nuclear power will play in reducing greenhouse gases - recently invested $US245 million in a uranium mine in Russia's Far East.

So perhaps Pure Speculation, which has been sceptical - to say the least - about the uranium investment frenzy, should wipe the smile off its face and pay a bit more attention to the uranium sector.

Toro on the charge

SO what do the people at Toro Energy know that the rest of us don't?

The company has appointed a project development group to get two of its uranium projects - Lake Way-Centipede in WA and Napperby in the NT - through their feasibility and approval stages.

Just stop there a moment. WA? Approvals? Not only is the West Australian Government opposed to uranium mining, but it is the most obdurate of all the Labor governments on the subject. Toro says of Lake Way: "The project will be positioned for rapid development when mining can be approved by the WA government." Note the "when".

Napperby, it adds, has no political constraints. At least not until Saturday. Remember that the Coalition Government in Canberra wrested back control of uranium in the Territory, a move aimed at getting more mines into production and getting around the Labor government in Darwin.

With federal Labor seemingly about to storm the Treasury benches in the national capital, "no political constraints" in the NT may become inoperative in the not-too-distant future.

The political reality in WA doesn't seem to have dimmed exploration enthusiasm in that state. The view seems to be that uranium mines can take many years from pegging to production, so why rule out the possibility that the WA Liberals can one day make themselves electable?

One of the hot spots surrounds the huge Yeelerrie deposit owned by BHP Billiton, but discovered by the old Western Mining. There has been some very aggressive pegging in this region. Encounter Resources, U3O8, Aura Energy and Fairstar Resources are all working on areas looked at in the 1970s by Western Mining.

Desert Energy argues it has a different story. This company, which floated at the end of August carrying uranium interests spun out of Aurora Minerals and holding licences over 14,000sqkm, has been concentrating on areas with thick soil or sand cover.

Desert has reported visible carnotite - the rock in which uranium can be found - at its Downs East project, 70km northeast of Yeelirrie. The company is pretty excited, as the anomaly seems to extend for 9km under cover.

Foreign fields

AUSTRALIAN companies continue to be aggressive in seeking foreign uranium. Equinox Minerals has returned more high-grade uranium mineralisation at its Lumwana copper project in Zambia, including 11m at 0.75 per cent U3O8.

Monaro Mining, which did some trail-blazing by pegging uranium ground in Krygyzstan, has now applied for ground in Estonia. The key here is that managing director Mart Rampe is of Estonian descent and, on visits to the Baltic nation, got to wondering about its prospectivity.

There has been no metal mining of any note apart from sandstone and limestone. The country's main resource activity is large-scale production of shale oil for power generation, and the Government in Tallinn recently enacted some modern mining laws to replace the rickety old Soviet system.

Rampe says the place is highly prospective. The Soviets produced some uranium there until central Asia became that empire's main source. Monaro thinks there's molybdenum and vanadium potential, too.

Before it got the uranium bug, Monaro floated on NSW gold and base metals targets. Now it has farmed out two of those projects to Noah Resources, which is out raising $3 million before listing on the ASX (and Rampe is on its board). These tenements are targets for molybdenum, tungsten and tin.

Good golly, it's moly

SPEAKING of which, last week we reported that China was curbing exports of tungsten, antimony and molybdenum, and prohibiting foreign investment in mining those metals (as well as tin) within the country.

So Pure Speculation will be keeping a very close eye on companies here that have those metals in their work books.

Central West Gold has reported good tin grades from the old Ottery mine in northern NSW, with the best intersection being 6m at 2.74 per cent.

On the moly front, Azure Minerals has received assays from its Pozo de Nacho project in Mexico. The molybdenum grades were encouraging, but the notable factor is that the intersections were wide - 198m in one case, 184m in another and several of the drill holes ended while still in moly mineralisation.

Those canny lads at Harbinger Capital Partners in the US - the same ones that backed Andrew Forrest's iron ore dream long before Fortescue Metals Group shares soared above $60 - have invested $68.4 million in Moly Mines, in which Our Andrew holds almost 3 per cent. Harbinger now holds 19.9 per cent in Moly, expected to be Australia's largest molybdenum producer when mining begins.

