#102628 von chartex Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 15.04.07 03:19:07 Beitrag Nr.: 28.822.691 Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben einen Beitrag nach oben einen Beitrag nach unten Berechnung der künftigen Gewinne und des fairen Aktienkurses
Nachdem seit einiger Zeit entsprechende Zahlen vorliegen (Jahresbericht 2006), und meine turnusmäßige Überprüfung der Investmententscheidung sowieso überfällig war, habe ich versucht, den fairen Kurs der Blue-Pearl-Aktie aufgrund dieser Zahlen zu ermitteln. Ich stütze mich dabei im wesentlichen auf das KGV, da dieser Masstab bei einer breiten Zahl der Anleger verwendung findet und insofern geeignet ist, zu einem Bild zu kommen, das auch andere Anleger bei entsprechender DD erhalten sollten.
Eine Berechnung des fairen Kurses nach Rohstoffen im Boden erscheint mir im Moment nicht sinnvoll, da diese sich seit meiner letzten Berechnung nicht geändert haben, hingegen in Kürze gravierende Änderungen durch entsprechende News anstehen.
Eine Bewertung, indem zukünftiger Erträge auf den Wert von heute abgezinst werden, erscheint mir ebenfalls nicht sinnvoll, da sich die Höhe des zukünftigen Molypreises nicht seriös über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren prognostizieren lässt, in diese Rechnung jedoch zumindest die nächsten 10 Jahre einfliessen müssten. Da der Molypreis der ganz überwiegend bestimmende Faktor für die künftigen Erträge ist, wäre das Ergebnis nur ein Ratespiel.
Vorgaben: Es ist schon nicht möglich, die genaue Entwicklung des Molybdänpreises für das Jahr 2007 und 2008 vorherzusagen. Nach meiner Auffassung wird der durchschnittliche Molypreis bei mindestens 30 US-Dollar je Pfund liegen (vermutlich sogar darüber). Dies ist deshalb der Wert, den ich für meine Berechnung ansetzte. Sobald sich neue Erkenntniss über einen veränderten Molypreis ergeben, müsste die Berechnung entsprechend angepasst werden.
BPM hat eine vertragliche Lieferverpflichtung über 5% der Molyförderung aus der Phase-6-TC-Produktion zu Preisen unterhalb des Marktpreises. Ich gehe davon aus, dass dies zu eine Erlösschmälerung von 3% der TC-Produktion führen wird. Da andererseits ein Teil der Produktion aufgrund guter Qualität des Moybdäns auf dem Spotmarkt zu Preisen von einigen Prozent über dem durchschnittlichen Marktpreis abgesetzt werden kann, gehe ich davon aus, dass beide Effekte sich in etwa ausgleichen und rechne zum oben genannten Preis ohne Ab- oder Aufschläge.
Die wesentlichen Informationen stammen aus dem Anual Report 2006 vom 13.4.2007 (www.sedar.com).
Berechung des Gewinnes 2007
Die Thompson-Creek-Mine soll 2007 12,8 Mio Pfund produzieren. Bei 30 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 384 Mio US-$. Die Produktionskosten betragen 8,50 US-$ je Pfund (Seite 6 Anual Report) für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 108,8 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 275,2 Mio US-$.
Die Endako-Mine (nur der BPM-Anteil wurde in der Rechnung berücksichtigt) soll 2007 8,5 Mio Pfund produzieren. Bei 30 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 255 Mio US-$. Die Produktionskosten betragen 6,65 US-$ je Pfund (Seite 6 Anual Report) für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 56,5 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 198,5 Mio US-$.
Bei der Übernahme von Thompson Creek waren 7,8 Mio Pfund Moly im Lager. Laut der Telefonkonferenz nach der Bekanntgabe der Jahreszahlen muss zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit ein Bestand erhalten bleiben, der der Produktion von etwa 65 Tagen entspricht. Aus dem Lagerbestand konnten damit im 1.Quartal ca. 4 Mio Pfund Moly verkauft werden. Dies entspricht Erlösen von etwa 120 Mio US-$. Dagen zu rechnen sind noch verbliebene 29,6 Mio US-$ an buchhalterischen Kosten bedingt durch die Berwertung zu Makrtpreisen bei Übernahem (Seite 30 des Anual Report). Somit verbleibt ein Überschuß von 90,4 Mio US-$.
In Langeloth wurde Moly für Fremdfirmen geröstet. Nach einer Mail aus den letzten Tagen wurde dafür ein Entgelt von ca. 1 $ je Pfund erzielt. Diesen Satz verwende ich auch für das Moly-Recycling, welches in Langeloth betrieben wird. Zusätzlich wurde Molykonzentrat angekauft, geröstet und in eigenem Namen verkauft. Die genauen Konditionen sind mir nicht bekannt. Ich rechne deshalb konservativ, dass der Überschuß daraus nicht höher ist als bei der Fremdröstung. Die Rösterei in Langeloth hat eine Kapazität 35 Mio Pfund pro Jahr. 12,9 Mio werden für die Röstung der eigenen Produktion verwendet. Somit verbleibt eine freie Kapazität von 22,2 Mio Pfund und führt zu Erlösen in gleicher Höhe in US-$.
