Mein Opa hatte eine Citroën „Dyane“ (sowohl optisch als auch technisch mit der „Ente“ verwandt*) und hin und wieder dufte ich mitfahren, wenn meine Eltern mit mir zu Besuch waren (mein Opa wohnte ein paar hundert Kilometer weit weg). Die Fahrten waren sehr selten aber allesamzt verdammt abenteuerlich und haben sich mir ins Gedächtnis eingegraben. Speziell schnell gefahrene Kurven waren ein echtes Erlebnis. Wie sagte mein Opa immer so schön zu mir, wenn ich ihn als junger Stepke (so 5 oder 6 Jahre) angefleht habe doch bitte auf die Straße zu schauen: „Ich kenn die Stecke“. Andere Personen durften außer mir hat er damals nie mitgenommen (er eird wohl gewusst haben, warum)…so gibt es auch keine Zeugen…;-)
Btw: Ich konnte in späteren Jahren Achterbahnfahren auf den Tod nicht ausstehen. Ob „Dyane“ der ursprüngliche Grund dafür war?
selsingen
: Es gibt nicht die Welt der Superyachten
, sondern die Superyachten und ihre Welt." Über eines der Schiffe heißt es: Ich schlucke an die 2000 Liter Treibstoff pro Stunde Einmal Volltanken für 1,5 Millionen Dollar
Internationaler Tag der Sicherheitsnadel – International Safety Pin Day und Tag der Golfer und Tag des Zimt-Croissants – National Cinnamon Crescent Day in den USA
Hier noch ein paar gedenktagliche Anregungen zum Nachdenken:
Tag der Geschwister und Ermutige-Kinder-zu-schreiben-Tag – National Encourage a Young Writer Day in den USA und Tag der Nutztiere – der US-amerikanische National Farm Animals Day