Kangaroo Metals says we'll know by Christmas the results of the first drill assays from its antimony and tin targets inland from Cairns. Further drilling will start in February.

Hot rocks on a roll

SO far South Australia has been the hot rock centre of action in Australia, but increasing interest is being shown in Victoria's geothermal potential. Torrens Energy, which has its main focus near Port Augusta, was one of the first to stake out ground north of Melbourne.

Last week, Hot Rock listed and managed to stay above its 25c issue price. The company plans to start exploration next month in Victoria's Otway Basin.

Investors can get another bite of Victorian action through the $15 million initial public offering, now open at Greenearth Energy. It has two large exploration tracts, one in the Latrobe Valley and the other skirting the east of Geelong and Melbourne. The management is run by Enrico Bombardieri, formerly of Victoria's State Electricity Commission and Esso Australia, while the board includes two well-known oil and gas people - Robert Annells of Lakes Oil and John Kopcheff of Victoria Petroleum, both companies being foundation shareholders.

Coming up will be a Granite Power initial public offering. This company, working with the University of Newcastle, will be promoting a heat exchanger to exploit lower temperature rocks than is now the case.

Coal from Africa

YOU have to be quick on your feet in this business. Atomic Resources, one of the newer uranium plays, is now looking at a coal venture in Tanzania. It has done a deal to look at developing two coalfields in the south of the country.

Coal in Tanzania has been known for almost a century, but little mining has taken place. The coals at the Ngaka and Mhukuru fields have a high calorific count with low sulphur but high ash.

Previously studies have concentrated on domestic use to replace burning of wood, but with India's demand for coal (as shown in Mozambique), exporting may put a new gloss on the deposits.

One thing worth noting: it has been reported that Tanzania has started a review of foreign mining operations, going down the same road as Congo, so there's always political risk to be factored in.

Tailenders

* WITH all the excitement about uranium, iron ore and specialty metals, mineral sands news tends to get overlooked - like the Wanna Lakes project in the Western Australian section of the Eucla Basin. Diatreme Resources has now applied for a further 6600sqkm. Obviously results from its 330 holes on existing tenements there have been encouraging and the company is expecting to have a JORC-compliant resource early next year. Not bad, considering the discovery was made only 15 months ago.

* FURTHER evidence that South Australia's Eyre Peninsula - only a few years ago known mainly for gypsum and not much else - is still far from being fully explored. Lincoln Minerals says it has found a laterite nickel deposit at Cockabidnie. This is in an area not previously drilled with nickel in mind.

* ANOTHER exploration breakthrough is being claimed in the Pilbara, where Shaw River Resources has reported gold intersections from a greenfield tenement 50km east of Port Hedland. The company hit the gold with its first two holes and assays came back at 1m at 6.65 grams/tonne and 2m at 1.15g/t.

* SOUR grapes? Surely not. Ross Smyth-Kirk of Kingsgate Consolidated included a reference in his chairman's address last week to the failed takeover offer for Andean Resources. There was no doubt Andean's Argentinian project would turn out successfully, he said, but at the present stage of development Andean was "one of the most overpriced stocks on the market".

The Australian implies no recommendations regarding any of the stocks mentioned. The author does not own shares in the securities mentioned.

 

21.11.07 16:57
1

5466 Postings, 6650 Tage bull2000Freunde, der DOW gefällt mir gar nicht;

die Kanadier werden sich diesem negativen Trend kaum entziehen können, deshalb ist derzeit alles möglich. Also Augen zu, und in 3 Monaten wieder aufgemacht!  

21.11.07 17:06
4

3124 Postings, 6645 Tage hederaSchlachtfest geht weiter;-(

Es wird zeit, dass die FED eingreift!
Kurse von 2Euro sind keine Utopie mehr, bei dem Marktumfeld!