Die kompletten Überschüsse zusammen ergeben die Summe von 586 Mio US-Dollar. Ausgehend von dem Jahreszahlen für 2006 ergeben sich (ggf. auf das komplette Jahr hochgerechnet) folgende Kosten: Selling and Marketing 7 Mio US-$ Depreciation and depletion 26 Mio US-$ Verwaltung 25 Mio US-$ Zinsen 30 Mio US-$ (unter Berücksichtigung von vorzeitiger Tilgung) Entwicklung von Davidson 5 Mio US-$
Somit verbleibt ein Überschuß von 493 Mio US-$
Die GMP-Analyse geht von einer Ertragsteuer-Belastung in Höhe von 32-37% aus. Ich rechne mit 34%.
Somit verbleibt ein Gewinn nach Steuern von 325,4 Mio US-$.
Umgerechnet in kanadische Dollar sind das etwa 374 Mio CAD.
Seit der Einlösung der Warrants am 22.März und der in Kürze abgeschlossenen Kapitalerhöhung zugunsten von Sprott sind rund 111 Mio Aktien im Umlauf. Somit ergibt sich ein Gewinn von 3,37 CAD je Aktie. Bei einem konservativen KGV von 8 ergäbe sich ein fairer Kurs der Aktie von 26,96 CAD Wenn man das KGV der IPO der chinesischen Moly-Mine von 14 zugrunde legt, so ergibt sich ein Kurs der Aktie von 47,18 CAD.
Berechung des Gewinnes 2008
Die Thompson-Creek-Mine soll 2008 17 Mio Pfund produzieren. Bei 30 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 510 Mio US-$. Die Produktionskosten betragen weniger als 8,50 US-$ je Pfund (2007 musste viel taubes Gestein weggeräumt werden) und könnten sich wieder dem Wert für 2006 in Höhe von 5,83 US-$ annähern. Konservativ nehme ich den Mittelwert der beiden Angaben und erhalte 7,16 US-$ je Pfund für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 121,7 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 388,3 Mio US-$.
Die Endako-Mine (nur der BPM-Anteil wurde in der Rechnung berücksichtigt) soll 2008 10 Mio Pfund produzieren. Bei 30 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 300 Mio US-$. Die Produktionskosten sollen geringer sein als im Vorjahr. Eine genauere Angabe habe ich nicht gefunden und ich rechne konservativ mit 6,30 US-$ je Pfund für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 63 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 237 Mio US-$.
In Langeloth wurde Moly für Fremdfirmen geröstet. Nach einer Mail aus den letzten Tagen wurde dafür ein Entgelt von ca. 1 $ je Pfund erzielt. Diesen Satz verwende ich auch für das Moly-Recycling, welches in Langeloth betrieben wird. Zusätzlich wurde Molykonzentrat angekauft, geröstet und in eigenem Namen verkauft. Die genauen Konditionen sind mir nicht bekannt. Ich rechne deshalb konservativ, dass der Überschuß daraus nicht höher ist als bei der Fremdröstung. Die Rösterei in Langeloth hat eine Kapazität 35 Mio Pfund pro Jahr. 17 Mio werden für die Röstung der eigenen Produktion verwendet. Somit verbleibt eine freie Kapazität von 18 Mio Pfund und führt zu Erlösen in gleicher Höhe in US-$.
Die Davidson-Mine hat gegen Ende 2008 die Produktion aufgenommen 2 Mio Pfund Moly produziert. Bei 30$ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 60 Mio US-$. Die genauen Produktionskosten sind noch nicht bekannt. Geschätzt wurde ein Betrag von 5-6 $ je Pfund. Ich rechne mit 6 $ und erhalte Kosten von 12 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 18 Mio US-$.
Die kompletten Überschüsse zusammen ergeben die Summe von 661,3 Mio US-Dollar. Ausgehend von dem Jahreszahlen für 2006 ergeben sich (ggf. auf das komplette Jahr hochgerechnet) folgende Kosten: Selling and Marketing 7 Mio US-$ Depreciation and depletion 26 Mio US-$ Verwaltung 25 Mio US-$ Zinsen 5 Mio US-$ (unter Berücksichtigung von vorzeitiger Tilgung - der Kredit konnte aufgrund des erzielten Gewinnes in 2007 weitgehend abgetragen werden und ist bis zur Jahresmitte 2008 vollständig getilgt) Entwicklung von Davidson 50 Mio US-$
Somit verbleibt ein Überschuß von 548,3 Mio US-$
Die GMP-Analyse geht von einer Ertragsteuer-Belastung in Höhe von 32-37% aus. Ich rechne mit 34%.
Somit verbleibt ein Gewinn nach Steuern von 361,9 Mio US-$.
Umgerechnet in kanadische Dollar sind das etwa 416,2 Mio CAD.
