Praktiker macht Jahr für Jahr weniger Umsatz. So geht jede Story für die Lieferanten verloren - heißt: Praktiker wird für die Lieferanten immer uninteressanter. Wenn man gute gute Konditionen erzielen will muss man für Lieferanten sexy sein - also möglichst eine Wachstumsstory liefern, wenn aber ein Markt nach dem anderen verkauft oder geschlossen wird, dann wird das früher oder später zu schlechteren Konditionen führen.
Was mich bedenklich stimmt ist, dass die Großaktionäre, die ja angeblich sehr überzeugt vom Vorstand und dessen Sanierung sind, die aktuelle Kursschwäche nicht nutzen um ihre Anteile wenigstens ein wenig aufzustocken. Die werden in diesem Fall jetzt vermutlich mal tatsächlich wissen, warum sie das NICHT tun.
Was die jetzt hier aufkommende Fantasie mit Kingfisher angeht:
Hat jemand die Zahlen zur Hand über die durchschnittliche Göße der Praktiker-Märkte in den einzelnen Ländern? Ich kann mir nur die Übernahme solcher Praktiker oder MB Märkte oder Länder durch KF vorstellen, in denen die Praktiker/MB-Märkte wenigstens 70 - 80 % der durchschnittlichen Größe eines typischen Kingfisher Marktes erreichen.
ti |