********************************************
Autobahn geht halt nicht, finde ich.(Kerner)
********************************************  

21.11.07 17:40

960 Postings, 6709 Tage ZwenerKurse um 2EUR

wären mir kurzfristig auch recht :)  

21.11.07 18:23
1

5466 Postings, 6650 Tage bull2000Erste Tranche zu 2,24 limitiert....schau mer mal..

21.11.07 18:48
1

5132 Postings, 6947 Tage enis21info

dpa-Meldung, 21.11.2007 (11:18)
Istanbul - Die Türkei hat die Weichen für eine zivile Nutzung der Atomkraft gestellt. Staatspräsident Abdullah Gül habe ein vom Parlament verabschiedetes Atomgesetz unterzeichnet, berichteten türkische Zeitungen am Mittwoch. Das Gesetz regelt die Bedingungen für den Bau und den Betrieb von Atomkraftwerken in der Türkei sowie den Verkauf der erzeugten Energie. Die türkische Regierung will angesichts der wachsenden Wirtschaft und steigender Preise für fossile Brennstoffe in den kommenden Jahren drei Atomkraftwerke bauen, um den Energiebedarf des Landes zu decken.

dann hätte ich im urlaub weniger stromausfälle !!!
wurde ja auch mal zeit !

;-)  

21.11.07 19:19
2

5132 Postings, 6947 Tage enis21zum vergleich find ich interessant

24. Oktober 2007
Xemplar(Uranexplorer) an der Namibischen Börse gelistet - Zweiter Bohrer und Neuigkeiten in Warmbad....


...ansonsten haben die noch garnichts, gerade mal 11Mill. in der Kasse und der Wert steigt und steigt unaufhaltsam.
Forsys hat seine Hausaufgaben erfolgreich abgeschlossn, werden die Produktion 2009 aufnehmen und der Kurs bricht ein, wenn man dann noch die Marktkapitalisierung (453,30Mio. EUR Xemplar) vergleicht weiss ich z.Z. garnichts mehr.

 

21.11.07 19:30
8

3124 Postings, 6645 Tage hedera2. Nachkauf und Besinnung auf Fundamentales:

Fundamental stehen wir auf Firmenseite besser da als damals, als der Kurs bis auf fast 7 EUR gestiegen war.
Wir stehen nun bei weniger als einem Drittel davon (!), obwohl weitere interessante Gebiete von Forsys (z.B. die Joly Zone) zu einer Ausweitung der Ressourcen geführt haben.

Forsys hat unter anderem 2 Gold-Projekte, was mit steigendem Goldpreis wiederum per Hebel den potentiellen Wert dieser Goldprojekte erhöht.

Übernahme-Gerüchte sind mit dem gescheiterten Spinn-off, erstmal vom Tisch.

Forsys scheint aber mittlerweile andere Wege gehen zu wollen, denn aus den jüngsten Unternehmensmeldungen weiss man, dass bereits die Vorbereitungen laufen, um aus dem Valencia-Gebiet von Forsys eine produzierende Mine zu machen.
Langfristig wird das natürlich werthaltiger sein, zumal bei einer Übernahme aktuell aufgrund des steigendem Uranpreises, ein viel zu niedriger Preis gezahlt werden würde.

Letztendlich muss man bei Forsys die Fakten betrachten, ich halte diese für sehr gut und aussichtsreich.

Der aktuelle Kursverlauf ist meiner Ansicht nach einfach eine Übertreibung nach unten.
Ein negatives Marktumfeld, lässt uns auf ein Signal warten, dass es wieder aufwärts geht.
Ein weiter steigender Uranpreis und die ausstehende Minenlizens, könnte hier bereits ein ziemliches Kursfeuerwerk auslösen, aber das kann dann sehr sehr schnell und ggf. unerwartet kommen, und dann muss man ggf. den Kursen hinterher rennen.


********************************************
Autobahn geht halt nicht, finde ich.(Kerner)
********************************************  

21.11.07 19:41
4

5847 Postings, 6875 Tage biomuelllasst euch nicht FSY und ENERGIE werte aus der

Hand reissen!!!!!!!!

wir müssen hier durch! Vergessen, scheint die Option, die Forsys hat von das Angebot der Koreaner jederzeit anzunehmen. Lasst Euch Forsys nicht aus der Hand reissen, sondern legt sie unter den Kopfpolster!  

21.11.07 20:21

536 Postings, 7008 Tage shallowFrage

In den USA ist ja morgen Feiertag und die Börsen bleiben zu, wenn ich richtig informiert bin.
Wie sieht es eigentlich in Kanada aus? Wird dort morgen gehandelt?  

21.11.07 21:27

155 Postings, 6713 Tage td76Kanada

hat eigentlich auch Feiertag morgen, denke nicht dass die handeln.  

