Bei EK von 20€ bin ich immer noch von der Kaufentscheidung überzeugt. Ich hätte mir mittlerweile aber bissel positiveren Kursverlauf gewünscht. Zumindest ein leichtes Plus. Aber die Maßnahmen müssen erstmal Wirkung zeigen und die Umsätze und Marge bestätigt werden. Dann hat man tatsächlich, außerhalb der guten Nachrichten, Grund für deutlich steigende Kurse. Noch ist hier zu viel verbrannte Erde. Da muss das Vertrauen erstmal nachwachsen
ist auch nicht unbedingt die Tradingaktie. Wer sowas will, findet besser werte oder gleich ganz andere Assetklassen. Hier würde eher ein Turnaround-Szenario (ähnlich wie bei Global Fashion) der eigentliche Investmentcase sein...
grundsätzlich von Konflikten profitieren wird in neu aufgestellter Form, Thema Cybersecurity. Aber das kommt hier noch nicht an und ist dem Markt noch zu abstrakt, als das hier eine ähnlich symptomatische Kursreaktion nach oben erfolgen könnte als bei Rüstern. Denke, da wird sich noch eine Weile an der allgemeinen Marktentwicklung und natürlich an den fundamentalen Entwicklung orientiert.
Der französische IT-Dienstleister steht vor einem wegweisenden Wochenende: Noch heute nach Börsenschluss erfolgt die Aufnahme in den Euronext Tech Leaders Index, während gleichzeitig ein wichtiger Cloud-Deal die operative Stärke unterstreicht. https://www.boerse-express.com/news/articles/...er-rueckenwind-801727
Wobei das anscheinend nur den kurfristigen Tradern Angst macht. Die langfristig orientierten Anleiheninvestoren reagieren darauf kaum und sind anscheinend weiterhin von der positiven Zukunft von Atos überzeugt. https://www.tradingview.com/symbols/EURONEXT-ATO/bonds/
Die Insider sind sehr aktiv, allen voran der CFO Jacques-François van Oers de Prest mit Kauf von 1344 und jetzt weiteren 20 Stück minus 6 Stück https://www.insiderscreener.com/de/firma/atos-se
Atos SE’s €410M Acquisition: What Investors Need to Know
Atos seems to be heading toward a leaner, more specialized digital company. .. Atos SE isn’t a blue-chip safe bet right now. It’s a speculative turnaround stock with volatility and risk. But it could be one of Europe’s most asymmetrical investment opportunities for long-term growth.
Hintergrund: Die staatliche Cyberstrategie ist laut Rechnungshof unzureichend Angesichts der explosionsartigen Zunahme von Cyberangriffen und der durch NIS 2 veränderten Gesetzgebung fordert der Rechnungshof den Staat auf, im Bereich der Cybersicherheit eine echte Veränderung herbeizuführen. https://www.usine-digitale.fr/editorial/...-cour-des-comptes.N2233957
Atos erhält fünf Auszeichnungen im SAP Ecosystem Report von ISG: tos erhält vier Mal die Bewertung als „Leader“ sowie einmal als „Rising Star“ und gehört damit zu den wenigen Anbietern von SAP-Services, die in allen Kategorien Spitzenbewertungen erhalten haben. https://atos.net/de/2025/...ichnungen-im-sap-ecosystem-report-von-isg
The-Accountant
: Kairos, der neue Supercomputer an der UAR CALMIP
Jean-Luc Estivalèzes, Direktor von CALMIP, betonte: „Das Angebot von Eviden bringt dem CALMIP-Mesozentrum die Spitzentechnologien, die unsere wissenschaftliche Gemeinschaft und innovative Unternehmen erwarten. So können sie die großen Herausforderungen im Hochleistungsrechnen und der künstlichen Intelligenz meistern. Dank des neuen KAIROS-Supercomputers wird die gemeinsame Expertise von CALMIP und Eviden die Anpassung und Optimierung von Codes sowie deren Nutzung durch die Integration innovativer und souveräner Technologien fördern und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck reduzieren. Diese Akquisition sollte es CALMIP ermöglichen, seinen Einfluss sowohl regional als auch national deutlich zu stärken.“ https://www.inp-toulouse.fr/fr/actualites/...eur-de-l-uar-calmip.html
Atos gewinnt das Vertrauen seiner Kunden zurück und entwickelt Geschäftsmöglichkeiten, die im Jahr 2025 Umsatz generieren werden
Nach Jahren der Instabilität und rückläufiger Leistung geht Atos mit neuer Führung, verbesserter Liquidität und ersten Anzeichen einer wirtschaftlichen Dynamik in das Jahr 2025 und positioniert das Unternehmen damit für eine allmähliche Erholung und langfristige Stabilisierung.
In 2025, the Group expects to generate: c.8.5 billion euros in revenue, down from reported revenues of 9.6 billion euros in 2024 due to perimeter changes, voluntary contract reviews, and low business traction prior to the completion of the financial restructuring. Around 4% operating margin, up c.2pp from FY 2024, benefiting from voluntary contract reviews and the initial impact of cost reduction initiatives. Net change in cash before debt repayment of c. -350 million euros.
In 2026, the Group expects to generate positive organic growth and net change in cash before debt repayment and M&A.
In 2028, taking the assumption of disposal of Advanced Computing and a progressive reduction of its geographic footprint, the Group expects:
To grow revenues organically to 8.5 to 9 billion euros, representing a 5-7% CAGR between 2025 and 2028. Strategic, targeted, and disciplined M&A could further increase revenue to up to 9 to 10 billion euros. To reach an operating margin of around 10 percent with the full benefit of the cost reduction initiatives and structurally profitable growth, partially offset by accelerated investment in R&D; To achieve a leverage ratio below 1.5x net debt/OMDAL2. On the path to an investment grade rating, the Group expects to achieve a BB profile in 2027.
Q2 ist nun so gut wie rum und damit, wie angekündigt, das Tief erreicht. Kann also jetzt nur noch besser werden, wenn der auf dem Kapitalmarkttag verkündete Ausblick auf H2/25 stimmt:
Die „Rachesteuer“ (Section 899) von Trump, die Wall Street erschreckte, wurde aus One, Big, Beautiful Bill Act gestrichen: “Revenge tax” eliminated: A key component of this deal involved the US officials agreeing to remove Section 899 from President Donald Trump’s tax-cut bill https://www.livemint.com/news/...-s-what-it-means-11751130404354.html Diese drohende Rachesteuer hatte die europäischen Softwareunternehmen, wie Atos, in der letzten Zeit stark unter Druck gesetzt. Ist aber nun vom Tisch. https://www.investing.com/news/stock-market-news/...are-names-4102986
Avantix modernisiert und wartet die ELINT-Fähigkeiten des ATL2 der französischen Marine.
Avantix, ein Unternehmen von Eviden (Atos Group) und seit über 40 Jahren Spezialist für Signalaufklärung (SIGINT), gibt die Unterzeichnung eines Sechsjahresvertrags mit der Direktion für Luftfahrtwartung bekannt. Avantix modernisiert und wartet die Radarsignalerkennungs- und -verarbeitungsfunktionen des Seeüberwachungsflugzeugs der französischen Marine.