Südkoreas Heranwachsen zu Asiens viertgrößter Wirtschaftsmacht hat unerwünschte Folgen. Der Staatschef hat den „Krieg gegen die Inflation" ausgerufen: die Zentralbank erhöhte den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt, außerdem werden die Preise für wichtige Güter eingefroren. Wenn der Präsident ruft, müssen Notenbank und Unternehmen springen. Wenige Tage nachdem Südkoreas Staatschef Lee Myung Bak den „Krieg gegen die Inflation“ ausgerufen hatte, erhöhte die Zentralbank von Südkorea den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt. Die Heraufsetzung auf 2,75 Prozent kam für viele Analysten dennoch unerwartet, da gleiche Schritte bereits im Juli und November erfolgt waren. von Jan Keuchel |