21.11.07 22:17
1

5466 Postings, 6650 Tage bull2000Wie beruhigend, der DOW ist heute bis auf

12820 gefallen, das war mal wieder knapp. So können die wenigstens morgen kein Unheil anrichten.    

21.11.07 22:18
2

192 Postings, 6828 Tage boggaersr

RSR schrieb vor ca 2Wochen  man solle lieber die Finger von
XEMPLAR ENERGY

Lassen und Forsys kaufen da sich Forsys besser entwickeln würde zur Zeit sehe ich aber nur bei Xemplar einen positive Entwicklung selbst wenn der DOW mit über 1,5% abtaucht
Ist also bei Forsys etwas faul oder Xemplar einfach zu gut
Ich weis man sollte keine Schleichwerbung für andere Aktien machen aber die beiden sind Nachbarn und warum Steigt eine Woche für Woche und die andere fällt nur noch
Das kann ich nicht nachvollziehen
RSR hat in der heutigen Ausgabe auch noch das Kursziel von FSY auf 7€ herabgesetzt
Aber warum bei den tollen Aussichten komisch komisch
 

21.11.07 22:34

155 Postings, 6713 Tage td76boggae

was war die begründung von rsr?  

21.11.07 23:38
3

55750 Postings, 6690 Tage ballyFSY neues Kursziel von RSR 7,50€

ohne Angabe von Gründen . Sie halten aber in
beiden Depots an FSY fest , ohne Stopp-Kurs!
Dafür haben Sie für andere Werte zum ersten
mal Stoppkurse , z.B. TCM u.a. , gesetzt !
Und die sehr eng an den momentanen Kursen , so
das der eine oder andere Wert garantiert ausgestoppt wird.




 

21.11.07 23:58
4

423 Postings, 6744 Tage ZaraPNachtlektüre


Investor's Daily

Der E-Mail-Dienst für Investoren, Ausgabe vom 21. November 2007

   * Fed senkt Ausblick für das Wirtschaftswachstum 2008
   * US-Konjunkturdaten
   * E-Mail an Redaktion und Verlag
   * Empfehlen Sie "Investor's Daily" weiter
   * Besuchen Sie uns im Internet

Fed senkt Ausblick für das Wirtschaftswachstum 2008

von Jochen Steffens

So falsch habe ich mit meiner Aussage gar nicht gelegen, dass ich bei der letzten Zinssitzung die Zinsen nicht gesenkt hätte. Tatsächlich wurde diese Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,5 % nur mit knapper Mehrheit von den Feld-Mitgliedern beschlossen. Begründet wurde dieser Zinsschritt letzten Endes damit, dass er eine zusätzliche Absicherung gegen eine unerwartete starke Eintrübung der Konjunktur sein soll.

Viel wahrscheinlicher ist, dass die Fed einfach den Markt nicht in Angst und Schrecken versetzen wollte – aber okay, geschenkt.

Damit ist eine weitere Zinssenkung bei der nächsten Sitzung noch unwahrscheinlicher geworden. Der Markt reagierte verstimmt und brach zunächst ein, konnte sich aber gegen Handelsschluss wieder fangen.
Prognosen der Fed

Die weiteren Prognosen der Fed sind interessant. So geht die Fed im Jahr 2008 von einer Kerninflation zwischen 1,7 – 1,9 % aus und senkte damit die bisherige Prognose, die von 1,75 – 2 % ausging. Hört, hört möchte man sagen. Die Inflation insgesamt (einschließlich Energie und Nahrungsmittel) soll zwischen 1,8 – 2,1 % liegen.

Aus Sicht der Fed macht diese vorsichtige Schätzung zur Inflation Sinn. Denn Inflation hängt immer auch, so die herrschende Lehre, mit dem Wirtschaftswachstum zusammen. Und hier geht die Fed nunmehr nur noch von einem Wachstum zwischen 1,8 und 2,5 % aus. Bei der letzten Prognose hatte sie für 2008 noch ein Wachstum von 2,5 bis 2,75 % erwartet.