Seit der Einlösung der Warrants am 22.März und der in Kürze abgeschlossenen Kapitalerhöhung zugunsten von Sprott sind rund 111 Mio Aktien im Umlauf. Somit ergibt sich ein Gewinn von 3,75 CAD je Aktie. Bei einem konservativen KGV von 8 ergäbe sich ein fairer Kurs der Aktie von 30 CAD Wenn man das KGV der IPO der chinesischen Moly-Mine von 14 zugrunde legt, so ergibt sich ein Kurs der Aktie von 52,50 CAD. Die Berechnung müsste bei geändertem Molypreis entsprechend angepasst werden.
Berechung des Gewinnes 2009
Die Thompson-Creek-Mine soll 2009 18 Mio Pfund produzieren (sieh Grafik der Präsentation vom 27.3.2007 - www.bluepearl.ca). Bei 30 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 540 Mio US-$. Die Produktionskosten betragen weniger als 8,50 US-$ je Pfund (2007 musste viel taubes Gestein weggeräumt werden) und könnten sich wieder dem Wert für 2006 in Höhe von 5,83 US-$ annähern. Konservativ nehme ich den Mittelwert der beiden Angaben und erhalte 7,16 US-$ je Pfund für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 128,9 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 411,1 Mio US-$.
Die Endako-Mine (nur der BPM-Anteil wurde in der Rechnung berücksichtigt) soll 2009 12 Mio Pfund produzieren (siehe Grafik der Präsentation vom 27.3.2007 - die mögliche Entwicklung einer Super-Pit-Mine ist hier noch nicht enthalten). Bei 30 $ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 360 Mio US-$. Die Produktionskosten sollen geringer sein als im Vorjahr. Eine genauere Angabe habe ich nicht gefunden und ich rechne konservativ mit 6,30 US-$ je Pfund für alle Produktionsschritte incl. der Röstung, somit zusammen 75,6 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 284,4 Mio US-$.
In Langeloth wurde Moly für Fremdfirmen geröstet. Nach einer Mail aus den letzten Tagen wurde dafür ein Entgelt von ca. 1 $ je Pfund erzielt. Diesen Satz verwende ich auch für das Moly-Recycling, welches in Langeloth betrieben wird. Zusätzlich wurde Molykonzentrat angekauft, geröstet und in eigenem Namen verkauft. Die genauen Konditionen sind mir nicht bekannt. Ich rechne deshalb konservativ, dass der Überschuß daraus nicht höher ist als bei der Fremdröstung. Die Rösterei in Langeloth hat eine Kapazität 35 Mio Pfund pro Jahr. 18 Mio werden für die Röstung der eigenen Produktion verwendet. Somit verbleibt eine freie Kapazität von 17 Mio Pfund und führt zu Erlösen in gleicher Höhe in US-$.
Die Davidson-Mine hat gegen Ende 2008 die Produktion aufgenommen und erreicht 2009 die volle geplante Kapazität von 4,7 Mio Pfund Moly. Bei 30$ je Pfund ergibt sich somit ein Erlös von 141 Mio US-$. Die genauen Produktionskosten sind noch nicht bekannt. Geschätzt wurde ein Betrag von 5-6 $ je Pfund. Ich rechne mit 6 $ und erhalte Kosten von 28,2 Mio US-$. Somit verbleibt ein Überschuß von 112,8 Mio US-$.
Die kompletten Überschüsse zusammen ergeben die Summe von 825,3 Mio US-Dollar. Ausgehend von dem Jahreszahlen für 2006 ergeben sich (ggf. auf das komplette Jahr hochgerechnet) folgende Kosten: Selling and Marketing 7 Mio US-$ Depreciation and depletion 30 Mio US-$ (incl. Davidson) Verwaltung 25 Mio US-$
Somit verbleibt ein Überschuß von 763,3 Mio US-$
Die GMP-Analyse geht von einer Ertragsteuer-Belastung in Höhe von 32-37% aus. Ich rechne mit 37%.
Somit verbleibt ein Gewinn nach Steuern von 480,9 Mio US-$.
Umgerechnet in kanadische Dollar sind das etwa 553 Mio CAD.
Seit der Einlösung der Warrants am 22.März und der in Kürze abgeschlossenen Kapitalerhöhung zugunsten von Sprott sind rund 111 Mio Aktien im Umlauf. Somit ergibt sich ein Gewinn von 4,98 CAD je Aktie. Bei einem konservativen KGV von 8 ergäbe sich ein fairer Kurs der Aktie von 39,84 CAD Wenn man das KGV der IPO der chinesischen Moly-Mine von 14 zugrunde legt, so ergibt sich ein Kurs der Aktie von 69,72 CAD. Die Berechnung müsste bei geändertem Molypreis entsprechend angepasst werden.
Sollte ich etwas übersehen haben, so bitte ich um Korrektur. Eine Diskussion über diese Berechnung ist ausdrücklich erwünscht, soweit unterschiedliche Auffassungen bestehen.
chartex
§ |