....und noch was von "firsteven" aus dem wo. ach übrigens....kaufe noch ein "t"
gute nachttttttttttttt
super Beitrag von cuba-libre aus dem Hauptthread:
noch einmal die aussagen von mr. mcdonald zu übernahmeplänen/-spekulationen sowie in verbindung damit zur "konkurrenz" in form von (junior)explorern: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ “There’s a tremendous barrier to entry for a new primary molybdenum mine to come onstream with no forward market,” McDonald observed. “Because without a forward sale, financing requirements for the capital to build one of these new mined could be very, very challenging.” He believes one of the other big molybdenum mines will get financed, but he cautioned, “I think that once one does, it doesn’t mean they are all going to.” He explained his own personal experience, “When we raised the US$575 million last year to buy Thompson Creek, this was a company making close to US$400 million a year after tax, and we had some heavy lifting to do. It was difficult. It would be difficult for another junior.” ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ And what about those other junior molybdenum companies? “We aren’t going to grow our company by buying all these other moly deposits,” he responded. “Then, we have to go and raise $700 million, worry about marketing another 20 million pounds a year, and betting the company on it. Personally, and our board agrees, we’d rather buy something that’s either in production, and pay a little more for it, or take something at a feasibility stage, like copper/moly. We have a pretty good balance sheet, or we will have by the end of this year. Then maybe we could buy some moly production.” ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
folgende aspekte werden deutlich:
> es erscheint unrealistisch, daß mehr als ein explorer den sprung zum produzenten schafft. der finanzielle aufwand, das zu stemmen, sei erheblich. > es besteht jedoch trotzdem nicht die absicht, derartige molyvorkommen aufzukaufen. der fin. aufwand hierfür stünde wohl in keinem verhältnis dazu, diese bestände zu vermarkten. > man muß das ganze auch in dem zusammenhang damit sehen, daß bpm selbst erst einmal die eigenen recourccen "ausschlachten" möchte und bekanntl. daran massiv arbeitet. > als da wäre: zum einen davidson: “It will become the highest-grade molybdenum mine in the world.” He said the Davidson project would be in full production in 2009. > zum anderen endako (‘super pit.’): Another project where McDonald hopes will provide additional molybdenum supply comes with the possible expansion of Endako into a ‘super pit.’ The company plans to have the scoping study done later this year, possibly by June. “I feel pretty good about that, it’s pretty realistic,” he told us. “We have a massive resource there, and it would be a pretty big job. But, it could take the wind out of some of these other juniors.” > bereits jetzt produziert bpm 5 % der molyweltnachfrage und verarbeitet sogar 9 %! > auch wenn die molynachfrage weiter steigt, kann es m. e. nicht im interesse von bpm sein, dem markt übermäßig viel an moly zur verfügung zu stellen. das würde sich vermutl. eher preismindernd auswirken. > also ein nachvollziehbarer gedanke, sich unternehmen "einzuverleiben", das/die bereits in produktion sind und insofern auch bereits einen konkr. marktanteil haben. > es gibt nur wenige reine molyproduzenten. bpm ist meines wissens einer von vier (in nordamerika, richtig? ) > früher gab es keine (bzw. kaum) reine molyproduzenten. meistens war moly ein bei(bzw. neben)produkt bei der kupferförderung. > bis 09/1999 war z. b. amax cyprus der weltgrösste molyproduzent. Cyprus Amax Minerals Company, headquartered in Englewood, Colorado, is a leading producer of copper, the world\\'s largest producer of molybdenum, and holds a 30% interest in Kinross Gold. Cyprus Amax is exploring for minerals worldwide. also ein unternehmen mit einer breit gefächerten palette, 1999 übrigens geschluckt von phelps dodge: Based on Phelps Dodge\\'s closing share price yesterday, the agreement currently values Cyprus Amax at $19.80 per share, or a total equity value of approximately $1.8 billion, based on approximately 90.7 million Cyprus Amax shares outstanding. http://www.prnewswire.com/cgi-bin/stories.pl?ACCT=104&STORY=… > noch einmal zum thema kupfer/moly: aufgrund der nähe zum kupfer (Molybdän kommt natürlich meistens als Molybdänit (Molybdänglanz, MoS2) mit einer Konzentration von etwa 0,3 % vor. Daneben gibt es noch Wulfenit (Gelbbleierz, PbMoO4) und Powellit (Ca,Mo,W)O4. Zur Verhüttung gelangt überwiegend das durch den Kupferbergbau anfallende Koppelprodukt Molybdänit. Große Vorkommen finden sich in der Mongolei. Durch die immer stärker werdende Bedeutung von Molybdän entstehen immer mehr reine Molybdänproduzenten. http://de.wikipedia.org/wiki/Molybd%C3%A4n) macht es vermutl. sinn, überlegungen auch in diese richtung (näml. kupfer) anzustellen. oder? > es mag auch andere aspekte geben, die ein engagement in kupfer reizvoll erscheinen lassen:
> frage: spielt eigentl. kupfer bei den akt. bpm-projekten keine rolle? bzw. warum ist das so? > könnte es sein, daß eine erweiterung auf andere segmente, ein eigenes "übernommen-werden" erschwert? um z. b. bei phelps dodge zu bleiben: die haben sich wie gesagt erst 1999 amex cyprus "einverleibt", im letzten jahr wurde folgender deal mit inco und falconbridge gestemmt...