Dieser deutliche Rückgang des US-Wirtschaftswachstums müsste sich natürlich sofort dämpfend auf die Inflation auswirken – zumindest theoretisch. Wenn jedoch der Dollar weiter fallen sollte, dann kann es auch trotz Abschwächung zu einer anziehenden Inflation kommen!
Gefahr für die Emerging Markets und Rohstoffe

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass sich ein schwächeres US-Wirtschaftswachstum auch auf die Weltwirtschaft auswirken wird. Das wiederum könnte dazu führen, dass die Rohstoffpreise einbrechen (zumindest wenn man die Dollar-Entwertung herausrechnet). Das wiederum hätte zur Folge, dass unter Umständen einige Emerging Markets ebenfalls Schwierigkeiten mit ihrem Wirtschaftswachstum bekommen werden. Nimmt man dies alles zusammen, kann man schon verstehen, warum die Deutsche Bank eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit für eine kleine Rezession der Weltwirtschaft 2008 errechnet.
Was heißt das aber für die Börse?

Nun kommt wieder ein typischer Steffens, den gerade die langjährigen Leser unter Ihnen bereits kennen: Schlechte Wirtschaftsjahre sind oft gute Börsenjahre!

Das war unter anderem einer der Gründe, warum ich 2004 – 2006 so bullish für den Dax war. Ich hatte recherchiert, dass Jahre, in denen die Wirtschaft kaum wächst oder sogar schrumpft, in den meisten Fällen gute Börsenjahre gewesen sind. Die Logik dahinter ist bestechend einfach:

Wenn alles schlecht aussieht, die Wirtschaft am Boden liegt, dann spekuliert die Börse darauf, dass alles besser wird und steigt in vorauseilendem Gehorsam schon einmal an.

Wenn sich alle hingegen in Jubelstimmung befinden, so wie es Anfang dieses Jahres der Fall war, dann besteht die Gefahr, dass das Wirtschaftswachstum bald seinen Zenit erreicht. Da die Börse sämtliche wirtschaftlichen Entwicklungen vorweg nimmt, musste man also damit rechnen, dass sie trotz guter Wirtschaftszahlen bald zu fallen beginnt.

Das war der Grund, warum ich bereits ab Mai / Juni anfing, skeptisch zu werden. Wie immer etwas zu früh, aber auf die Gesamtrally betrachtet doch ein gutes Timing. Jetzt wird aktuell diese Rezession eingepreist, die wir hier im Investor´s Daily schon Ende Sommer haben kommen sehen.
Wenn alle endlich überzeugt sind...

Sobald das geschehen ist und die Masse endlich eingesehen hat, dass es wirklich schlimm um die amerikanische Wirtschaft, den Dollar, die Inflation, das Öl steht, wenn alle Zittrigen verkauft haben, wird die Börse anfangen, darauf zu traden, dass alles vielleicht doch nicht so schlimm ist.

Das ist das alte Spiel, das sich immer und immer und wirklich immer wieder wiederholt. Was ich nicht verstehe, ist, dass so wenige Analysten, obwohl sie seit Jahren an den Börsen arbeiten, das mit schöner Regelmäßigkeit aus den Augen verlieren.
Nun kommt das mit dem Timing

Ein kleines Problem bleibt aber bestehen. Die im Moment entscheidende Frage ist: WANN hat der Markt die Rezession eingepreist. Beziehungsweise, brauchen wir auch dieses Mal eine Panik, einen massiven Kursrutsch, damit der Spuk endlich vorbei ist?

Normalerweise sind das so Tage, an denen ich nachts aufwache und im Halbschlaf „wirklich“ anfange zu glauben, dass nun der finale Bärenmarkt bevorsteht, die Welt untergeht oder Schlimmeres droht. Immer wenn ich so eine Nacht erlebe, mit klopfendem Herzen und sorgenvoller Miene aufwache, kaufe ich am nächsten Morgen stumpf Longpositionen, setze also auf steigende Märkte. Panik muss man immer kaufen, auch wenn sie "nur" im Halbschlaf aufkommt...
Panik vielleicht unnötig

Wenn ich mir die Reaktionen in den letzten Wochen anschaue, bin ich allerdings nicht so überzeugt davon, dass es auch dieses Mal zu einer solchen Panik kommen wird. Zu viele der institutionellen Anleger sehen aktuell mehr Chancen als Risiken. Sie sehen die sinkenden Zinsen, die US-Präsidentschaftswahl. Der wichtigste Punkt ist aber, dass man bei einer tatsächlich Inflation von 3-4 % und 4,5 % Leitzins, keine Rendite im Rentenmarkt erwirtschaften kann.

