"Dieser Artikel von „Sole24“ ist ein Beweis dafür, dass Andrea Farace die erste Wirecard-Insolvenzverwalterin war. Erst später traf Jaffe ein " Andrea ist ein Mann. Im Mai 2023 ging er in den Voirstand von Hyzon. Bei seiner Ernennung hieß es Farace served as Executive Vice President at Wirecard Card Solutions Limited, where he was responsible for all Wirecard Group divestitures globally working for the court appointed Administrator of the Wirecard AG group. (https://www.prnewswire.com/news-releases/...directors-301821445.html)
Er wurde tatsächlich EVP der WCS, aber erst am 19.08.2020 (https://...pany-information.service.gov.uk/company/07875693/officers) Er war NICHT Insolvenzverwalter, zumindest nicht nach seiner eigenen Aussage, wonach er Verkäufe begleitet hat im Auftrag des Michael Jaffé. Diese Verkäufe wurden anwaltlich begleitet von Christian Pleister von Noerr (https://www.noerr.com/de/presse/...-kerngeschafts-an-banco-santander) In Rumänien machte Pleister von Noerr den Deal z.B. zusammen mit Leuten von der Raiffeisen Bank, da wird auch Farace erwähnt (https://ro.linkedin.com/in/tanao) Noerr und Jaffé arbeiten schon sehr lange zusammen, eine Auswahl: https://www.noerr.com/de/presse/...ichaeljaffebeimerfolgreichenverkau https://www.silversmith.com/news/...ating-high-growth-payment-company https://www.noerr.com/de/presse/...sserungderbeteiligungangeraerimmob https://www.noerr.com/de/presse/...seinesteilvergleichsmitderinfineon https://www.noerr.com/de/presse/...ichaeljaffebeimerfolgreichenverkau Das sind doch immer dieselben Netzwerke... Bei der Pleite der P&R ist ebenfalls Michael Jaffé Insolvenzverwalter, für die Gläubigen aktiv ist die Kanzlei Schirp und Christoph Ludz - der war schon Aufsichtsrat bei der Wirecard, da gab es Markus Braun noch nicht... Bitte hör endlich auf mit solchen unwichtigen details, wenn die wahren Hintergründe - kompliziert genug - wo ganz anders liegen... . |