28.06.2006 13:07:00
Phelps Dodge, Inco und Falconbridge einigen sich auch 56 Mrd. USD Dreifachzusammenschluss und schaffen eines der weltweit grössten Bergbauunternehmen
PHOENIX und TORONTO, June 28 /PRNewswire/ -- - Mit der Transaktion entsteht der weltweit grösste Nickelproduzent und der grösste an der Börse gehandelte Kupferproduzent - Kombination hoher Qualität mit langlebigen Assets in Regionen mit geringen geopolitischen Risiken und wertvollen Erschliessungsprojekten; verbesserte Investitionsmöglichkeiten in langfristiges Wachstum - Bis 2008 Synergien von 900 Mio. USD jährlich; Zusammenschluss wirkt sich auf den Cashflow sofort und auf den Gewinn je Aktie ab 2008 zuschreibend aus - Angebot von Phelps Dodge für Zusammenschluss von Inco/Falconbridge mit 80,13 CAD je Aktie veranschlagt; Vereinbarung ermächtigt Inco zur Erhöhung des Angebots für Falconbridge auf 62,11 CAD je Aktie - Phelps Dodge kündigt auch Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 5 Mrd. USD an Die Phelps Dodge Corporation (NYSE: PD), Inco Limited (NYSE: N; TSX) und die Falconbridge Limited (NYSE: FAL; TSX) gaben heute bekannt, im Rahmen einer 56 Mrd. USD(1) Transaktion zu fusionieren und so ein in Nordamerika ansässiges Bergbauunternehmen zu schaffen, das zu den weltweit grössten gehören wird. Das neue Unternehmen wird unter dem Namen Phelps Dodge Inco Corporation firmieren. Phelps Dodge Inco wird weltweit führender Nickelproduzent, weltweit grösster, börsennotierter Kupferproduzent und führender Produzent von Molybdän und Kobalt sein. Zudem wird das Unternehmen ein erstklassiges Portfolio an Wachstumsprojekten und hervorragenden Explorationsmöglichkeiten haben. Zum Quartalsende am 31. März 2006 konnten die drei Unternehmen Erträge von 6,3 Mrd. USD und einen Überschuss vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Tilgung von 1,9 Mrd. USD ausweisen. ... http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=409945
> ein schlucken eines reinen molyprodenzenten wäre vielleicht noch reizvoll und schnell vollzogen. aber: wäre ein unternehmen, was etwas diversifizierter aufgestellt ist, (mittlerweile) evtl. weniger interessant? denn: solche (großen) deals hat man - wie aufgezeigt - bereits einige male getätigt... > andereseits könnte ich mir vorstellen, daß mr. mcdonald nicht alle eigenen pläne jetzt schon in die weltgeschichte hinausposaunt. wie wir alle wissen, schläft der mann nicht auf dem baum (ganz im gegenteil!). also wenn ich mr. mcd. wäre, würde ich selbst nicht jetzt bereits (halbwegs) konkrete ziele meiner expansionsabsichten (inkl. entspr. zeithorizonte) öffentl. machen. andersrum: könnte es evtl. ganz anders laufen als er jetzt sagt? d. h. aktive übernahme in einem ganz anderen zeithorizont und auch in eine ganz andere richtung...? ist aber nur eine spekulation.... > noch etwas: aus "wheaton-river-zeiten" soll mr. mcdonald als "liebhaber" von übernahmen gelten. wurde so ähnl. hier schon mal dargestellt. kann das vielleicht noch jemand konkretisieren? |