die Tücke liegt oft im Detail der Formulierung, verglichen mit der realen Situation:
"The delisting is not expected to have a material impact on shareholders"
völlig logisch, was vorher schon um -99% im Kurs gefallen war, ändert für den Anteilshalter, trotz Delistings, nichts mehr. Bsp. wer 10'000 euros veranlagt hatte und nur noch 100 euros hätte rausbekommen können, zu den Kursen vorm Delist, für den macht die Zerschlagung der restlichen 100 verbliebenen auch keinen großen Unterschied mehr und somit hatte das Delisting de facto "no material impact". Das trifft aber nur für einen Teil der Anleger zu, einige, wie z.B. @traderbernd, hatten sich unten am Kursende "quergestellt" in den reißenden Strom der Mio. Pakete und alles "aufgesammelt", was ankam (wurde häufig so betont, "ich sichere unten ab"), als ob die anderen alle bekloppt wären und man "Gold" aufsaugen würde. Für solches Klientel ist es besondere Dramatik, da über die letzten Verkäufer (die ihre paar Groschen retteten) noch gelacht wurde und man selbst der größere ... war.
|