Rauswerfen geht nicht, sie müssten freiwillig gehen ... Warum sollten sie das tun, das würde Chaos und Anarchie bedeuten. Portugal und Spanien wären die nächsten, die gehen "müssten" ... gute Nach EWWU, allein Deutschland exportiert ~35% sämtlicher Ausfuhren an die Länder der Euro-Zone, was meinst du, würde passieren, wenn es plötzlich neben der Euro-Zone keine EWWU mehr geben würde !? Es ist kein optimaler Währungsraum, das wusste man aber schon in den 70'ern und trotzdem wurde immer wieder versucht, eine gemeinsame Währungsunion zu schaffen, mit dem Ziel zu solidarisieren und zu schützen. Das letztlich Länder wie Griechenland oder Portugal das so ausnutzen, konnte man nicht annehmen. Doch nun hat man den Salat und es gibt neben einem Crash noch die Option, es sich weitere 10, 20 Jahre anzuschauen und dafür noch mehr Schulden zu generieren. Variante zwei ist mir da lieber, alles andere gefährdet unseren Wohlstand und ich würde ihn gern noch eine Weile genießen ;) |