Und nur höchst ungern lassen institutionelle Investoren ihr Geld bei 0,5 % Rendite vergammeln. Wie sollen die das ihren Kunden verkaufen?

Mit anderen Worten: Das Geld MUSS irgendwo hin. Der Rohstoffmarkt ist zu klein, zudem stimmen hier die Fundamentals bei einem schwächer werdenden US-Wirtschaftswachstum nicht mehr. Die Emerging Markets wären von sinkenden Rohstoffpreisen ebenfalls betroffen – auch nicht gut – zumindest nicht für größere Positionen. Wo, ich frage mich, wo soll das ganze Geld hin?
Was bleibt? Aktien

Es kann aber sein, dass die Institutionellen erst Ende 2007/Anfang 2008 einsteigen und so lange cash bleiben, um sich nicht noch zum Jahresende zu weit aus dem Fenster zu legen. Es geht schließlich um Performance. Das sollte man noch im Hinterkopf behalten.

Also, ich bleibe bei meiner Seitwärtsbewegung. Die möglichen Begrenzungslinien habe ich hier genannt. Warten wir ab, was nächste Woche nach dem Thanksgiving und dem Black Friday geschieht.  

22.11.07 09:22
1

508 Postings, 6978 Tage wandlerin china ist die inflation

rasant gestiegen was das fuer die rohstoffpreise bedeutet
werden wir in kurzer zeit im negativum schmerzlich
erfahren(ich meine die bullen)Wandler  

22.11.07 09:22
2

487 Postings, 7198 Tage MarkusSchmidtNachgekauft

Hi,

so, ich hab jetzt nochmal für 2,20 Euro nachgekauft.
Ich hab jetzt einen Mischkurs von 2,81 Euro.
Ich hoffe natürlich, daß es nicht bis 2,-- Euro runtergeht. Ich hab da zwar auch noch ein Abstauberlimit sitzen, möchte aber eigentlich die Position nicht mehr erhöhen, da  Forsys-Anteil in meinem Depot mittlerweile ca. 30% beträgt.
Ich denke mal, daß es spätestens nächste Woche wieder nach oben geht. (Daumendrück)

Tschau
Markus  

22.11.07 09:31
7

280 Postings, 6507 Tage wutz80@wandler

erklär mal deine logik... rohstoffe folgen nicht alle gleichsam einer richtung, denn rohstoff ist nicht gleich rohstoff. bei energie sollte man immer vorsichtig mit vermutungen sein. der bedarf steigt inflation hin oder her. du kannst ja auch nicht sagen dass wasser (rohstoff) an wert verlieren würde bei einer inflation...

wenn das hier zu konfus ist - ich bin noch müde

der wutz  

22.11.07 10:16
6

3124 Postings, 6645 Tage hederaWas spricht den für Forsys!?

Die haben ca. 90 mio Pfund Uran und eine MK von 190 mio euro (ca. 75 Mio Aktien voll dilutiert) . ca 50 Mio cash.

Ein Pfund Uran kostet um die 90 USD = ups;-)))


********************************************
Autobahn geht halt nicht, finde ich.(Kerner)
********************************************  

22.11.07 10:23
1

5132 Postings, 6947 Tage enis21nicht zu vergessen der witzige kurs ;-)

22.11.07 10:33
1

3673 Postings, 6483 Tage ciccoforsys wird springen

bin bei 2,51 eingestiegen und ich hoffe das ich unter 2€ noch einige abstauben kann und im Februar wir zusamengezählt.  

22.11.07 10:42
1

3124 Postings, 6645 Tage hedera@enis

Absolute Kaufkurse, wer jetzt nicht kauft rennt wieder dem fahrenden Zug hinterher.
Fundamental stimmt einfach alles!



********************************************
Autobahn geht halt nicht, finde ich.(Kerner)
********************************************  

Seite: 1 | ... | 434 | 435 |
| 437 | 438 | ... | 562   
   Antwort einfügen - nach oben